Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Business Continuity und IT-Notfallmanagement

Grundlagen, Methoden und Konzepte
Buch | Softcover
XV, 242 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-19117-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Business Continuity und IT-Notfallmanagement - Heinrich Kersten, Gerhard Klett
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch behandelt die Themen Business Continuity und IT-Notfallmanagement ganzheitlich - ausgehend von den Geschäftsprozessen einer Organisation, über die ggf. vorhandene IT-Unterstützung bis hin zur Absicherung benötigter personeller, organisatorischer und technischer Ressourcen. Die Autoren stellen das Managementsystem nach den einschlägigen Standards ISO 22301, 27001/27031, BSI 100-4 dar und vertiefen insbesondere die wichtigen Schritte der Risikoanalyse und der Business Impact Analyse. Zudem werden präventive, detektierende und reaktive Maßnahmen aus allen Bereichen erläutert. Praxisrelevante Fallbeispiele unterstützen den Leser bei der Einrichtung von Business Continuity Management (BCM) und IT-Notfallmanagement in der eigenen Organisation. Synergieeffekte zwischen BCM und Informationssicherheit werden dabei besonders hervorgehoben.

Dr. Heinrich Kersten leitete von 1992 bis 1997 im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Fachabteilung, der die Sicherheitsbewertung informationstechnischer Komponenten obliegt. Seit 1997 leitet er den entsprechenden Fachbereich bei debis IT Security Services in Bonn.

Einführung: Prozesse, Nutzungsgrade, Abhängigkeiten, Risiko- und Kritikaliltätsanalyse.-  Einrichtung eines Managementsystems für die Business Continuity.-  Business Impact Analysis mit vielen Beispielen.-  IT-Notfallmanagement: Planung und Maßnahmen.-  Praxisnahe Fallbeispiele und Hinweise zur Umsetzung.-  Wichtige Ergänzungen (Kennzahlen, Audits, Tools & Hilfsmittel).-  Synergie zwischen ISMS und BCMS.-  Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren

"... ein verdienstvolles Buch zum Business Continuity Management und IT-Notfallmanagement ... schließen die Autoren mit ihrem Fachbuch eine wichtige Lücke in der deutschen Managementliteratur ..." (Krisennavigator, Jg. 22, Heft 3, März 2019)

“... ein verdienstvolles Buch zum Business Continuity Management und IT-Notfallmanagement … schließen die Autoren mit ihrem Fachbuch eine wichtige Lücke in der deutschen Managementliteratur ...” (Krisennavigator, Jg. 22, Heft 3, März 2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition <kes>
Zusatzinfo XV, 242 S. 28 Abb. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Schlagworte Applied Computing • Ausfallrisiken • BCM-Tools • Bedrohungs-, Risikoanalyse und -bewertung • business applications • Business Continuity Management (BCM) nach der ISO • Business Continuity Management (BCM) nach der ISO 22301 • business impact analyse • business mathematics & systems • Business mathematics & systems • Computer networking & communications • Computer networking & communications • Computer Science • Computer Security • Information Systems and Communication Service • ISO 22301 • IT in business • IT-Notfallkonzept • IT-Notfallmanagement • IT-Sicherheitsgesetz • Kennzahlen, Audits, Tools & Hilfsmittel • Kennzahlen, Audits, Tools & Hilfsmittel • Maintenance & repairs • Maintenance & repairs • Network Security • Notfallmanagement • performance and reliability • Professional Computing • Prozessanalyse • Risikobehaftete Geschäftsprozesse • Risiko- und Kritikaliltätsanalyse • security • systems analysis & design • Systems analysis & design • systems and data security
ISBN-10 3-658-19117-1 / 3658191171
ISBN-13 978-3-658-19117-7 / 9783658191177
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und …

von Norbert Pohlmann

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95