Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Adobe Photoshop CC für digitale Fotografie - Maike Jarsetz

Adobe Photoshop CC für digitale Fotografie

auch für CS6 geeignet

Maike Jarsetz (Autor)

DVD-ROM (Software)
2013
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-2434-5 (ISBN)
CHF 52,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sie möchten Photoshop für Ihre Fotos richtig in den Griff bekommen? Sie suchen nach den richtigen Wegen, um Schärfe, Belichtung und Farbe zu korrigieren? In diesem Training zeigt Ihnen eine der führenden Expertinnen, wie Sie mit Photoshop das Beste aus Ihren Bildern herausholen. Lernen Sie direkt am Bildschirm und lassen Sie sich ganz genau zeigen, wie Sie RAW-Dateien entwickeln, HDR-Bilder erstellen und Fotos retuschieren. Als Einsteiger lernen Sie das ABC für die Fotobearbeitung, als Photoshop-Könner profitieren Sie von vielen fortgeschrittene Techniken und Tipps. Im Mittelpunkt stehen alle bekannten Probleme, die Fotografen mit ihren Bildern haben, und auch die vielen Neuerungen von Photoshop in der Creative Cloud werden im Detail gezeigt. Lernen Sie, welcher Weg wann der richtige ist in Photoshop und wie Sie Ihre Bilder auf den Punkt hin optimieren!Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 13 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und arbietet seit 1991 als selbstständige Grafik-Designerin u.a. für Firmen wie PhotoDisc, Digital Vision und Getty Images. Neben der Kreativarbeit führt Sie Schulungs- und Beratungsprojekte sowie Präsentationen zum Thema Photoshop im Anwendungsbereich professionelle Fotografie durch - u.a. für Adobe, Apple und den adf - Arbeitskreis digitale Fotografie.

1. Bilder ordnen mit der Bridge [01:05 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 1.2 ... Die Bridge als Bilderbrowser [05:13 Min.]
... 1.3 ... Bilder beurteilen und auswählen [08:31 Min.]
... 1.4 ... Metadaten einsehen und verändern [10:07 Min.]
... 1.5 ... Bilder verschlagworten und filtern [09:02 Min.]
... 1.6 ... Fotos in Stapeln ordnen [06:02 Min.]
... 1.7 ... Bilder sortieren und umbenennen [07:38 Min.]
... 1.8 ... Einen Kontaktabzug erstellen [07:17 Min.]
... 1.9 ... Normale und smarte Sammlungen [06:23 Min.]
... 1.10 ... Die Mini Bridge im Überblick [03:55 Min.]

2. Photoshop-Grundlagen für Fotografen [01:08 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 2.2 ... Camera Raw – die digitale Dunkelkammer [06:27 Min.]
... 2.3 ... Das Histogramm und die Gradationskurve [10:55 Min.]
... 2.4 ... Bilder zerstörungsfrei bearbeiten [08:39 Min.]
... 2.5 ... Die Auto-Korrekturen in Photoshop [03:23 Min.]
... 2.6 ... Auswahlen und Masken einsetzen [08:22 Min.]
... 2.7 ... Bildbereiche bearbeiten mit Ebenenmasken [06:56 Min.]
... 2.8 ... Die Vorteile von Smart-Objekten [07:37 Min.]
... 2.9 ... Photoshop-Filter richtig einsetzen [07:46 Min.]
... 2.10 ... Ausrichtung, Ausschnitt und Bildformat [07:24 Min.]

3. Die Basiskorrekturen mit Camera Raw [00:55 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 3.2 ... Die erste Tonwertkorrektur durchführen [10:26 Min.]
... 3.3 ... Die Tiefen und die Lichter herausarbeiten [04:60 Min.]
... 3.4 ... Weißabgleich in Camera Raw durchführen [04:01 Min.]
... 3.5 ... Klarheit und Bildkontrast einstellen [03:22 Min.]
... 3.6 ... Feintuning mit der Gradationskurve [07:57 Min.]
... 3.7 ... Farbsättigung und Dynamik erhöhen [02:49 Min.]
... 3.8 ... Störendes Rauschen entfernen [06:03 Min.]
... 3.9 ... Objektiv-Verzerrungen ausgleichen [05:27 Min.]
... 3.10 ... Chromatische Aberration und Farbfehler [03:46 Min.]
... 3.11 ... Entwicklungseinstellungen übertragen [05:47 Min.]

4. Die Motiventwicklung mit Camera Raw [01:01 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 4.2 ... Das Kamera-Profil festlegen [04:11 Min.]
... 4.3 ... Die Motivfarben betonen [05:08 Min.]
... 4.4 ... Linearer und radialer Verlaufsfilter [08:49 Min.]
... 4.5 ... Bildbereiche korrigieren [11:22 Min.]
... 4.6 ... Staub und Flecken retuschieren [05:19 Min.]
... 4.7 ... Bereiche inhaltssensitiv retuschieren [03:28 Min.]
... 4.8 ... Perspektivkorrekturen in Camera Raw [04:49 Min.]
... 4.9 ... Farbkorrekturen mit den Kanälen [05:12 Min.]
... 4.10 ... Den richtigen Bildausschnitt bestimmen [06:14 Min.]
... 4.11 ... Entwicklungsphasen speichern [06:00 Min.]

5. Fortgeschrittene Raw-Techniken [00:57 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:31 Min.]
... 5.2 ... Die Einstellungen für die Standardentwicklung [07:55 Min.]
... 5.3 ... Schwarzweiß mit Camera Raw [04:41 Min.]
... 5.4 ... Ausgefeilte Tonungen [04:11 Min.]
... 5.5 ... Körnung und Vignettierung erzeugen [05:33 Min.]
... 5.6 ... Bilder schärfen in Camera Raw [06:40 Min.]
... 5.7 ... Entwickelte Bilder speichern und öffnen [11:32 Min.]
... 5.8 ... Farbkonvertierung in Camera Raw 8.1 [07:21 Min.]
... 5.9 ... HDR-Umsetzungen in 32-Bit [09:03 Min.]

6. Belichtung und Kontrast verbessern [01:00 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:28 Min.]
... 6.2 ... Einfache Rezepte gegen Unterbelichtung [05:27 Min.]
... 6.3 ... Eine Tonwertkorrektur in nur drei Klicks [05:50 Min.]
... 6.4 ... Die schnelle Kontrastkorrektur [03:00 Min.]
... 6.5 ... Den Motivkontrast im Bild verstärken [07:22 Min.]
... 6.6 ... Zu dunkle Schatten aufhellen [08:20 Min.]
... 6.7 ... Korrekturen mit dem Camera-Raw-Filter [03:12 Min.]
... 6.8 ... Lichtakzente setzen in Porträtfotos [09:35 Min.]
... 6.9 ... Den Schwarzweiß-Kontrast nutzen [04:42 Min.]
... 6.10 ... Der Farb- und der Luminanz-Kontrast [03:32 Min.]
... 6.11 ... Mit Luminanzmasken arbeiten [08:48 Min.]

7. Die Farben verbessern [00:58 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:28 Min.]
... 7.2 ... Störende Farbstiche entfernen [03:10 Min.]
... 7.3 ... Flaue Bilder aufklaren [02:52 Min.]
... 7.4 ... Die Motivfarben betonen [05:47 Min.]
... 7.5 ... Farbkorrekturen mit dem Camera-Raw-Filter [03:17 Min.]
... 7.6 ... Farbige Lichtakzente setzen [06:19 Min.]
... 7.7 ... Motivbereiche umfärben [08:46 Min.]
... 7.8 ... Farbtöne gezielt angleichen [08:48 Min.]
... 7.9 ... Farben auf andere Bereiche übertragen [08:31 Min.]
... 7.10 ... Farbkorrekturen im Lab-Modus [09:58 Min.]

8. Bildlooks und Effekte erzeugen [00:38 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 8.2 ... Eine klassische Schwarzweiß-Umsetzung [05:49 Min.]
... 8.3 ... Die Funktion »Schwarzweiß« anwenden [03:21 Min.]
... 8.4 ... Tonungstechniken für Fortgeschrittene [08:30 Min.]
... 8.5 ... Eine Verlaufstonung erzeugen [06:10 Min.]
... 8.6 ... Bildstimmungen erzeugen mit »Color Lookup« [04:17 Min.]
... 8.7 ... Die Iris-Weichzeichnung [09:14 Min.]

9. Fotos retuschieren und reparieren [01:00 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 9.2 ... Die Retuschewerkzeuge im Überblick [10:45 Min.]
... 9.3 ... Eine schnelle Detailretusche [02:41 Min.]
... 9.4 ... Den Stempel richtig einsetzen [10:33 Min.]
... 9.5 ... Eine schnelle Hautretusche [04:48 Min.]
... 9.6 ... Flächen inhaltssensitiv retuschieren [05:58 Min.]
... 9.7 ... Retuschearbeiten in der Perspektive [10:06 Min.]
... 9.8 ... Den Verflüssigen-Filter einsetzen [07:45 Min.]
... 9.9 ... Formen mit dem Gitter verändern [07:01 Min.]

10. Die richtige Scharfzeichnung [00:35 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 10.2 ... Bildgröße ändern und Details erhalten [07:14 Min.]
... 10.3 ... Das ABC der Scharfzeichnung [06:57 Min.]
... 10.4 ... Gezielt die Details schärfen [03:38 Min.]
... 10.5 ... Der selektive Scharfzeichner [07:03 Min.]
... 10.6 ... Verwacklungen reduzieren [09:37 Min.]

11. Motive perfekt freistellen [01:06 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
... 11.2 ... Das Schnellauswahl-Werkzeug [07:14 Min.]
... 11.3 ... Eine Auswahl überarbeiten [07:20 Min.]
... 11.4 ... Knifflige Kanten herausarbeiten [10:30 Min.]
... 11.5 ... Auswahl über die Farbbereiche [04:43 Min.]
... 11.6 ... Hauttöne und Gesichter erkennen [06:47 Min.]
... 11.7 ... Freistellung über die Farbkanäle [10:44 Min.]
... 11.8 ... Die Freistellungsmaske verbessern [09:53 Min.]
... 11.9 ... Störende Lichtkanten mindern [08:33 Min.]

12. Die Perspektive korrigieren [00:38 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 12.2 ... Den Horizont neu ausrichten [02:57 Min.]
... 12.3 ... Freistellung in der Perspektive [04:04 Min.]
... 12.4 ... Die Objektivkorrektur einsetzen [03:44 Min.]
... 12.5 ... Stürzende Linien ausgleichen [03:45 Min.]
... 12.6 ... Ausgewählte Linien ausrichten [06:44 Min.]
... 12.7 ... Bilder für ein Panorama vorbereiten [04:02 Min.]
... 12.8 ... Panoramen mit Photomerge erstellen [08:30 Min.]
... 12.9 ... Verzerrungen in Panoramen bearbeiten [04:15 Min.]

13. Videos bearbeiten mit Photoshop [00:58 Std.]
... 13.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
... 13.2 ... Die Zeitleiste und Videogruppen [05:39 Min.]
... 13.3 ... Von der Raw-Datei zum Videoclip [05:19 Min.]
... 13.4 ... Der erste Schnitt [06:00 Min.]
... 13.5 ... Videoclips trimmen und schneiden [05:59 Min.]
... 13.6 ... Übergänge und Blenden einbauen [06:08 Min.]
... 13.7 ... Musik und Töne hinzufügen [04:56 Min.]
... 13.8 ... Photoshop-Korrekturen und Filmlooks [07:39 Min.]
... 13.9 ... Titeltafeln erstellen [05:49 Min.]
... 13.10 ... Mit Keyframes arbeiten [07:22 Min.]
... 13.11 ... Videoclips exportieren [02:54 Min.]

14. Tipps von der Photoshop-Expertin [01:09 Std.]
... 14.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 14.2 ... Die Farbeinstellungen in Photoshop [11:47 Min.]
... 14.3 ... Mit Geräte-Profilen arbeiten [14:47 Min.]
... 14.4 ... Eine Wasserzeichen-Aktion anlegen [07:23 Min.]
... 14.5 ... Wasserzeichen als Stapelverarbeitung [05:10 Min.]
... 14.6 ... Bedingte Aktionen erstellen [05:24 Min.]
... 14.7 ... Entwicklungseinstellungen in der Bridge übertragen [04:48 Min.]
... 14.8 ... Korrekturebenen in Photoshop übertragen [02:43 Min.]
... 14.9 ... Der Bildprozessor in Photoshop [11:13 Min.]
... 14.10 ... Vorgabenmigration in der Cloud [05:28 Min.]

Erscheint lt. Verlag 28.6.2013
Reihe/Serie Galileo Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Gewicht 185 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Informatik Grafik / Design Photoshop
Schlagworte Bildbearbeitung • Creative Cloud • CS7 • Digitale Fotografie • Digitalfotografie • Ebenen • Farbkorrektur • Fotobearbeitung • Fotofilter • Fotografie • Fotomontagen • Freistellung • HDR • Jarsetz • Masken • Montagen • Objektivkorrektur • Photoshop CC • Photoshop CC (Adobe) • Porträt • Porträtretusche • RAW • Retusche
ISBN-10 3-8362-2434-8 / 3836224348
ISBN-13 978-3-8362-2434-5 / 9783836224345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich