Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
E-Government - August-Wilhelm Scheer, Helmut Kruppke, Ralf Heib

E-Government

Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung
Buch | Softcover
IX, 180 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-62475-9 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Kann man mit E-Government die Verwaltung optimieren? Eine empirische Studie zur Prozessorientierung von E-Government-Initiativen auf Bundes- und Landesebene steht im Mittelpunkt des Buches. Sie zeigt, dass der Nutzen von E-Government-Lösungen entscheidend davon abhängt, inwiefern die bestehenden Verwaltungsabläufe verbessert werden können. Obwohl diese Erkenntnis von der Mehrheit der befragten Entscheidungsträger unterstützt wird, ist das Thema Prozessoptimierung in vielen laufenden E-Government-Projekten noch nicht strukturiert umgesetzt. Vielfach dominiert noch die Technikeuphorie.

Neben einer Bestandsaufnahme der laufenden E-Government-Initiativen in Deutschland bietet das Buch ausführliche Empfehlungen, wie ein systematisches Prozessmanagement in die E-Government-Programme der öffentlichen Verwaltung integriert werden kann. Fazit: Kein E-Government-Erfolg ohne Prozessveränderung!

Kein E-Government-Erfolg ohne Prozessveränderung Gestaltung organisationsübergreifender Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung.- 1 E-Government - öffentliche Verwaltung als Netzwerk gestalten.- 2 Strategie, Organisation und Technologie in Einklang bringen.- 3 Verwaltungsprozesse als zentraler E-Government-Baustein.- 4 Nutzen eines prozessorientierten E-Government-Ansatzes.- 5 Literaturverzeichnis.- The Virtual Government is Near! Strategien, Prozesse, Technologien Studie und Marktübersicht (Oktober 2002).- 1 E-Government - Verwaltung der Zukunft.- 2 Nutzungshinweise.- 3 Relevanz des Themas.- 4 E-Government - Grundlagen.- 5 E-Government - Prozessorientierung in der Verwaltung.- 6 E-Government - Bundesverwaltung.- 7 E-Government - Landesverwaltungen.- 8 E-Government - zukünfitge Entwicklungen.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 URLs der Länderinitiativen.

Aus den Rezensionen:

"... Die vorliegende Edition ist in Deutschland erschienen und daher naturgemäß an deutschen Verhältnissen und Gegebenheiten orientiert. ... Das Studium des übersichtlich gestalteten Werkes veranlasst zum Vergleich mit den Gegebenheiten und Verhältnissen in Österreich. Die Absichtserklärungen und Ziele sind da wie dort recht ähnlich. ... Die vorliegende Studie sollten vor allem wachsame und daher kritische StandesbeamtInnen aber auch alle sonst in der Verwaltung Tätigen nicht nur aufmerksam lesen, sondern auch bei der Umsetzung von E-Government-Projekten im eigenen Bereich beachten."

(Wolfgang Teschner, in: ÖStA - Österreichisches Standesamt, 2007, 61, S. 43)

Erscheint lt. Verlag 13.9.2012
Zusatzinfo IX, 180 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 305 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte e-government • Erfolg • Geschäftsprozess • Geschäftsprozesse • Geschäftsprozessmanagement • Geschäftsprozessoptimierung • Management • Optimierung • Organisation • Prozessmanagement • Prozessoptimierung • Prozessorientierung • Strategie • Verwaltu • Verwaltungsprozesse • Verwaltungsreform
ISBN-10 3-642-62475-8 / 3642624758
ISBN-13 978-3-642-62475-9 / 9783642624759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Chaos Computer Club

Buch | Softcover (2024)
KATAPULT Verlag
CHF 39,20
den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen für PC, Tablet und …

von Philip Kiefer

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik Verlag
CHF 13,90