Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Computergrafik für Ingenieure

Eine anwendungsorientierte Einführung
Buch | Softcover
VIII, 360 Seiten
2012 | 2012
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-23842-0 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Ingenieuren, vermittelt der Autor in zwölf Kapiteln die Grundlagen der dreidimensionalen Computergrafik. Alle gängigen Projektionsarten, das Farbmanagement sowie diverse Verfahren zur Visualisierung werden behandelt. Die Kapitel bieten viele durchgerechnete Beispiele, inklusive der Ergebnisdarstellung. Die erforderlichen Mathematik-Kenntnisse gehen über Grundlagen der Matrizen-Rechnung und der Analytischen Geometrie nicht hinaus und sind in einem separaten Kapitel zusammengefasst.

Dieses Buch vermittelt in 12 Kapiteln Grundlagen zur dreidimensionalen Computergrafik. Es werden alle gängigen Projektionsarten behandelt, das Farbmanagement wird erläutert und diverse Verfahren zur Visualisierung werden beschrieben. Die Kapitel enthalten durchgerechnete Beispiele incl. Ergebnis-Darstellung. Die hierzu erforderliche Mathematik beschränkt sich auf Grundkenntnisse der Matrizen-Rechnung und der Analytischen Geometrie und ist in einem separaten Kapitel zusammengefasst.

Der Autor gibt Hinweise zur Programmierung mit Visual-Basic.NET, das im technischen Bereich weit verbreitet ist. Der Übergang zu C++ oder C# ist damit problemlos möglich. Für Programmierneulinge werden Hilfen zur Erstellung eines gleichermaßen lesbaren wie effektiven Codes bereitgestellt.

Das Buch wendet sich insbesondere an Techniker und Ingenieure, deren Verständnis mit ausgefeilten Skizzen befördert wird. Ebenso an Studierende entsprechender Fachrichtungen.

Die wichtigsten Stationen eines Ingenieur-Lebens auf einen Blick: Studium des Bau-Ingenieur-Wesen mit Schwerpunkt auf konstruktive Methoden und Statik.-   4 Jahre bei Wayss & Freytag, Bau-Unternehmen, in Hamburg und Nürnberg,Konstruktion und Statik im Brücken- und Kraftwerksbau.- 12 Jahre Dornier GmbH Friedrichshafen, Statik im Flugzeugbau. In dieser Zeit nahm die elektronische Rechentechnik ihren Anfang. Einen Informatik-Studiengang gab es noch nicht. Wir ersetzten die alten Berechnungsverfahren durch die Finite-Element-Methoden FEM für Statik- und Dynamik-Berechnungen. Hierzu gehörte sowohl die Entwicklung von Methoden als auch die Umsetzung in Software. Das von uns bei Dornier entwickelte FEM-Programm "COSA" sollte Standard in der deutschen Luftfahrt-Industrie werden. Soweit ist es nicht gekommen, weil Dornier sich damals an der Konzentration der Luftfahrt-Industrie nicht beteiligt hat und folglich heute vom Markt verschwunden ist. - 16 Jahre Krupp-Kranbau in Wilhelmshaven.Aufbau einer "Technischen Datenverarbeitung". COSA wurde auf die Belange des Kranbaus zugeschnitten. Hinzu kam Aufbau und Einführung von CAD in der Konstruktion und CAM für die Fertigung. Beratung und Hilfestellung bei der Einführung von CAD an der FH Wilhelmshaven; heute Jade-Hochschule.-   7 Jahre MIZ, Gesellschaft für (Informations-) Logistik in Wilhelmshaven;hier als Abteilungsleiter für den gesamten IT-Bereich: Netze, CAD, Textverarbeitung, Software-Entwicklung für Bundes- und NATO-Marine, Dokumentation für EADS-Airbus, industrielle Software-Pakete.

Übersicht.- Perspektive und Projektion.- Raster- und Vektorgrafik.- Farben.- Modellierung dreidimensionaler Szenerien.- Arrays und Strukturen.- Koordinatensysteme und Transformationen.- Darstellungstransformationen.- Visualisierung.- Texturen.- Mathematisches Rüstzeug.- Hinweise für Programmierer.

Erscheint lt. Verlag 19.4.2012
Zusatzinfo VIII, 360 S. 426 Abb., 32 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 571 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Informatik Weitere Themen CAD-Programme
Technik Maschinenbau
Schlagworte 3D-Grafik • Computergrafik • Farbmanagement • Grafikprogrammierung • Ingenieur • Modellierung • Visual-Basic.NET • Visualisierung
ISBN-10 3-642-23842-4 / 3642238424
ISBN-13 978-3-642-23842-0 / 9783642238420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,85
Einstieg und Praxis

von Werner Sommer; Andreas Schlenker

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 27,90