Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Visual Basic 2012 - Thomas Theis

Visual Basic 2012

In 12 Stunden zum eigenen Windows-Programm – inkl. GUI-Design mit WPF und Windows Store Apps

Thomas Theis (Autor)

DVD-ROM (Software)
2012
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-1988-4 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Steigen Sie ein in die Programmierung mit Visual Basic! Ihr persönlicher Trainer Thomas Theis erklärt Ihnen anhand praktischer Beispiele die Grundlagen von Visual Basic, die objektorientierte Programmierung, Benutzeroberflächen mit WPF sowie Datenbanken mit ADO.NET. Sehen Sie direkt am Bildschirm, wie Sie Klassen und Methoden programmieren, Menüs und Dialogfelder erstellen, auf XML-Dateien zugreifen oder Datenbank-Anwendungen entwickeln. Als Highlight bietet Ihnen das Training einen eigenen Workshop, in dem Sie Film für Film lernen, wie Sie mit Visual Basic eigene Metro-Apps für Windows 8 entwickeln. Mit Visual Studio Express und allen Beispielprogrammen auf DVD.

Aus dem Inhalt:

Visual Studio Express installieren
Variablen und Operatoren
Verzweigungen und Schleifen
Menüs und Dialogfelder
Objektorientierte Programmierung
Wichtige .NET-Klassen verwenden
Auf XML- und Textdateien zugreifen
Datenbankzugriff mit ADO.NET
Grafische Benutzeroberflächen mit WPF
Metro-Apps für Windows 8 entwickeln
u.v.m.

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 13 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Thomas Theis ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.

1. Erste Schritte mit Visual Basic [00:29 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:29 Min.]
... 1.2 ... Visual Studio Express 2012 installieren [04:42 Min.]
... 1.3 ... Wichtige Projekttypen [02:11 Min.]
... 1.4 ... Mit Visual Studio arbeiten [05:09 Min.]
... 1.5 ... Steuerelemente hinzufügen und gestalten [04:45 Min.]
... 1.6 ... Ein erstes Programm schreiben [05:40 Min.]
... 1.7 ... Den Code kommentieren [01:48 Min.]
... 1.8 ... Steuerelemente formatieren [02:21 Min.]
... 1.9 ... Projekte speichern [02:13 Min.]

2. Datentypen und Kontrollstrukturen [01:45 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
... 2.2 ... Variablen und Datentypen [17:56 Min.]
... 2.3 ... Konstanten und Enumerationen [08:57 Min.]
... 2.4 ... Operatoren verwenden [19:02 Min.]
... 2.5 ... Verzweigungen programmieren [14:06 Min.]
... 2.6 ... Verzweigungen mit der CheckBox [07:05 Min.]
... 2.7 ... Einen RadioButton einsetzen [15:28 Min.]
... 2.8 ... Schleifen programmieren [05:29 Min.]
... 2.9 ... ListBox und Schleife kombinieren [16:56 Min.]

3. Fehlerbehandlung mit Visual Studio [00:31 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 3.2 ... Syntaxfehler und IntelliSense [08:59 Min.]
... 3.3 ... Laufzeitfehler abfangen [07:14 Min.]
... 3.4 ... Erweitertes Exception-Handling [03:48 Min.]
... 3.5 ... Logische Fehler entdecken [03:42 Min.]
... 3.6 ... Haltepunkte setzen [03:50 Min.]
... 3.7 ... Die Variablen im Überwachungsfenster [02:57 Min.]

4. Erweiterte Grundlagen [01:25 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:29 Min.]
... 4.2 ... Steuerelemente aktivieren [17:25 Min.]
... 4.3 ... Die Bedienung per Tastatur [06:04 Min.]
... 4.4 ... Formulare und Module verwenden [18:11 Min.]
... 4.5 ... Datenfelder für große Datenmengen [15:58 Min.]
... 4.6 ... Strukturen definieren [10:39 Min.]
... 4.7 ... Prozeduren und Funktionen [15:46 Min.]

5. Objektorientierte Programmierung [00:56 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:33 Min.]
... 5.2 ... Klassen, Eigenschaften und Methoden [09:07 Min.]
... 5.3 ... Eigenschaftsmethoden schreiben [04:53 Min.]
... 5.4 ... Konstruktoren verwenden [09:04 Min.]
... 5.5 ... Die Vererbung von Klassen [14:07 Min.]
... 5.6 ... Polymorphes Verhalten [08:43 Min.]
... 5.7 ... Das Delegates-Konzept [09:06 Min.]

6. Wichtige Klassen in .NET [01:51 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 6.2 ... Zeichenketten verändern [16:51 Min.]
... 6.3 ... Datum und Uhrzeit verarbeiten [10:55 Min.]
... 6.4 ... Textdateien schreiben und lesen [13:34 Min.]
... 6.5 ... XML-Dateien schreiben und lesen [14:56 Min.]
... 6.6 ... Zugriff auf Objekte in XML-Dateien [18:26 Min.]
... 6.7 ... Dateien und Verzeichnisse [09:01 Min.]
... 6.8 ... Einen Taschenrechner programmieren [11:36 Min.]
... 6.9 ... Weitere mathematische Funktionen [14:47 Min.]

7. Menüs und Dialogfelder [01:19 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 7.2 ... Ein Hauptmenü erstellen [19:22 Min.]
... 7.3 ... Kontextmenüs hinzufügen [06:33 Min.]
... 7.4 ... Eine Symbolleiste erzeugen [08:30 Min.]
... 7.5 ... Eine Statusleiste einfügen [08:07 Min.]
... 7.6 ... Dialogfelder für die Ein- und Ausgabe [16:47 Min.]
... 7.7 ... Standard-Dialogfelder verwenden [19:37 Min.]

8. Daten verwalten und anzeigen [01:04 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 8.2 ... Daten verwalten mit der ArrayList [10:45 Min.]
... 8.3 ... Daten in einem Chart darstellen [17:01 Min.]
... 8.4 ... Tabellen anzeigen in DataGridView [18:05 Min.]
... 8.5 ... Text in Word-Dokumente schreiben [12:19 Min.]
... 8.6 ... Werte in Excel-Mappen speichern [05:27 Min.]

9. Datenbankzugriffe mit ADO.NET [00:54 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:36 Min.]
... 9.2 ... Eine Datenbank anlegen [06:41 Min.]
... 9.3 ... Eine Auswahlabfrage durchführen [12:29 Min.]
... 9.4 ... Eine Aktionsabfrage programmieren [06:35 Min.]
... 9.5 ... Nützliche SQL-Befehle [17:50 Min.]
... 9.6 ... Ein DataSet im DataGridView [10:17 Min.]

10. Grafische Benutzeroberflächen mit WPF [01:49 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:32 Min.]
... 10.2 ... Mit Layout-Elementen arbeiten [14:22 Min.]
... 10.3 ... Steuerelemente verwenden [15:44 Min.]
... 10.4 ... Der Navigation-Frame [11:18 Min.]
... 10.5 ... Zweidimensionale Grafiken erstellen [13:04 Min.]
... 10.6 ... Dreidimensionale Objekte erzeugen [21:14 Min.]
... 10.7 ... Dreidimensionale Animationen [12:42 Min.]
... 10.8 ... Windows Forms in WPF-Projekten [07:37 Min.]
... 10.9 ... WPF-Elemente in Windows Forms [12:31 Min.]

11. Apps für Windows 8 erstellen [01:05 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:33 Min.]
... 11.2 ... Visual Studio Express für Windows 8 [03:54 Min.]
... 11.3 ... Projektvorlagen und die Blank-App [04:59 Min.]
... 11.4 ... Steuerelemente einfügen [13:13 Min.]
... 11.5 ... Eine Navigations-App erstellen [09:59 Min.]
... 11.6 ... Eine eigene Split-App erzeugen [06:51 Min.]
... 11.7 ... Die Startseite austauschen [07:58 Min.]
... 11.8 ... Eine Grid-App anlegen [08:37 Min.]
... 11.9 ... Die Split-App anpassen [04:38 Min.]
... 11.10 ... Apps für den Windows Store prüfen [03:53 Min.]

Erscheint lt. Verlag 5.11.2012
Reihe/Serie Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Gewicht 195 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Visual Basic
Schlagworte ADO.NET • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • Metro-Apps • Objektorientierte Programmierung • Training • Tutorial • VB.NET • Video • Videokurs • Videotraining • Visual BASIC • Visual Basic 2012 • Visual BASIC 2012; Einführung • Visual BASIC 2012; Tools/Utilities/Programmsammlungen • Visual Studio • Windows 8 • WindowsForms • Windows Presentation Foundation • Windows Store Apps • Workshop • WPF • XML
ISBN-10 3-8362-1988-3 / 3836219883
ISBN-13 978-3-8362-1988-4 / 9783836219884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?