Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

De quadratura arithmetica circuli

ellipseos et hyperbolae cujus corollarium est trigonometria sine tabulis
Buch | Softcover
VII, 303 Seiten
2016
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-52802-0 (ISBN)
CHF 46,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Beschreibt die Entstehungsgeschichte von "De Quadratura" und bindet den Text somit in einen historischen, mathematischen und sozialen Kontext ein
Bietet eine ausführlich kommentierte Übersetzung des Meilensteins der Analysis
Enthält viele historische Anekdoten und Informationen
Originaltext mit ausführlichen mathematischen sowie historischen Kommentaren von Eberhard Knobloch und aktualisierter Übersetzung von Otto Hamborg.

„De quadratura arithmetica circuli“ (1676) von Gottfried Wilhelm Leibniz ist eines der bedeutendsten Werke in der Analysis. Dieser Meilenstein der Mathematik- und Wissenschaftsgeschichte behandelt die arithmetische Kreisquadratur, also die Berechnung der Kreisfläche mittels einer konvergenten, unendlichen Reihe rationaler Zahlen, Zykloide, Paraboloide, Hyperboloide, Logarithmusfunktionen usf.

Die Schrift legte die Grundlagen insbesondere für die Differential- und Integralrechnung, wie wir sie noch heute lernen und verwenden. Unter Berufung auf archimedische Strenge lehrt sie mit Hilfe der wohl definierten Begriffe „unendlich klein“ und „unendlich groß“ an Hand der Kurventheorie, wie mit dem Unendlichen in der Mathematik umzugehen ist.

Kurven sind danach nichts anderes als Polygone mit unendlich vielen, unendlich kleinen Seiten. Die programmatischen Aussagen dieser Schrift sind grundlegend für die Philosophie und die Grundlagen der Mathematik.

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war der wohl größte Universalgelehrte des 17. und 18. Jahrhunderts. Seine Arbeit in der Mathematik hat diese Wissenschaft besonders stark beeinflusst und es gibt kaum ein mathematisches Themenfeld, das damals nicht von Leibnizens Schaffen geprägt wurde.

Dr. Eberhard Knobloch ist Professor (a. D.) für Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik an der Technischen Universität Berlin, ordentliches Mitglied und Projektleiter der beiden Arbeitsstellen der Leibniz-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Vorwort
De quadratura arithmetica circuli ellipseos et hyperbolae cujus corollarium est trigonometria sine tabulis
Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Leibniz'schen Abhandlung über die arithmetische Quadratur der Kegelschnitte
Die Arithmetik des Unendlichen
Inhaltsanalyse
Sternchennoten
Glossar
Textgrundlage
Personenverzeichnis
Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Klassische Texte der Wissenschaft
Übersetzer Otto Hamborg
Zusatzinfo 16 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 526 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Mathematik Analysis
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Schlagworte De Quadratura • History of mathematical sciences • History of Mathematics • Kommentierte Leibnizforschung • Leibnizbriefe • Leibniz, Gottfried W. Frhr. von; Biografien/Erinnerungen • Leibniz, Gottfried W. Frhr. von; Briefe • Leibnizjahr • mathematics and statistics • Über die arithmetische Quadratur des Kreises • Übersetzung Leibniz • Über die arithmetische Quadratur des Kreises • Übersetzung Leibniz
ISBN-10 3-662-52802-9 / 3662528029
ISBN-13 978-3-662-52802-0 / 9783662528020
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 23,75
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 34,95