Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Requirements Engineering ’91 -

Requirements Engineering ’91

“Structured Analysis” und verwandte Ansätze Marburg, 10./11. April 1991

Michael Timm (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 208 Seiten
1991
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-54025-0 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Proceedings
Der Fachbericht Requirements Engineering '91 - `Structured Analysis' und verwandte Ansätze enthält alle Beiträge der gleichnamigen Tagung (10. bis 11. April 1991 in Marburg), veranstaltet vom Fachausschuß 4.3. "Requirements Engineering" des GI-Fachbereichs 4 "Informationstechnik und technische Nutzung der Informatik". Requirements Engineering wird intepretiert als Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen an ein informationstechnisches System auseinandersetzt mit dem Ziel, methodische Konzepte für diese Aufgaben zu erarbeiten und in anwendungstaugliche Verfahren umzusetzen. Durch die Ausrichtung auf `Structured Analysis' und verwandte Ansätze erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Verfahren, die in der Praxis mit Erolg eingesetzt werden, da sie einerseits die Kommunikation zwischen weniger DV-erfahrenen Anwendern und Systementwicklern unterstützen und andererseits Ansatzmöglichkeiten zur Überprüfung der Korrektheit der spezifizierten Anforderungen bieten. Erfahrungsberichte über den Einsatz von `Structured Analysis' und verwandte Ansätze sowie eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile sind daher zentraler Gegenstand dieses Fachberichts.

Structured Analysis auf dem Weg zum De-facto-Standard (eingeladener Vortrag).- Probleme und Schwachstellen der Strukturierten Analyse.- Ein Vergleich von Requirements Engineering Methoden auf Metamodell-Basis.- Requirements Engineering bei der Techniker Krankenkasse: Ein Erfahrungsbericht.- Erfahrungen mit der Anwendung von SA-Methoden zur Beschreibung von Informations-Systemen.- Zustandsübergangsdiagramme als strukturbestimmende Sicht eines Systems.- Ein Konzept zur Wiederverwendung von Dokumenten der Strukturierten Analyse.- Strukturierte Analyse oder objektorientierte Methodik für die Systemspezifikation? (eingeladener Vortrag).- Integration Strukturierter Methoden zur Anforderungs- Spezifikation von Informationssystemen.- Die Engineering-Sprache GRAPES.- Die Methode der Strukturierten Analyse mit Petri-Netzen (SA/PN) als Echtzeiterweiterung.- Structured Analysis: Ein Weg aus der Krise?.

Erscheint lt. Verlag 3.4.1991
Reihe/Serie Informatik-Fachberichte
Zusatzinfo VIII, 208 S. 6 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 156 x 244 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Informatik Software Entwicklung Requirements Engineering
Schlagworte Anforderungserhebung • Informationssystem • Requirements • Software-Engineering • Software Engineering / Softwareentwicklung • Softwareentwicklung • Specification • Strukturierte Analyse • Systemforschung
ISBN-10 3-540-54025-3 / 3540540253
ISBN-13 978-3-540-54025-0 / 9783540540250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich