Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Flipchart (eBook)

Das Praxisbuch für Einsteiger
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
240 Seiten
MITP Verlags GmbH & Co. KG
978-3-95845-678-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Flipchart
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
(CHF 25,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jeder kann zeichnen und mit einfachen Mitteln einprägsame Flipchart-Poster erstellen Zahlreiche Tipps für schöne Gestaltung und übersichtliche Strukturierung sowie Vorlagen für den praktischen Einsatz Gezielte Materialtipps sowie Zeichenübungen für Visualisierungen, die im Handumdrehen gelingen In diesem Buch zeigt dir Heike Haas, wie du mit ganz einfachen Mitteln gut strukturierte und einprägsame Flipchart-Poster erstellst - und dabei kommt es nicht darauf an, zeichnen zu können. Du wirst sehen, wie schnell auch du ansprechende und professionelle Poster zauberst. Das alles lernst du: Wichtige Materialien - von gutem Papier bis hin zu den besten Stiften Leserliche Schrift und übersichtliche Texte - worauf du achten musst und wie du schön und deutlich schreibst Elemente einfach zeichnen: Textboxen, Pfeile und Bulletpoints ausdrucksstarke Piktogramme und Bildsymbole zahlreiche verschiedene Figuren sowie deren Körperhaltung und Mimik Tiere und deren Bedeutung im Kontext Farbe, Schatten und spezielle Effekte wie das Zeichnen von Bewegung u.v.m. Inhalte auf das Wesentliche reduzieren Mit der Kombination von Bildern zusätzliche Bedeutung schaffen wie z.B. für Redewendungen Darüber hinaus findest du viele Vorlagen, die du für deine eigenen Poster übernehmen kannst: Brainstorming, Agenda, Feedback, Maßnahmenpakete in Meetings, Visionen u.v.m. Mit zahlreichen Zeichenübungen, Tipps und Hinweisen lernst du ganz praktisch, wie du Inhalte für Flipcharts visualisierst. So verlierst du schnell die Angst vor dem weißen Blatt Papier.

Cover 1
DRM 2
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 6
Einleitung 11
Für wen ist dieses Buch gedacht? 11
Was findest du alles in diesem Buch? 11
Über die Autorin 14
Danksagung 15
1Flipchart aus der Asche 17
Flipchart – ein Trend kehrt zurück 17
Vorteile des Flipcharts 18
Digital vs. analog 20
2Material 21
Das Papier und die Aufhängung 21
Aufhängung 24
Stifte 26
Kreiden 29
Kleine Helferlein 31
3Text und Schrift 33
Grundsätzliches zu Text 33
Schrift 35
Schreiben mit dem Keilstift 38
Grundsätzliches zur Schrift 39
Wie groß muss die Schrift sein? 39
Die Höhe der Buchstaben 40
Zeilenabstände 41
Druckbuchstaben oder Schreibschrift? 42
Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben? 43
Das Pangramm 45
Gestaltungsmöglichkeiten 46
Kapitälchen 46
Der Dreh mit dem Querstrich 47
Serifen & Co.
Wort-Bild-Kombinationen 51
4Textboxen, Pfeile & Bulletpoints
Was ist eine Textbox? 53
Variationen von Textboxen 54
Der Einsatz von Textboxen 59
Wie viele Textboxen? 59
Abstand lassen 60
Sinnvolle Vielfalt 60
Besondere Textboxen 62
Banner 62
Sprechblasen 64
Pfeile 68
Bulletpoints 71
5Farbe, Schatten & Effekte
Farbe 73
Kreiden 75
Kontraste 77
Schatten 78
Effekte 81
Bewegung 81
Licht & Innehalten
6Piktogramme – kleiner Bilderkosmos 85
Was ist ein Piktogramm? 85
Wirkung von Piktogrammen 87
Einsatz von Piktogrammen 88
Piktogramme zur Hervorhebung 90
Piktogramme zur Auflockerung 91
Bildvokabeln 99
Piktogramme für Arbeitsaufträge 102
7Figuren & Tiere
Verwendung von Figuren 108
Einfache Kontextfiguren 108
Anspruchsvollere Einzelfiguren 112
Zeichnen verschiedener Figuren 112
Strichmännchen 113
Das Rumpfmännchen 115
Das Kartenmännchen 116
Das Haas¹sche Männchen 116
Arme und Beine 119
Figuren im Stehen 119
Figuren im Sitzen 120
Ein Körper – viele Varianten 120
Hände 121
Mimik 127
Fröhlich 128
Traurig 129
Wütend 129
Punkt- oder Kulleraugen 130
Der Einsatz von Tier-Icons 131
Tiere vertreten menschliche Eigenschaften 131
Tiere als Metaphern 132
Tiere zeichnen und unterscheiden 133
8Aufbau und Struktur 139
Der Aufbau mithilfe von Bildmodulen 139
Los geht¹s 140
Struktur auf dem Flipchart 148
Struktur durch Anordnung 148
Struktur durch Farbe 150
Struktur durch Dimension 152
9Gute Visualisierung verlangt gute Abstraktion 155
Abstraktion: Wie das Schälen einer Zwiebel 157
Die Zwiebel-Methode 159
Schritt 1 – Zusammenfassen 160
Schritt 2 – Fragen 162
Schritt 3 – Assoziationen bilden 164
Schritt 4 – Sortieren 165
10Bildercodes knacken 167
Der Kontext 168
Homonyme 171
Redewendungen 172
Positiv und negativ besetzte Worte 175
Positive Bilder 175
Negative Bilder 177
11Vorlagen gestalten 179
Herzlich Willkommen – Das Willkommens-Poster 179
Brainstorming-Poster 184
Agenda-Poster 186
Vorlage für das Feedback 189
Poster für ein Maßnahmenpaket 192
Barcamp-Poster 193
Poster für eine Vision 194
SWOT-Analyse 195
Meilensteine 196
12Visualisieren unter Zeitdruck 199
Vorbereitung 200
Los geht¹s 202
Was tun, wenn man sich verschreibt? 203
Was tun, wenn einem nichts einfällt? 204
Was tun, wenn das Bild total daneben geht? 206
13Der kleine Humor möchte bitte am Ende des Buches abgeholt werden 209
Emotion – ein Code 210
Monologe und Dialoge 210
Gegenständen Leben einhauchen 214
Sprichwörter 215
Charaktere kreieren 216
Auflösung zu den Bildercodes 219
Homonyme 219
Redewendungen 222
Literaturliste 225
Sketchnotes 225
Bildvokabular 225
Visualisierung 225
Abstraktion und Fragen stellen 225
Material 226
Index 227

Erscheint lt. Verlag 17.7.2018
Reihe/Serie mitp Business
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte business • Präsentationen • Sketchnote
ISBN-10 3-95845-678-2 / 3958456782
ISBN-13 978-3-95845-678-5 / 9783958456785
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 28,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 68,35
Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

von Ernst Tiemeyer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 68,35