Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Model Driven SOA (eBook)

Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis
eBook Download: PDF
2011 | 2011
XV, 432 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-14470-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Model Driven SOA - Gerhard Rempp, Mark Akermann, Martin Löffler, Jens Lehmann
Systemvoraussetzungen
40,46 inkl. MwSt
(CHF 39,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Serviceorientierte Architektur (SOA) hat sich durchgesetzt, wer sie beherrscht, hat einen Wettbewerbsvorteil. Deshalb stellt sich meist nicht die Frage, ob SOA angewendet werden soll, sondern wie sie umgesetzt werden kann. Die Autoren geben anhand eines Anwendungsbeispiels einen Überblick über die modellgetriebene Softwareentwicklung. Sie zeigen, wie sich mit Modellierungsnotationen und mit Generatoren die werkzeuggestützte Entwicklung von SOA-Anwendungen effizient und dauerhaft umsetzen lässt. Mit allen notwendigen Sourcecodes und Dokumentationen.

Gerhard Rempp ist als Project Manager der MID GmbH am Standort Stuttgart für die Projektbetreuung und das dortige Consulting Team verantwortlich. Die Einführung und Nutzung der Modellierungsplattform Innovator sowie der Modellierungsmethodik M³ zählen ebenso zu seinen Schwerpunkten wie deren Anpassung an die jeweiligen Projekterfordernisse und die Integration in vorhandene System- und Toollandschaften. Herr Rempp ist seit 2007 bei MID GmbH und sammelte vorher 13 Jahre Erfahrung als Entwickler, Team- und Projektleiter sowie Produktmanager.

Mark Akermann war nach einer Ausbildung zum IT-Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration seit 2002 als Systemspezialist im Bereich IT-Sicherheit bei einem international agierendem Telekommunikationsunternehmen tätig. 2006 nahm er sein Informatikstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart auf, welches er 2010 mit einem Bachelor abschloss. In Anerkennung seiner Leistungen im Rahmen des Studiums wurde Mark Akermann mit einem Preis des Vereins der Hochschule ausgezeichnet. Im Jahre 2009 wurde ihm aufgrund seiner Studienleistungen die Teilnahme am Nationalen IT-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ermöglicht. Seit 2010 absolviert er ein Masterstudium im Studiengang 'Software Technology' an der Hochschule für Technik Stuttgart.

Martin Löffler studierte Softwaretechnik und Medieninformatik an der Hochschule in Esslingen. Nach seinem Studium war er bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Finanzen als Softwareentwickler tätig. Martin Löffler ist seit 2009 bei der MID GmbH als Berater für die modellbasierte Softwareentwicklung tätig. Seine Aufgabenschwerpunkte konzentrieren sich auf Modelltransformationen und automatisierte Codegenerierung.

Jens Lehmann ist Senior Consultant und seit 2005 für die MID am Standort Stuttgart tätig. Zu seinen Aufgabenfeldern zählen die Beratung und Betreuung von Projekten bezüglich Vorgehensweise und Methodik sowie der Einsatz der MID Modellierungsmethodik M³. Dabei liegen seine Schwerpunkte bei der Erfassung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und der Anforderungsanalyse. Daneben ist Jens Lehmann auch als Trainer für die MID Akademie im Einsatz.

Gerhard Rempp ist als Project Manager der MID GmbH am Standort Stuttgart für die Projektbetreuung und das dortige Consulting Team verantwortlich. Die Einführung und Nutzung der Modellierungsplattform Innovator sowie der Modellierungsmethodik M³ zählen ebenso zu seinen Schwerpunkten wie deren Anpassung an die jeweiligen Projekterfordernisse und die Integration in vorhandene System- und Toollandschaften. Herr Rempp ist seit 2007 bei MID GmbH und sammelte vorher 13 Jahre Erfahrung als Entwickler, Team- und Projektleiter sowie Produktmanager. Mark Akermann war nach einer Ausbildung zum IT-Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration seit 2002 als Systemspezialist im Bereich IT-Sicherheit bei einem international agierendem Telekommunikationsunternehmen tätig. 2006 nahm er sein Informatikstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart auf, welches er 2010 mit einem Bachelor abschloss. In Anerkennung seiner Leistungen im Rahmen des Studiums wurde Mark Akermann mit einem Preis des Vereins der Hochschule ausgezeichnet. Im Jahre 2009 wurde ihm aufgrund seiner Studienleistungen die Teilnahme am Nationalen IT-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ermöglicht. Seit 2010 absolviert er ein Masterstudium im Studiengang "Software Technology" an der Hochschule für Technik Stuttgart.Martin Löffler studierte Softwaretechnik und Medieninformatik an der Hochschule in Esslingen. Nach seinem Studium war er bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Finanzen als Softwareentwickler tätig. Martin Löffler ist seit 2009 bei der MID GmbH als Berater für die modellbasierte Softwareentwicklung tätig. Seine Aufgabenschwerpunkte konzentrieren sich auf Modelltransformationen und automatisierte Codegenerierung.Jens Lehmann ist Senior Consultant und seit 2005 für die MID am Standort Stuttgart tätig. Zu seinen Aufgabenfeldern zählen die Beratung und Betreuung von Projekten bezüglich Vorgehensweise und Methodik sowie der Einsatz der MID Modellierungsmethodik M³. Dabei liegen seine Schwerpunkte bei der Erfassung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und der Anforderungsanalyse. Daneben ist Jens Lehmann auch als Trainer für die MID Akademie im Einsatz.

Einleitung.- Grundlagen.- Modellierungssprachen.- UML und Dialekte.- SoaML.- BPMN.- Modellierungswerkzeuge.- MID Innovator.- AndroMDA.- Eclipse.- Generatoren.- oAW.- JAVA.- .NET.- Plattform.- SOPERA.- MDA & MDSD.- Methodik.- Modellierungs-Methodik M(3).- Das Beispiel - Übersicht über alle Phasen.- Initiation: Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN.- Evaluation: Analyse und BPEL.- Architecture Projection: Komponenten für SOA und EJB.- SoaML: Servicemodellierung.- JEE: Komponenten, die Services implementieren.- Construction und Deployment: Generierung und Plattformen.- Automatisierung: M2M-Transformationen.- Dokumentation generieren.- Fazit und Ausblick.- Anhang: Webpage zum Buch.- Index.

Erscheint lt. Verlag 24.8.2011
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XV, 432 S. 315 Abb., 300 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Schlagworte BPMN • Geschäftsprozessmodellierung • IT-Architektur • IT-Design • IT-Management • Modellgetriebene Architektur • Modellgetriebene Softwareentwicklung • serviceorientierte Architektur • SOA • Softewarearchitekturen • UML
ISBN-10 3-642-14470-5 / 3642144705
ISBN-13 978-3-642-14470-7 / 9783642144707
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 28,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 87,80
Eine kompakte Einführung

von Brendan Burns; Joe Beda; Kelsey Hightower; Lachlan Evenson

eBook Download (2023)
dpunkt (Verlag)
CHF 38,95
Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken

von Jochen Ludewig; Horst Lichter

eBook Download (2023)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,75