Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einstieg in Visual C# 2013

Ideal für Programmieranfänger geeignet. Inkl. Windows Store Apps

Thomas Theis (Autor)

Media-Kombination
580 Seiten | Ausstattung: Softcover & DVD-ROM (Software)
2013 | 3. Auflage
Rheinwerk
978-3-8362-2814-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einstieg in Visual C# 2013 - Thomas Theis
CHF 36,65 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie möchten das Programmieren mit Visual C# lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert, einschließlich GUI-Entwicklung mit der Windows Presentation Foundation und Einführung in Windows Store Apps. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, regelmäßige Zusammenfassungen und viele Übungsaufgaben sichern Ihren Lernerfolg.
Hinweis: Als Betriebssystem wird Windows 7 oder höher benötigt.

Aus dem Inhalt:

C#-Sprachgrundlagen
Einführung in die Windows-Programmierung
Fehlerbehandlung
Objektorientierte Programmierung
Wichtige Klassen
Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET
Internet-Anwendungen mit ASP.NET
Zeichnen mit GDI+
Installation
Verteilung von Programmen
Einführung in Windows Store Apps
Übungen und Musterlösungen

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Thomas Theis ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.


  1.  Einführung ... 17
       1.1 ... Aufbau dieses Buchs ... 17
       1.2 ... Visual Studio 2013 ... 18
       1.3 ... Mein erstes Windows-Programm ... 19
       1.4 ... Visual C#-Entwicklungsumgebung ... 19
       1.5 ... Arbeiten mit Steuerelementen ... 33

  2.  Grundlagen ... 41
       2.1 ... Variablen und Datentypen ... 41
       2.2 ... Operatoren ... 51
       2.3 ... Einfache Steuerelemente ... 59
       2.4 ... Verzweigungen ... 70
       2.5 ... Verzweigungen und Steuerelemente ... 81
       2.6 ... Schleifen ... 92
       2.7 ... Schleifen und Steuerelemente ... 101

  3.  Fehlerbehandlung ... 115
       3.1 ... Entwicklung eines Programms ... 115
       3.2 ... Fehlerarten ... 116
       3.3 ... Syntaxfehler und IntelliSense ... 117
       3.4 ... Laufzeitfehler und Exception Handling ... 119
       3.5 ... Logische Fehler und Debugging ... 124

  4.  Erweiterte Grundlagen ... 129
       4.1 ... Steuerelemente aktivieren ... 129
       4.2 ... Bedienung per Tastatur ... 135
       4.3 ... Ereignisgesteuerte Programmierung ... 138
       4.4 ... Datenfelder ... 143
       4.5 ... Datenstruktur ArrayList ... 160
       4.6 ... foreach-Schleife ... 163
       4.7 ... Methoden ... 165
       4.8 ... Konsolenanwendung ... 181

  5.  Objektorientierte Programmierung ... 191
       5.1 ... Was ist Objektorientierung? ... 191
       5.2 ... Klasse, Eigenschaft, Methode, Objekt ... 192
       5.3 ... Eigenschaftsmethode ... 196
       5.4 ... Konstruktor ... 198
       5.5 ... Referenzen, Vergleiche und Typen ... 202
       5.6 ... Delegates ... 207
       5.7 ... Statische Elemente ... 209
       5.8 ... Vererbung ... 213
       5.9 ... Konstruktoren bei Vererbung ... 217
       5.10 ... Polymorphie ... 219
       5.11 ... Schnittstellen ... 223
       5.12 ... Strukturen ... 227
       5.13 ... Mehrere Formulare ... 231

  6.  Wichtige Klassen in .NET ... 237
       6.1 ... Klasse String für Zeichenketten ... 237
       6.2 ... Datum und Uhrzeit ... 254
       6.3 ... Dateien und Verzeichnisse ... 263
       6.4 ... XML-Dateien ... 278
       6.5 ... Rechnen mit der Klasse Math ... 288
       6.6 ... Zugriff auf MS Office ... 294
       6.7 ... Formular drucken ... 300

  7.  Weitere Elemente eines Windows-Programms ... 305
       7.1 ... Hauptmenü ... 305
       7.2 ... Kontextmenü ... 314
       7.3 ... Symbolleiste ... 317
       7.4 ... Statusleiste ... 322
       7.5 ... Eingabedialogfeld ... 324
       7.6 ... Ausgabedialogfeld ... 328
       7.7 ... Standarddialogfelder ... 334
       7.8 ... Steuerelement ListView ... 343
       7.9 ... Steuerelement Chart ... 346
       7.10 ... Steuerelement DataGridView ... 350
       7.11 ... Lokalisierung ... 355

  8.  Datenbankanwendungen mit ADO.NET ... 361
       8.1 ... Was sind relationale Datenbanken? ... 361
       8.2 ... Anlegen einer Datenbank in Microsoft Access ... 372
       8.3 ... Datenbankzugriff mit Visual C# ... 379
       8.4 ... SQL-Befehle ... 386
       8.5 ... Ein Verwaltungsprogramm ... 394
       8.6 ... Abfragen über mehrere Tabellen ... 408
       8.7 ... Verbindung zu MySQL ... 413

  9.  Internetanwendungen mit ASP.NET ... 417
       9.1 ... Grundlagen von Internetanwendungen ... 417
       9.2 ... Ein lokaler Webserver ... 419
       9.3 ... Eine erste ASP.NET-Anwendung ... 422
       9.4 ... Formatierung von Internetseiten ... 425
       9.5 ... Senden und Auswerten von Formulardaten ... 427
       9.6 ... Weitere Formularelemente ... 430
       9.7 ... Ein Kalenderelement ... 433
       9.8 ... ASP.NET und ADO.NET ... 435
       9.9 ... Datenbank im Internet ändern ... 438

10.  Zeichnen mit GDI+ ... 445
       10.1 ... Grundlagen von GDI+ ... 445
       10.2 ... Linie, Rechteck, Polygon und Ellipse zeichnen ... 445
       10.3 ... Text schreiben ... 451
       10.4 ... Bilder darstellen ... 454
       10.5 ... Dauerhaft zeichnen ... 456
       10.6 ... Zeichnen einer Funktion ... 458

11.  Beispielprojekte ... 461
       11.1 ... Spielprogramm Tetris ... 461
       11.2 ... Lernprogramm Vokabeln ... 476

12.  Windows Presentation Foundation ... 489
       12.1 ... Layout ... 490
       12.2 ... Steuerelemente ... 493
       12.3 ... Frame-Anwendung ... 496
       12.4 ... Zweidimensionale Grafik ... 499
       12.5 ... Dreidimensionale Grafik ... 502
       12.6 ... Animation ... 506
       12.7 ... WPF und Windows Forms ... 509

13.  Windows Store-Apps für Windows 8.1 ... 515
       13.1 ... Projektvorlagen für Windows Store-Apps ... 515
       13.2 ... Projektvorlage Blank ... 517
       13.3 ... Steuerelemente ... 519
       13.4 ... Seitenvorlagen für Windows Store-Apps ... 521
       13.5 ... Eine Reihe von Seiten ... 522
       13.6 ... Eine geteilte Seite ... 526
       13.7 ... Seitenvorlage Standardseite ... 528
       13.8 ... Projektvorlage Grid ... 530
       13.9 ... Projektvorlage Split ... 533
       13.10 ... Prüfen einer App ... 534

Anhang A.  Installation und technische Hinweise ... 537
       A.1 ... Inhalt des Datenträgers zu diesem Buch ... 537
       A.2 ... Installation der Express-Versionen von Visual Studio 2013 ... 537
       A.3 ... Arbeiten mit einer Formularvorlage ... 538
       A.4 ... Arbeiten mit einer Projektvorlage ... 540
       A.5 ... Weitergabe eigener Windows-Programme ... 540
       A.6 ... Konfigurationsdaten ... 542
       A.7 ... Datenbankzugriff unter der Vista-64-Bit-Version ... 544

Anhang B.  Lösungen der Übungsaufgaben ... 545
       B.1 ... Lösung der Übungsaufgabe aus Kapitel 1 ... 545
       B.2 ... Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 2 ... 546
       B.3 ... Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 4 ... 560
       B.4 ... Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 8 ... 564

  Index ... 567

Erscheint lt. Verlag 16.12.2013
Reihe/Serie Galileo Computing
Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Gewicht 1150 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge C#
Schlagworte C# • .NET 4.5 • .NET-Programmierung • Programmieren lernen • Visual C# • Visual C sharp 2013; Einführung • Visual Studio 2013 • Visual Studio Express • Windows 8 • Windows Forms • Windows Presentation Foundation • Windows Store Apps • WPF
ISBN-10 3-8362-2814-9 / 3836228149
ISBN-13 978-3-8362-2814-5 / 9783836228145
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?