Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Datenbanken und SQL

Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 346 Seiten
2014 | 4., überarb. Aufl. 2014
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8348-1732-7 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Praxisorientierte Einführung in Datenbanken
Ziel des Buches ist es, dem Leser fundierte Grundkenntnisse in Datenbanken und SQL zu vermitteln. Das Buch richtet sich an Anwendungsprogrammierer, die mit Hilfe von SQL auf Datenbanken zugreifen und an alle, die Datenbanken entwerfen oder erweitern wollen. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken und die Programmiersprache SQL. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden ausführlich besprochen. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken und die Programmiersprache SQL. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden besprochen. Hervorzuheben ist der Bezug zur Praxis. Eine Beispieldatenbank wird im Anhang im Detail vorgestellt.Zahlreiche Zusammenfassungen und die Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel dienen der Vertiefung des Stoffes und erhöhen den Lernerfolg. Mittels einer zur Verfügung gestellten Software lässt sich die Beispieldatenbank installieren, so dass die Aufgaben und Beispiele direkt am Rechner nachvollzogen werden können.
Inhalt
Datenorganisation - Übersicht über Datenbanken - Das Relationenmodell - Die Datenbankzugriffssprache SQL - Datenbankdesign - Die Datenbankbeschreibungssprache SQL - Concurrency und Recovery - Sicherheit und Integrität - Eingebettetes SQL - Nicht-Relationale Datenbanken - Moderne Datenbankkonzepte - Anhang A: Die Beispieldatenbank Radl - Anhang B: SQL-Syntaxdiagramme - Anhang C: Lösungen zu den Übungsaufgaben - Anhang D: Hinweise zu Begleitprogrammen
Zielgruppe
Anwendungsprogrammierer, die mit Hilfe von SQL auf Datenbanken zugreifen
Alle, die Datenbanken entwerfen oder erweitern wollen
Autor
Professor Dr. Edwin Schicker lehrt und forscht an der Fachhochschule Regensburg.

Professor Dr. Edwin Schicker lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Regensburg.

Übersicht über Datenbanken - Das Relationenmodell - Datenbankdesign - Die Zugriffssprache SQL - Die Beschreibungssprache SQL - Datenbankprogrammierung mit PHP - Performance in Datenbanken - Concurrency und Recovery - Moderne Datenbankkonzepte

Reihe/Serie Informatik & Praxis
Zusatzinfo XIII, 346 S. 67 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 598 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Datenbanken
Schlagworte Beispieldatenbank • Concurrency • Datenbankdesign • Datenbank; Einführung • Datenbankorganisation • Informatik & Praxis • Informatik & Praxis • Nicht-Relationale Datenbanken • NoSQL • Objektrelationen • Performance • PHP • Recovery • Relationale Datenbanken • Relationenmodell • SQL • SQL (Structured Query Language) • SQL (Structured Query Language); Einführung • SQL-Syntaxdiagramme
ISBN-10 3-8348-1732-5 / 3834817325
ISBN-13 978-3-8348-1732-7 / 9783834817327
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich