Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stochastik - Struktur im Zufall (eBook)

eBook Download: PDF
2011 | 2., verb. und erw. Aufl.
283 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-486-71969-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stochastik - Struktur im Zufall - Matthias Löwe, Holger Knöpfel
Systemvoraussetzungen
34,95 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch liefert die Werkzeuge, um den Gesetzmäßigkeiten der Stochastik auf die Spur zu kommen. Dafür wird, ausgehend von der elementaren beschreibenden Statistik, die Wahrscheinlichkeitstheorie bis hin zum Zentralen Grenzwertsatz entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Einführung in aktuelle stochastische Fragestellungen - von der Informationstheorie bis zur Finanzmathematik.

1 Einleitung 11
2 Beschreibende Statistik 15
2.1 Daten und ihre Präsentation 15
2.2 Lageparameter 20
2.3 Streuparameter 23
Aufgaben 29
3 Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung 31
3.1 Axiomatische Grundlagen 31
Aufgaben 41
3.2 Endliche W–Räume, mehrstufige Zufallsexperimente, Unabhängigkeit 42
Aufgaben 59
3.3 Kombinatorik I: Abzählprinzipien 61
3.4 Kombinatorik II: Stichprobengrößen 64
3.4.1 Geordnete Stichproben mit Zurücklegen 64
3.4.2 Geordnete Stichproben ohne Zurücklegen 66
3.4.3 Ungeordnete Stichproben ohne Zurücklegen 70
3.4.4 Ungeordnete Stichproben mit Zurücklegen 76
Aufgaben 78
3.5 Der Satz von Bayes 79
Aufgaben 85
3.6 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume 85
Aufgaben 94
4 Wahrscheinlichkeitsrechnung 95
4.1 Zufallsvariablen 95
Aufgaben 103
4.2 Der Erwartungswert von Zufallsvariablen 104
4.2.1 Diskrete Zufallsvariablen 104
4.2.2 Absolut stetige Zufallsvariablen 114
Aufgaben 119
4.3 Unabhängigkeit von Zufallsvariablen 120
4.4 Die Varianz von Zufallsvariablen und die Tschebyschev–Ungleichung 126
4.5 Das Gesetz der großen Zahlen 134
4.6 Weitere Grenzwertsätze 142
4.7 Verteilungen im Überblick 156
Aufgaben 160
5 Beurteilende Statistik 163
5.1 Das Schätzproblem 164
5.2 Testtheorie im Münzwurf 173
5.3 Ein kleinste–Quadrate–Schätzer: die Ausgleichsgerade 182
5.4 Der empirische Korrelationskoeffizient 185
5.5 Der exakte Test von Fisher und der ?2–Test 187
Aufgaben 194
6 Wahrscheinlichkeitstheoretische Schlaglichter 197
6.1 Wie viele Primteiler hat eine Zahl? 197
6.1.1 Primzahlen und Dichten 198
6.1.2 Über die Anzahl der Primteiler einer Zahl 200
6.2 Informationstheorie 204
6.2.1 Entropie und Binärcodes 204
6.2.2 Optimale Quellencodierung nach Huffman 211
6.3 Das Leben der Amöben 219
6.4 Entwicklung ohne Gedächtnis: Markovketten 225
6.4.1 Der wandernde Euro 225
6.4.2 Der Ergodensatz: „. . . schließlich im Gleichgewicht.“ 233
6.4.3 Kartenmischen 240
6.4.4 Das Problem des Handlungsreisenden 244
6.5 Stochastik an der Börse 248
6.6 Benfords Gesetz 256
A Anhang 265
A.1 Summen und Reihen 265
A.2 Asymptotik 268
A.3 Ungleichungen 270
A.4 Abzählbarkeit 272
A.5 Ein Beweis des Zentralen Grenzwertsatzes 275
Literaturverzeichnis 281
Index 283

"This is an excellent and timely introductory book on probability theory and statistics. It is designed for a broad unprepared audience and can be equally used for teaching and self-education." Zentralblatt Math (Juni 2009)

Erscheint lt. Verlag 21.11.2012
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Statistik
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Technik
ISBN-10 3-486-71969-6 / 3486719696
ISBN-13 978-3-486-71969-7 / 9783486719697
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich