Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Beiträge zur Lokalisation und zur modellbasierten Lageregelung mobiler Roboter

Buch | Softcover
177 Seiten
2013
TU Ilmenau Universitätsbibliothek (Verlag)
978-3-86360-061-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beiträge zur Lokalisation und zur modellbasierten Lageregelung mobiler Roboter - Christoph Ußfeller
CHF 20,70 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Auf dem Gebiet der autonomen Robotik haben Wettkämpfe im Roboterfußball Relevanz als Standardproblem gewonnen. Hierbei soll koordiniertes Verhalten technischer Systeme in einer dynamischen Umgebung demonstriert werden. Die vorliegende Arbeit leistet Beiträge zur Objektlokalisierung und zur Lageregelung für Roboter der RoboCup Small Size League.
Im ersten Teil der Arbeit wird ein segmentorientiertes Bildverarbeitungssystem für die Objektlokalisierung vorgestellt. Das System zeichnet sich durch hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und Robustheit aus. Zur Interpretation der detektierten Segmente als Objektpositionen wird ein Regressionsverfahren genutzt.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Begrenzungen der Stellgrößen des Roboters als lineares Optimierungsproblem modelliert. Hiermit wird ein Lageregeler realisiert. Um Kollisionen zu vermeiden, wird dieser in Kombination mit einem Pfadplaner eingesetzt. Als Funktionsnachweis des Gesamtsystems werden Torschüsse ausgeführt.
Erscheint lt. Verlag 1.7.2013
Verlagsort Ilmenau
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 250 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Autonomer Roboter • Autonomer Roboter / Fußball / Mehrrobotersystem / Umweltmodell/ Informatik / Lokalisierung/ Robotik / Objekterkennung • Bildverarbeitung • Fußball • Informatik • Lageregelung • Lokalisierung • Mehrrobotersystem • Mobiler Roboter • Mobiler Roboter / Lageregelung / Lokalisierung/ Robotik / RoboCup / Bildverarbeitung • Objekterkennung • RoboCup • Robotik • Umweltmodell
ISBN-10 3-86360-061-4 / 3863600614
ISBN-13 978-3-86360-061-7 / 9783863600617
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
CHF 31,90