Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft

Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung

(Autor)

Buch | Hardcover
XV, 97 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-49189-8 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Autor erläutert organisatorische Voraussetzungen für Unternehmen, um einen funktionierenden Datenschutz herzustellen. Angesichts der Tatsache, dass Millionen von personenbezogenen Daten von zentralisierten Portalen gestohlen oder dass Millionen von Fahrzeugen mit der gleichen Software manipuliert werden, ist es erforderlich, dass Chancen skalierbarer Geschäftsmodelle von skalierbaren Risiken abgekoppelt werden, um Wirtschaftsbereiche zu sichern und zu stabilisieren.Das Buch richtet sich an alle, die die digitale Transformation mitgestalten wollen. In einem interdisziplinären ganzheitlichen Prozess muss ein Paradigmenwechsel stattfinden, damit Risiken so überschaubar wie in der vordigitalen Welt werden. Insbesondere sind dabei Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung zu berücksichtigen.  

Olaf Berberich ist Spezialist für die Mensch-Maschine Kommunikation und seit über 30 Jahren als Gründer und Unternehmer im ITK Bereich tätig. Bereits 1999 meldete er ein Europapatent für eine Mensch-Maschine Schnittstelle an. Anfang 2000 war er in verschiedene deutsche Internetprojekte mit Teilnahme der großen TK-, Finanz- und IT-Unternehmen eingebunden. Letztendlich fehlte damals den Konsortien der Mut für einen eigenen Weg. Unbeirrt hat der studierte Diplom-Pädagoge (univ.) und ausgewiesene Datensicherheitsexperte in den letzten Jahren die Idee eines menschengerechten Internets vorangetrieben. Als Gutachter und Mentor begleitet er seit 2001 Existenzgründungen. In der eigenen Führungsschmiede hat er über 300 Akademiker als Quereinsteiger zu erfolgreichen Führungskräften im Multimediabereich gecoacht. Nachdem nun allgemein der Ruf nach dem Erhalt demokratischer Errungenschaften in der digitalen Gesellschaft laut wird, initiiert er derzeit die Gründung des europanahen Instituts GISAD für eine globale digitale Gesellschaft mit dezentralen Strukturen.

Soziologische Grundlagen.- Rechtliche und organisatorische Grundlagen.- Der Bauplan der Zukunft.- Checkliste für die digitale Transformation.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XV, 97 S. 23 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 366 g
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Schlagworte Datenschutz • Datensicherheit • Dezentralisierung • e-Business/e-Commerce • Engineering • information systems applications (incl. internet) • Mensch-Maschine-Kommunikation • systems and data security • Trusted Web 4.0
ISBN-10 3-662-49189-3 / 3662491893
ISBN-13 978-3-662-49189-8 / 9783662491898
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und …

von Norbert Pohlmann

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95