Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
TYPO3 CMS 6 - Oliver Thiele

TYPO3 CMS 6

In 13 Stunden zum optimalen Webauftritt mit TYPO3 – inklusive Fluid, News und Grid Elements 2.0

Oliver Thiele (Autor)

DVD-ROM (Software)
2013
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-2219-8 (ISBN)
CHF 52,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mit diesem Training gelingt Ihnen der Einstieg in TYPO3 garantiert! Schauen Sie Ihrem persönlichen Trainer Oliver Thiele dabei zu, wie er ein komplettes Webprojekt mit TYPO3 CMS 6 erstellt. Lernen Sie Film für Film, wie Sie Seiten anlegen, mit Inhalten füllen und mit einer Navigation ausstatten. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Texte gestalten, Grafiken einbinden und effektvolle multimediale Erweiterungen verwenden. In einer ausführlichen Einführung lernen Sie zudem, wie Sie Ihr Layout mithilfe von TypoScript optimal anpassen. Die DVD bietet Ihnen das TYPO3-Komplettpaket mit der Software TYPO3 CMS 6.0, Tools und Erweiterungen sowie sämtlichem Beispielmaterial zum Mitmachen.

Aus dem Inhalt:

Installation und Konfiguration
Seiten erstellen und mit Inhalten füllen
Templates erstellen
Programmieren mit TypoScript
Erweiterungen installieren und anwenden
Menüs bearbeiten und gestalten
Multimedia-Inhalte einbinden
News-Seiten erstellen
Benutzerverwaltung
Mehrsprachige Websites realisieren
Die Website veröffentlichen
Suchmaschinenoptimierung
Wartung und Administration
TYPO3 im Team einsetzen

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 13 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac
- Linux

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Oliver Thiele ist Entwickler, Berater und Trainer bei der Agentur Mittwald, die auf TYPO3-Hosting und -Schulungen spezialisiert ist. Als "Certified TYPO3 Integrator" und erfahrener Schulungsleiter versteht es Oliver Thiele exzellent, auch schwierige Zusammenhänge einfach und didaktisch sinnvoll zu vermitteln.

1. TYPO3 CMS 6 installieren [01:42 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:17 Min.]
... 1.2 ... Die TYPO3-Versionen im Überblick [04:24 Min.]
... 1.3 ... VirtualBox unter Windows installieren [08:60 Min.]
... 1.4 ... VirtualBox auf dem Mac [08:40 Min.]
... 1.5 ... TYPO3-Installation unter Linux [10:42 Min.]
... 1.6 ... Grundlegende Einstellungen im Install-Tool [15:34 Min.]
... 1.7 ... Erweiterte Einstellungen im Install-Tool [23:09 Min.]
... 1.8 ... Das TYPO3-Backend kennenlernen [19:48 Min.]
... 1.9 ... Seiteneigenschaften definieren [10:34 Min.]

2. TypoScript verstehen und anwenden [01:35 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:17 Min.]
... 2.2 ... Ein TypoScript-Template erstellen [17:53 Min.]
... 2.3 ... TypoScript und die Dokumentation »TSref« [23:31 Min.]
... 2.4 ... Templates analysieren und Fehler korrigieren [15:38 Min.]
... 2.5 ... Die Funktionen von »stdWrap« [13:25 Min.]
... 2.6 ... Das Caching optimieren [05:08 Min.]
... 2.7 ... Parameter mit Conditions abfragen [11:29 Min.]
... 2.8 ... Templates sinnvoll aufbauen [08:05 Min.]

3. Das Website-Template aufbauen [02:57 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
... 3.2 ... Meta-Informationen angeben [22:13 Min.]
... 3.3 ... Backend-Layouts einrichten [15:19 Min.]
... 3.4 ... Marker und Subparts [13:04 Min.]
... 3.5 ... Slider per Subparts einbinden [15:19 Min.]
... 3.6 ... Subparts für Texte definieren [08:53 Min.]
... 3.7 ... Die neuen Fluid-Templates [15:10 Min.]
... 3.8 ... Ein Default-Layout erstellen [24:39 Min.]
... 3.9 ... Das Layout einbinden [07:33 Min.]
... 3.10 ... Layout-Bereiche definieren [11:02 Min.]
... 3.11 ... Partials verwenden [03:01 Min.]
... 3.12 ... Eine Seitennavigation gestalten [13:43 Min.]
... 3.13 ... Die Navigation erweitern [09:51 Min.]
... 3.14 ... Einen Brotkrumenpfad anlegen [16:33 Min.]

4. Seiteninhalte erstellen [01:25 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:14 Min.]
... 4.2 ... Texte hinzufügen [19:30 Min.]
... 4.3 ... Bilder verwalten und anzeigen [10:24 Min.]
... 4.4 ... Das Inhaltselement »Aufzählung« [04:48 Min.]
... 4.5 ... Mit Tabellen arbeiten [07:03 Min.]
... 4.6 ... Die neue Dateiliste mit FAL [06:20 Min.]
... 4.7 ... Videos einbinden [06:49 Min.]
... 4.8 ... Spezial-Menüs erstellen [05:01 Min.]
... 4.9 ... Einen Datensatz einfügen [06:04 Min.]
... 4.10 ... Ein einfaches Kontaktformular [14:14 Min.]
... 4.11 ... Google Maps einbinden [04:10 Min.]

5. Standard-Render-Definitionen anpassen [01:22 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:13 Min.]
... 5.2 ... Der Grundaufbau des Render-Objekts »tt_content« [16:09 Min.]
... 5.3 ... Die CSS-Klasse »bodytext« entfernen [05:29 Min.]
... 5.4 ... Überschriften anpassen [07:60 Min.]
... 5.5 ... Eine eigene Render-Definition für »Text und Bild« [15:08 Min.]
... 5.6 ... Einen Titelbild-Slider erstellen [17:13 Min.]
... 5.7 ... Rasterelemente mit »Grid Elements« [19:44 Min.]

6. Nachrichten anzeigen mit der News-Erweiterung [01:15 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:13 Min.]
... 6.2 ... Die Erweiterung »news« installieren [04:11 Min.]
... 6.3 ... Die News-Seite erstellen [05:03 Min.]
... 6.4 ... Nachrichten anlegen und gestalten [13:34 Min.]
... 6.5 ... Einzel- und Archivansicht einstellen [17:25 Min.]
... 6.6 ... Die Darstellung der Beiträge anpassen [22:48 Min.]
... 6.7 ... Nachrichten als RSS-Feed anbieten [11:22 Min.]

7. Mehrere Sprachen installieren [00:37 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:13 Min.]
... 7.2 ... Weitere Sprachen aktivieren [07:08 Min.]
... 7.3 ... Die Sprachumschaltung mit TypoScript anlegen [12:18 Min.]
... 7.4 ... Seiten, Inhalte und Nachrichten übersetzen [05:06 Min.]
... 7.5 ... Die Sprachumschaltung einbinden [11:54 Min.]

8. Mit TYPO3 im Team arbeiten [00:47 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:16 Min.]
... 8.2 ... Ein Verzeichnis freigeben [01:44 Min.]
... 8.3 ... Neue Benutzergruppen anlegen [07:13 Min.]
... 8.4 ... Einen Backend-Benutzer anlegen [05:10 Min.]
... 8.5 ... Rechte über die Zugriffsliste anpassen [07:17 Min.]
... 8.6 ... Die Seitenrechte einstellen [03:41 Min.]
... 8.7 ... Rechte vergeben per »TSconfig« [12:08 Min.]
... 8.8 ... Arbeitsumgebungen verwenden [09:25 Min.]

9. Die TYPO3-Website optimieren [00:33 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:17 Min.]
... 9.2 ... E-Mail-Adressen automatisch verschlüsseln [04:19 Min.]
... 9.3 ... Die Ladegeschwindigkeit verbessern [03:19 Min.]
... 9.4 ... Eine jQuery-Lightbox integrieren [10:46 Min.]
... 9.5 ... Suchmaschinenfreundliche URLs mit »RealURL« [14:34 Min.]

10. Die Website veröffentlichen [00:26 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:15 Min.]
... 10.2 ... Die Datenbank sichern [05:18 Min.]
... 10.3 ... Dateien von Server zu Server kopieren [07:04 Min.]
... 10.4 ... Den Datenbank-Dump einspielen [05:57 Min.]
... 10.5 ... Anpassungen für den neuen Server eintragen [07:09 Min.]

11. Wartung und Update [00:22 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:13 Min.]
... 11.2 ... Planer-Jobs anlegen [04:16 Min.]
... 11.3 ... Aufgaben automatisieren [08:52 Min.]
... 11.4 ... TYPO3 aktualisieren [08:34 Min.]

Erscheint lt. Verlag 29.4.2013
Reihe/Serie Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Gewicht 204 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Web / Internet Content Management Systeme
Schlagworte CMS • content management system • CSS • HTML • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • Open Source • Templates • TemplaVoilà • Training • tt_news • Tutorial • TYPO3 • TYPO3 CMS • TypoScript • Video • Videokurs • Videotraining • Workshop
ISBN-10 3-8362-2219-1 / 3836222191
ISBN-13 978-3-8362-2219-8 / 9783836222198
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?