Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einführung in SAP HANA - Bjarne Berg, Penny Silvia

Einführung in SAP HANA

Buch | Hardcover
550 Seiten
2013 | 2. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-2556-4 (ISBN)
CHF 97,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wechseln Sie mit SAP HANA auf die Überholspur! Lernen Sie die technischen Hintergründe der In-Memory-Datenbanktechnologie kennen, und erfahren Sie, welches Szenario sich für Ihr System am besten eignet. Die zweite Auflage des Bestsellers erscheint erstmals auf Deutsch und informiert Sie auch über die neuen Möglichkeiten von SAP HANA für die SAP Business Suite. Darüber hinaus gehen die Autoren ausführlich auf Implementierung, Administration und Programmierung ein. Ob Entscheider, Berater, Entwickler oder Administrator: Mit diesem Buch hängt Sie keiner ab!


Aus dem Inhalt:





* SAP HANA für SAP NetWeaver BW
* SAP HANA für SAP Business Suite
* Einsatzszenarien für SAP HANA
* SAP HANA und Ihre Unternehmensstrategie
* SAP HANA-Installierung planen
* SAP HANA und die SAP BusinessObjects BI-Plattform
* Datenmodellierung mit dem Information Composer
* Datenmodellierung mit SAP HANA Studio
* Erweiterte Datenmodellierungstechniken in SAP HANA Studio
* Datenbeschaffung
* SAP HANA-Administration

Dr. Berg has extensive experience in implementing in-memory solutions for SAP analytics in Europe and in the USA. In addition to his SAP HANA work at ComeritLabs, he has also collaborated with IBM at the Research Triangle Park in North Carolina with testing, development, and benchmarking SAP HANA for BW solutions. In the past, he has implemented in-memory systems for Fortune 500 companies, and has managed over 50 SAP NetWeaver performance tuning engagements for large organizations. He is a frequent speaker at SAP conferences and also teaches in the SAP University Alliance.


Vorwort zur 2. Auflage ... 15


Einführung ... 17


Danksagung ... 19




TEIL I Was ist SAP HANA? ... 21



1. In-Memory-Computing, Big Data und SAP HANA ... 23


1.1 ... Einführung in In-Memory-Computing und Big Data ... 23

1.2 ... SAP HANA -- Einführung ... 32

1.3 ... Einführung in die Implementierungsoptionen ... 49

1.4 ... Zusammenfassung ... 53



2. Implementierungsoptionen von SAP HANA ... 55


2.1 ... Standalone-Implementierung für Analysen ... 55

2.2 ... SAP NetWeaver BW auf SAP HANA ... 69

2.3 ... SAP Business Suite auf SAP HANA ... 83

2.4 ... Auswählen einer SAP HANA-Implementierungsoption ... 94

2.5 ... Zusammenfassung ... 99



3. Erweiterte Anwendungen für SAP HANA ... 103


3.1 ... SAP HANA Analytics Foundation ... 103

3.2 ... SAP Predictive Analysis für SAP HANA ... 106

3.3 ... SAP Business Planning and Consolidation für SAP HANA ... 111

3.4 ... Zusammenfassung ... 114



4. SAP HANA und Ihre Geschäftsstrategie ... 115


4.1 ... Transformationsmöglichkeiten identifizieren ... 118

4.2 ... Ihre Bedürfnisse erkennen ... 122

4.3 ... Mit bestehenden Lösungen arbeiten: SAP HANA versus SAP NetWeaver BWA ... 128

4.4 ... Schreiben eines Business Case, Budgetierung und Personalbesetzung für SAP HANA ... 137

4.5 ... Häufig gestellte Fragen zu SAP HANA ... 151

4.6 ... Zusammenfassung ... 157




TEIL II Wie wird SAP HANA eingesetzt? ... 159



5. Planung einer SAP HANA-Implementierung ... 161


5.1 ... Verständnis der technischen Spezifikationen ... 161

5.2 ... Sizing Ihres Systems ... 173

5.3 ... Planung einer Implementierung von SAP NetWeaver BW auf SAP HANA ... 186

5.4 ... Zusammenfassung ... 202



6. Werkzeuge für SAP HANA ... 203


6.1 ... SAP Business Intelligence-Werkzeuge für SAP HANA ... 203

6.2 ... SAP-Entwicklerwerkzeuge für SAP HANA ... 233

6.3 ... SAP-Mobilitätswerkzeuge für SAP HANA ... 234

6.4 ... Zusammenfassung ... 236



7. Datenmodellierung mit dem Information Composer ... 237


7.1 ... Einführung in die Bedienung des Information Composers ... 239

7.2 ... Hochladen von Daten auf SAP HANA ... 245

7.3 ... Erstellen von Informationssichten ... 256

7.4 ... Anzeigen hochgeladener Daten und erstellter Informationssichten ... 267

7.5 ... Zusammenfassung ... 270



8. Datenmodellierung mit SAP HANA Studio ... 271


8.1 ... SAP HANA Studio -- Überblick und Terminologie ... 272

8.2 ... Erste Schritte mit dem SAP HANA Information Modeler ... 277

8.3 ... Anlegen von Attributsichten ... 285

8.4 ... Anlegen von Analysesichten ... 297

8.5 ... Anlegen von Berechnungssichten über die grafische Methode ... 305

8.6 ... SQL und SQLScript ... 316

8.7 ... Zusammenfassung ... 328



9. Erweiterte Konzepte in SAP HANA Studio ... 331


9.1 ... Data Mart-Virtualisierung ... 331

9.2 ... Abgeleitete Attributsichten ... 333

9.3 ... Berechnete Attribute ... 339

9.4 ... Eingeschränkte und berechnete Kennzahlen ... 342

9.5 ... Filter und Variablen ... 347

9.6 ... Währungsumrechnung ... 361

9.7 ... Hierarchien ... 367

9.8 ... Personalisierung von SAP HANA Studio ... 375

9.9 ... Zusammenfassung ... 380



10. Datenbereitstellung ... 381


10.1 ... Auswählen einer Methode für die Datenbereitstellung ... 382

10.2 ... Triggerbasierte Datenreplikation: SAP Landscape Transformation (SLT) ... 396

10.3 ... ETL-basierte Datenreplikation: SAP Data Services ... 421

10.4 ... Transaktionsprotokollbasierte Datenreplikation: Sybase Replication Server und Load Controller ... 446

10.5 ... Direct Extractor Connection (DXC) ... 451

10.6 ... Zusammenfassung ... 461



11. Administration von SAP HANA ... 463


11.1 ... Verwenden der Administration Console von SAP HANA ... 464

11.2 ... Überwachen von Systemen ... 473

11.3 ... Aktualisierung ... 489

11.4 ... Sicherheit ... 492

11.5 ... Lizenzschlüssel ... 499

11.6 ... Sicherung und Hochverfügbarkeit ... 502

11.7 ... SAP Solution Manager und SAP HANA ... 508

11.8 ... DBA Cockpit für SAP HANA ... 509

11.9 ... Zusammenfassung ... 512




Anhang ... 513



A. SAP HANA Rapid Deployment Solutions ... 515


A.1 ... SAP CO-PA-Beschleuniger ... 516

A.2 ... Rapid Deployment Solutions für das operative Reporting ... 516

A.3 ... SAP Business Suite und SAP HANA Rapid Deployment Solutions ... 517

A.4 ... Zusammenfassung ... 517



B. Vorkonfigurierte Datenmodellierungsinhalte für SAP HANA ... 519


B.1 ... Rapid Marts ... 519

B.2 ... Beschleuniger ... 520

B.3 ... Rapid Deployment Solutions ... 524



C. Wichtige SAP-Hinweise zu SAP HANA ... 527


D. Die Autoren ... 541


Index ... 543

Erscheint lt. Verlag 29.8.2013
Reihe/Serie SAP PRESS
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1045 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte HANA • HANA installieren • Information Composer • In-Memory Datenbank • SAP HANA • SAP HANA-Administration • SAP HANA; Einführung • SAP HANA Studio
ISBN-10 3-8362-2556-5 / 3836225565
ISBN-13 978-3-8362-2556-4 / 9783836225564
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein einführendes Lehrbuch

von Wolfgang Riggert; Ralf Lübben

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 48,95
das umfassende Handbuch für den Einstieg in die Netzwerktechnik

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 41,85
von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung

von Rüdiger Schreiner; Oliver P. Waldhorst

Buch (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 41,95