Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Microservices

Grundlagen flexibler Softwarearchitekturen

***

(Autor)

Buch | Softcover
X, 376 Seiten
2015
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-313-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Microservices - Eberhard Wolff
CHF 51,65 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch zeigt auf, was Microservices sind, warum Micoservices so interessant sind und wo Sie gewinnbringend genutzt werden. Dabei versucht der Autor das Thema in seiner Gesamtheit zu betrachten und zu jedem Thema Praxisideen zu integrieren.
Eine Microservices-Architektur unterteilt Software-Systeme in eine Vielzahl kleiner Dienste, die unabhängig voneinander in Produktion gebracht werden können. Jedes Team arbeitet dabei an seinen Microservices und ist weitgehend entkoppelt von anderen Teams; das erlaubt eine einfache Skalierung agiler Prozesse.

Die Aufteilung in Microservices schützt gegen den Verfall der Architektur, sodass die Systeme auch langfristig wartbar bleiben. Zudem können Legacy-Systeme durch Microservices ergänzt werden, ohne dabei den alten Code zu ändern. Und auch Continuous Delivery ist einfacher umsetzbar.

Eberhard Wolff bietet Ihnen in diesem Buch eine umfangreiche Einführung in das Thema Microservices. Dabei geht es u.a. um:
  • Vor- und Nachteile des Microservice-Ansatzes
  • Microservices vs. SOA
  • Die übergreifende Architektur von Microservice-Systemen
  • Die Architektur einzelner Services
  • Auswirkungen auf Projektorganisation, Betrieb, Testen und Deployment
  • Nanoservices

Das Buch erläutert technologieneutrale Konzepte und Architekturen, die mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden können. Als Beispiel für einen konkreten Technologie-Stack wird Java mit Spring Boot, dem Netflix-Stack und Spring Cloud gezeigt.

Anhand von vielen Beispielen und konkreten Szenarien lernen Sie, wie Microservices möglichst gewinnbringend genutzt werden können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, das Gelernte durch eigene Experimente weiter zu vertiefen.

Eberhard Wolff arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Architekt und Berater – oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Fellow bei der innoQ. Als Autor hat er über hundert Artikel und Büchern geschrieben – u. a. über Continuous Delivery – und als Sprecher auf internationalen Konferenzen vorgetragen. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf modernen Architekturansätzen – Cloud, Continuous Delivery, DevOps, Microservices oder NoSQL spielen oft eine Rolle.

Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 785 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Agile Software Entwicklung
Informatik Software Entwicklung SOA / Web Services
Informatik Software Entwicklung Software Architektur
Schlagworte Continuous Delivery • DevOps • Docker • Erlang • IaaS • Java • Java EE • Microservice • Nanoservices • Netflix • Paas • SaaS • Seneca • SOA • Softwarearchitektur • Spring Boot • Vagrant • Vert.x
ISBN-10 3-86490-313-0 / 3864903130
ISBN-13 978-3-86490-313-7 / 9783864903137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich