Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
GIMP 2.8 für digitale Fotografie - Roland Klecker

GIMP 2.8 für digitale Fotografie

Der GIMP-Kurs für perfekte Fotos – mit vielen Tipps für bessere Porträts, Landschaften, HDR und RAW

Roland Klecker (Autor)

DVD-ROM (Software)
2012
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-1758-3 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie suchen einen Lernkurs, der Ihnen praxisnah zeigt, wie Sie mit GIMP 2.8 zu besseren Fotos kommen? Und am besten noch vom Foto-Experten? Dann ist dieses Video-Training mit Profi-Fotograf Roland Klecker der perfekte Begleiter auf Ihrem Weg zu überzeugenden Bildern. Sie lernen alles, was ein Digitalfotograf wissen muss - von Import und RAW-Entwicklung bis zum Erstellen von eindrucksvollen HDR-Panoramen und Naturbildern und einfach schönen Porträts.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen der Digitalfotografie
RAW-Entwicklung mit GIMP
Von Basiskorrektur bis Profiretusche
Belichtungs- und Farbkorrektur
Perfekte Porträtfotos
Eindrucksvolle Naturbilder
Fotorealistisches Composing
Fotos mit Effekte veredeln
Panoramen erstellen
HDR-Bilder mit GIMP erzeugen
Ausgabe und Fotofinish
Viele Foto-Tipps vom Fotografen
Ein Blick in die Dunkelkammer
Alle GIMP-Werkzeuge anschaulich erklärt

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 12 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Roland Klecker ist Profi-Fotograf, Trainer für fotografische Themen und begeisterter GIMP-Anwender. In seinen Schulungen lehrt er verstärkt den Einsatz von GIMP im Bereich der digitalen Fotografie.

1. GIMP-Grundlagen für Digitalfotografen [00:59 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
... 1.2 ... GIMP 2.8 herunterladen und installieren [02:17 Min.]
... 1.3 ... Den Arbeitsbereich einrichten [08:04 Min.]
... 1.4 ... Bildformate und Dateiformate verstehen [06:08 Min.]
... 1.5 ... Die Auswahlwerkzeuge im Überblick [10:36 Min.]
... 1.6 ... Ebenen und Masken einsetzen [18:21 Min.]
... 1.7 ... Eigene Pinsel und Muster entwerfen [05:53 Min.]
... 1.8 ... Mit dem Stift-Tablett arbeiten [03:42 Min.]
... 1.9 ... Die Pinseldynamik einstellen [03:25 Min.]

2. Basis-Korrekturen mit GIMP [01:13 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
... 2.2 ... Eine Schnellkorrektur in drei Schritten [01:03 Min.]
... 2.3 ... Den Horizont neu ausrichten [05:31 Min.]
... 2.4 ... Bilder zuschneiden und transformieren [02:42 Min.]
... 2.5 ... Die Helligkeit anpassen [06:48 Min.]
... 2.6 ... Die Bildfarben aufeinander abstimmen [06:01 Min.]
... 2.7 ... Objektivverzerrungen ausbessern [03:39 Min.]
... 2.8 ... Die Perspektive korrigieren [02:53 Min.]
... 2.9 ... Bilder richtig nachschärfen [05:46 Min.]
... 2.10 ... Störende Elemente wegretuschieren [06:17 Min.]
... 2.11 ... Schnappschüsse aufwerten [18:03 Min.]
... 2.12 ... Hoffnungslose Fälle retten [14:25 Min.]

3. Die Belichtung korrigieren [01:17 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 3.2 ... Das Histogramm auswerten [08:30 Min.]
... 3.3 ... Über- und unterbelichtete Bilder verbessern [11:58 Min.]
... 3.4 ... Das Bildrauschen reduzieren [11:16 Min.]
... 3.5 ... Helligkeitsverläufe einsetzen [06:30 Min.]
... 3.6 ... Abwedeln und nachbelichten [05:46 Min.]
... 3.7 ... Tiefen und Lichter korrigieren [06:17 Min.]
... 3.8 ... Spitzlichter und Blendenflecke entfernen [09:14 Min.]
... 3.9 ... Künstliche Lichtquellen hinzufügen [17:21 Min.]

4. Farben richtig korrigieren [01:03 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 4.2 ... Den Monitor kalibrieren [04:27 Min.]
... 4.3 ... Bildmodus und Farbraum verstehen [10:15 Min.]
... 4.4 ... Farbstiche korrigieren [02:25 Min.]
... 4.5 ... Die Farben individuell anpassen [12:50 Min.]
... 4.6 ... Tonwerte und Kontraste verstärken [08:22 Min.]
... 4.7 ... Die Brillanz mit Gradationskurven erhöhen [10:47 Min.]
... 4.8 ... Überzeugende Schwarzweiß-Bilder erstellen [04:53 Min.]
... 4.9 ... Eine nostalgische Sepia-Färbung erzeugen [08:30 Min.]

5. RAW-Bilder entwickeln [00:34 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 5.2 ... Das Plug-in »photivo« [03:37 Min.]
... 5.3 ... Weißabgleich für RAW-Bilder [01:45 Min.]
... 5.4 ... Farbe, Helligkeit und Kontrast optimieren [05:31 Min.]
... 5.5 ... Schwarzweiß-Umsetzung für RAW-Bilder [02:33 Min.]
... 5.6 ... Schärfe und Rauschreduzierung [04:21 Min.]
... 5.7 ... Foto-Effekte mit »photivo« [03:54 Min.]
... 5.8 ... RAW-Bilder entzerren [04:49 Min.]
... 5.9 ... Das Plug-in »UFRaw« [06:39 Min.]

6. Alte Fotos und Dias auffrischen [00:38 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
... 6.2 ... Reproduktionsfehler korrigieren [07:51 Min.]
... 6.3 ... Kratzer und Risse reparieren [10:59 Min.]
... 6.4 ... Farbe und Kontrast wiederherstellen [12:04 Min.]
... 6.5 ... Farbechte Bildkopien erzeugen [06:44 Min.]

7. Porträtfotos retuschieren [01:29 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 7.2 ... Hautunreinheiten retuschieren [05:14 Min.]
... 7.3 ... Rote Augen korrigieren [06:06 Min.]
... 7.4 ... Die Augenpartie retuschieren [12:48 Min.]
... 7.5 ... Wimpern nachzeichnen [05:52 Min.]
... 7.6 ... Pinsel für die optimale Retusche importieren [02:46 Min.]
... 7.7 ... Mund, Nase und Zähne optimieren [17:09 Min.]
... 7.8 ... Porzellanhaut gestalten [06:56 Min.]
... 7.9 ... Sommersprossen hinzufügen [09:15 Min.]
... 7.10 ... Digitales Make-up nachträglich auftragen [07:41 Min.]
... 7.11 ... Körper und Gesicht modellieren [07:19 Min.]
... 7.12 ... Haare freistellen [07:14 Min.]

8. Faszinierende Bildeffekte erzeugen [01:55 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
... 8.2 ... Gemälde und Zeichnungen simulieren [14:51 Min.]
... 8.3 ... Der Color-Key-Effekt [05:51 Min.]
... 8.4 ... Oberflächenstrukturen übertragen [04:59 Min.]
... 8.5 ... Einen Filmstreifen simulieren [04:10 Min.]
... 8.6 ... Zerknittertes Papier erzeugen [15:52 Min.]
... 8.7 ... Rahmen und Schlagschatten hinzufügen [06:55 Min.]
... 8.8 ... Neue Logos anbringen [06:16 Min.]
... 8.9 ... Der Tilt-Shift-Effekt mit GIMP [12:40 Min.]
... 8.10 ... Bewegung simulieren [15:26 Min.]
... 8.11 ... Durchgehende Bildschärfe erzeugen [03:39 Min.]
... 8.12 ... Eine Vignette hinzufügen [04:37 Min.]
... 8.13 ... HDR-Techniken und Tone-Mapping [19:26 Min.]

9. Hochzeitsfotos optimieren [01:04 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
... 9.2 ... Eine romantische Stimmung erzeugen [13:24 Min.]
... 9.3 ... Moderne Hochzeitsfotos erstellen [09:41 Min.]
... 9.4 ... Die Braut perfekt inszenieren [05:41 Min.]
... 9.5 ... Eine Collage für Ihre Hochzeitsbilder [08:40 Min.]
... 9.6 ... Wolkenherzen und Gravuren erzeugen [13:11 Min.]
... 9.7 ... Eine Danksagungskarte gestalten [13:31 Min.]

10. Landschaft und Natur in Szene setzen [01:03 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
... 10.2 ... Einen neuen Himmel einsetzen [09:28 Min.]
... 10.3 ... Die Farben der Natur hervorheben [09:03 Min.]
... 10.4 ... Kontrastreiche Naturbilder erzeugen [02:45 Min.]
... 10.5 ... Eindrucksvolle Monochrom-Landschaften [15:01 Min.]
... 10.6 ... Dramatische Licht- und Schattenspiele [03:52 Min.]
... 10.7 ... Traumhafte Sonnenuntergänge inszenieren [05:05 Min.]
... 10.8 ... Ein Panoramabild erstellen [11:37 Min.]
... 10.9 ... Die Panorama-Software »Hugin« [06:12 Min.]

11. Foto-Composings mit GIMP [01:05 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
... 11.2 ... Einen neuen Hintergrund zusammensetzen [19:36 Min.]
... 11.3 ... Hilfslinien und Fluchtlinien ermitteln [05:02 Min.]
... 11.4 ... Die Hauptmotive einfügen [05:46 Min.]
... 11.5 ... Mehr Dynamik im Bild erzeugen [04:13 Min.]
... 11.6 ... Verfremdungseffekte mit Strukturen [13:45 Min.]
... 11.7 ... Die Ebenen gruppieren [02:31 Min.]
... 11.8 ... Lichter, Schatten und Nebel hinzufügen [14:12 Min.]

12. Fotofinish, Ausgabe und Präsentation [01:12 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:28 Min.]
... 12.2 ... CMYK-Bilder für den Druck erzeugen [09:14 Min.]
... 12.3 ... Bilder drucken mit »Gutenprint« [09:43 Min.]
... 12.4 ... Bilder für die Ausgabe nachschärfen [06:33 Min.]
... 12.5 ... Eine Grußkarte erstellen [12:20 Min.]
... 12.6 ... Einen Fotokalender gestalten [15:19 Min.]
... 12.7 ... Fotobücher selber entwerfen [08:55 Min.]
... 12.8 ... Bilder für die Web-Darstellung optimieren [09:08 Min.]

Erscheint lt. Verlag 8.9.2012
Reihe/Serie Galileo Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Gewicht 182 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Informatik Grafik / Design Gimp
Schlagworte Bildbearbeitung • Digitale Fotografie • Digitale Fotografie; Tools/Utilities/Programmsammlungen • Fotos bearbeiten • GIMP 2.8 • GIMP 2.8; Tools/Utilities/Programmsammlungen • GIMP; Einführung • GIMP; Einführung (DVD-ROMs) • HDR • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • Open Source • Photoshop Elements • Porträtretusche • RAW • Training • Tutorial • Video • Videokurs • Videotraining • Video-Training • Workshop
ISBN-10 3-8362-1758-9 / 3836217589
ISBN-13 978-3-8362-1758-3 / 9783836217583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?