Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ökonometrie

Grundlagen - Methoden - Beispiele
Buch | Softcover
XXVIII, 423 Seiten
2011 | 4., durchgesehene Aufl. 2011
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-3352-2 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Ökonometrie nimmt bei der empirischen Fundierung ökonomischer Hypothesen und Theorien eine herausragende Stellung ein. Kenntnisse ökonometrischer Methoden werden inzwischen in vielen Bereichen - z. B. in der Konjunkturanalyse, Politiksimulation, Finanzmarktanalyse, Regionalökonomik oder auch in der Marktforschung - vorausgesetzt. Die Autoren gehen gezielt auf neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse, Panelökonometrie und robusten Statistik ein, die vorteilhaft bei empirisch fundierten ökonomischen Analysen eingesetzt werden können.

Univ.-Prof. em. Dr. Hans-Friedrich Eckey hat lange Jahre das Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie an der Universität Kassel geleitet. Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an der Universität Kassel. Dr. Christian Dreger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH).

Empirische Wirtschaftsforschung

Eingleichungsmodelle

Mehrgleichungsmodelle

Erscheint lt. Verlag 24.8.2011
Reihe/Serie Lehrbuch
Zusatzinfo XXVIII, 423 S. 29 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 770 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Ökonometrie
Schlagworte Clusteranalyse • Ökonometrie • Statistik • Wirtschaftsforschung • Wirtschaftsmathematik
ISBN-10 3-8349-3352-X / 383493352X
ISBN-13 978-3-8349-3352-2 / 9783834933522
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übungsaufgaben – Fallstudien – Lösungen

von Günter Bamberg; Franz Baur; Michael Krapp

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 34,90