Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Suchmaschinen-Optimierung

Das umfassende Handbuch
Buch | Hardcover
692 Seiten
2010 | 5. aktualisierte und erweiterte Auflage
Galileo Press (Verlag)
978-3-8362-1659-3 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sebastian Erlhofer ist Gesellschafter der Medienagentur mindshape und beschäftigt sich seit über fünf Jahren mit dem Thema Suchmaschinen. Hier hat er sich insbesondere auf die Entwicklung und Optimierung von Websites im Hinblick auf Suchmaschinen, Usability und Barrierefreiheit spezialisiert.
Ohne Suchmaschinen ist jeder Webauftritt nahezu unauffindbar. Egal, ob es sich um eine private oder eine kommerzielle Website handelt: Sie wollen, dass Ihre Kunden auf Sie aufmerksam werden. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Autors und erfahren Sie alles von der Wahl der richtigen Strategie zur Keyword-Optimierung bis hin zur konkreten Umsetzung. Mit unserem Buch erhalten Sie umfassendes Grundlagenwissen über die Arbeitsweise von Suchmaschinen im Web und Sie lernen, was bei der strategischen Suchmaschinen-Optimierung wichtig ist und wie Sie eine Optimierung planen und realisieren.

1. So funktionieren Suchmaschinen
Lernen Sie die Arbeitsweise von Suchmaschinen und die Filtermethoden der Information- Retrieval-Systeme kennen, um Fehler bei der Optimierung zu vermeiden.

2. Planen Sie Ihre Optimierung
Sie erfahren, wie Sie am besten vorgehen und Ihre Erfolge sinnvoll messen können.

3. So erhöhen Sie Ihr Google-Ranking
Praktische Tipps und viele Hintergrundinformationen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Website nach vorne bringen.

4. Onpage- und Offpage-Optimierung
Nutzen Sie effizient Methoden innerhalb und außerhalb Ihres Webangebots zur Verbesserung des Rankings.

5. Spam-Vermeidung, Monitoring und Controlling
Was sollten Sie bei der Optimierung vermeiden? Wie kontrollieren Sie Ihren Erfolg? All das erfahren Sie in diesem Buch.

6. Usability und Suchmaschinen-Optimierung
Achten Sie darauf, wie sich die Usability auf die Suchmaschinen-Optimierung auswirkt.

7. Spezialfall Content-Management-System
Auch wenn Sie mit Content-Management-Systemen, Weblogs oder Online-Shop-Systemen arbeiten, können Sie eingreifen. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen.

Sebastian Erlhofer ist Gesellschafter der Medienagentur mindshape und beschäftigt sich seit über fünf Jahren mit dem Thema Suchmaschinen. Hier hat er sich insbesondere auf die Entwicklung und Optimierung von Websites im Hinblick auf Suchmaschinen, Usability und Barrierefreiheit spezialisiert.

Vorwort 19

1 Die Welt der Suchmaschinen-Optimierung 21
1.1 Suchhilfen im Web 22
1.2 Die Content-Anbieter 29
1.3 Suchende, die zu Besuchern und Kunden werden (sollen) 35
1.4 Suchmaschinen-Optimierer und Online-Marketing 39

2 SEO-Zieldefinition 49
2.1 Rahmenbedingungen einer Optimierung 49
2.2 Ziele der Suchmaschinen-Optimierung 54
2.3 SMART vorgehen 63
2.4 Fortschritt messen mit Key Performance-Indikatoren (KPI) 67
2.5 Zielgruppe erkennen 74
2.6 Der SEO Marketing-Plan 75

3 Keyword-Recherche 77
3.1 Die Theorie hinter der Keyword-Recherche 78
3.2 Gütekriterien von Keywords 80
3.3 Keyword-Strategien: Vom Shorttail zum Longtail 82
3.4 Schritte einer Keyword-Recherche 87
3.5 Keyword-Datenbanken 101
3.6 Eigenschaften der Keywords 112
3.7 Bewerten der Listeneinträge: Keyword-Potenzialanalyse 119
3.8 Zeitliche und regionale Einflüsse 126
3.9 Zuweisung von Keywords: Keyword-Mapping 130

4 Anatomie des World Wide Web 133
4.1 Exkurs in HTML 134
4.2 Trägermedium Internet 149
4.3 HTTP 156

5 Architektur von Suchmaschinen 165
5.1 Suchmaschinen 166
5.2 Meta-Suchmaschinen 172
5.3 Dokumentgewinnung mit dem Webcrawler-System 179
5.4 Datenaufbereitung und Dokumentanalyse 190
5.5 Datenstruktur 214

6 Gewichtung und Relevanz 225
6.1 Statistische Modelle 227
6.2 PageRank 236
6.3 Hilltop-Prinzip 248
6.4 TrustRank 249
6.5 Click-Popularity 252
6.6 Cluster-Verfahren 255

7 Suchprozess 261
7.1 Arbeitsschritte des Query-Prozessors 262
7.2 Suchoperatoren 266
7.3 Erweiterte Suchmöglichkeiten 270
7.4 Nutzerverhalten im Web 275

8 Suchmaschinenoptimierte WebsiteStruktur 289
8.1 Barrierefreiheit für Suchmaschinen 289
8.2 Die optimale Navigationsarchitektur 305
8.3 Die Startseite 316
8.4 Semantische Struktur wahren 318
8.5 Sprechende URLs 320
8.6 Cookies und Session-IDs 325
8.7 Domainwahl 326
8.8 Optimale Verzeichnis- und Dateinamen 334
8.9 Platzierung neuer Inhalte 339
8.10 Webhosting 341
8.11 Stetige Aktualisierung 345
8.12 Double Content 348
8.13 Redirects korrekt umsetzen 353
8.14 Webcrawler kontrollieren 356
8.15 Versteckte Inhalte (deep web) 361

9 Aufnahme in die Suchmaschinen 365
9.1 Suchmaschinen-Kooperationen 365
9.2 Die Anmeldung 367
9.3 Kostenpflichtige Leistungen 375
9.4 XML-Sitemaps 378
9.5 Aufnahme beschleunigen 382
9.6 Die Wiederaufnahme 383

10 Onpage-Optimierung 389
10.1 Spezielle Situation bei einem Relaunch 391
10.2 Optimierung durch Tags 393
10.3 Suchmaschinenoptimiertes Schreiben 414
10.4 Web 2.0 und Ajax für die Onpage-Optimierung 420
10.5 PDF-Dokumente optimieren 424

11 Offpage-Optimierung (Linkbuilding) 427
11.1 Linkjuice 428
11.2 Interne Verlinkung optimieren 428
11.3 Linkbaiting und das KAKADU-Prinzip 432
11.4 Natürliches Linkbuilding 434
11.5 Backlink-Profil-Analyse 438
11.6 Linkpartnerschaften 450
11.7 Linkkauf 455
11.8 Webkataloge als frühe Linkquelle 455
11.9 Weblogs 464
11.10 Weitere mögliche Linkquellen 468
11.11 Penalties 475
11.12 Aufbau von Satelliten-Domains 477
11.13 Web 2.0 zur Offpage-Optimierung nutzen 480
11.14 Click-Popularity erhöhen 494
11.15 Wenn es einmal länger dauert: PPC als Ergänzung 496

12 Universal Search-Optimierung 505
12.1 Potenzial für die Optimierung 506
12.2 Verschiedene Universal Search-Typen 507
12.3 Rich Snippets 522
12.4 Breadcrumbs in den Ergebnislisten 526

13 Spam 529
13.1 Keyword-Stuffing 531
13.2 Unsichtbare und kleine Texte 532
13.3 Hidden-Links 538
13.4 Meta-Spam 539
13.5 Doorway-Pages 540
13.6 Cloaking 544
13.7 Bait-And-Switch 547
13.8 Domain-Dubletten 548
13.9 Page-Jacking 550
13.10 Blog- und Gästebuch-Spam 551
13.11 Sonstige Spam-Methoden 553

14 Monitoring und Controlling 555
14.1 Server-Monitoring 556
14.2 Controlling 559
14.3 Logdateien-Analyse 561
14.4 Website-Tracking am Beispiel von Google Analytics 570
14.5 Rank-Monitoring 577
14.6 Einträge aus Suchmaschinen entfernen 580

15 Google – Gerüchte, Theorien und Fakten 583
15.1 Gerüchtequellen und Gerüchteküchen 583
15.2 Googles Crawling-Strategien 585
15.3 Die Google-Updates 587
15.4 Google und die geheimen Labors 595
15.5 Sandbox 597

16 Usability und Suchmaschinen-Optimierung 603
16.1 Suchmaschinen-Optimierung alleine reicht nicht 604
16.2 Was Usability mit Suchmaschinen-Optimierung zu tun hat 605
16.3 Usability-Regeln 611

17 Optimierung umsetzen: TYPO3, WordPress und E-Shops 621
17.1 CMS optimieren am Beispiel von TYPO3 622
17.2 Weblogs optimieren am Beispiel von WordPress 632
17.3 E-Shop-Optimierung 645
17.4 Ausblick 653

A Glossar 657
B Literaturverzeichnis 671
C Abbildungsverzeichnis 675

Index 681

Empfehlung der Redaktion!

Reihe/Serie Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 240 x 168 mm
Gewicht 1410 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Web / Internet Suchmaschinen / Web Analytics
Schlagworte Google • Optimierung • Ranking • SEO • Suchmaschine; Handbuch/Lehrbuch • Suchmaschinenoptimierung • Web Development • Webseitenoptimierung
ISBN-10 3-8362-1659-0 / 3836216590
ISBN-13 978-3-8362-1659-3 / 9783836216593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Praxis-Handbuch für Suchmaschinenoptimierung

von Marco Nirschl; Stefan Kaltenecker; Alexander Eberhardt

Buch | Softcover (2023)
mitp Verlags GmbH & Co.KG
CHF 34,95
Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden

von Steven Broschart; Rainer Monschein

Buch | Softcover (2017)
Franzis (Verlag)
CHF 41,90
Erfolgreich im Online-Marketing-Business mit SEO, Ads, Social Media, …

von Labinot Gashi

Buch | Softcover (2024)
BoD – Books on Demand (Verlag)
CHF 62,95