Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Professionelles Liquiditätsmanagement - Jörgen Erichsen, Jochen Treuz

Professionelles Liquiditätsmanagement

Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater. Finanz- und Liquiditätsplanung. Langfristige Finanzplanung und Kapitalbeschaffung. Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung. Liquiditätskennzahlen.
Online Resource
XIX, 209 Seiten
2016 | 2., aktualisierte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
NWB Verlag (Hersteller)
978-3-482-69672-5 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zahlungsengpässe Ihrer Mandanten durch Liquiditätsplanung vermeiden.

Dieser Praxisleitfaden aus der Reihe „Betriebswirtschaftliche Beratung kompakt“ ermöglicht es Ihnen, die Zahlungsein- und -ausgänge Ihrer Mandanten so zu steuern und zu planen, dass Zahlungsengpässe möglichst vermieden werden. Nach der Einführung in die Grundbegriffe der Finanz- und Liquiditätsplanung lernen Sie wesentliche Liquiditätskennzahlen und Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung kennen. Zahlreiche Hinweise der Autoren unterstützen Sie als Berater wie Unternehmer bei der praktischen Umsetzung.

In der zum Titel gehörenden „Online-Version“ können Sie zusätzlich das bewährte Excel-Tool „Liquiditätskennzahlen“ downloaden. Damit berechnen und planen Sie ausgewählte zentrale Kennziffern für einen Zeitraum von mehreren Jahren. Dadurch lassen sich Trends und Entwicklungen schneller erkennen und Steuerungsmaßnahmen zur Verbesserung frühzeitig einleiten. Das neue Tool „Finanzierungsmix aufbauen und verbessern“ ergänzt das digitale Angebot dieser zweiten Auflage.

Inhalt:
Ziele und Aufgaben des Liquiditätsmanagements.
Liquiditätsmanagement und Strategie.
Grundbegriffe der Finanz- und Liquiditätsplanung.
Notwendige Daten und Informationen.
Kurzfristige Liquiditätsplanung.
Operative Planung als Voraussetzung für die Erstellung einer Finanz- und Liquiditätsplanung.
Ausbau der operativen Planung zur Finanz- und Liquiditätsplanung.
Planung der Ein- und Auszahlungen.
Zahlenbeispiel und praktische Umsetzung.
Berechnung von Kapitaldienstfähigkeit und Cashflow.
Langfristige Finanzplanung.
Investitionsplanung und -rechnung.
Working-Capital-Management – Hebel zur Verbesserung der Liquidität.
Auswahl wichtiger Liquiditätskennzahlen.
Das erfolgreiche Bankgespräch.
Exkurs BASEL III.
Überschuldung und Fortführungsprognose.
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Kompaktanwendung Liquiditätskennzahlen.
Erscheint lt. Verlag 10.3.2016
Reihe/Serie Betriebswirtschaftliche Beratung kompakt
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Office Programme
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Auszahlungen • Bankgespräch • Betriebswirtschaftliche Beratung • Einzahlungen • Excel-Tool • Finanzplanung • Finanz- und Liquiditätsplanung • Liquiditätskennzahlen • Liquiditätsplanung • Liquiditätsverbesserung • Praxisleitfaden • Unternehmensberatung
ISBN-10 3-482-69672-1 / 3482696721
ISBN-13 978-3-482-69672-5 / 9783482696725
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?