Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

David Copperfield

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
1136 Seiten
2009 | 6. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-13730-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

David Copperfield - Charles Dickens
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Charles Dickens' berühmter Roman in der hochgelobten Übersetzung von Gustav Meyrink - ein Klassiker der Weltliteratur.


Ein Klassiker der Weltliteratur

Der zweite Band der Dickens-Edition im dtv

David Copperfield wird nach dem Tod beider Elternteile von seinem Stiefvater auf die Schule des brutalen Mr. Creakle geschickt. Dort verlebt er eine bedrückende Zeit und wird bereits als Zehnjähriger zur Fabrikarbeit gezwungen. Elend und Ausbeutung stehen im Zeitalter der blühenden Industrialisierung auf der Tagesordnung, und David kann sich den unerträglichen Bedingungen nur durch die Flucht zu seiner Tante Betsey entziehen. Obwohl diese ihn kaum kennt, nimmt sie ihn herzlich auf. Nach entbehrungsreicher Zeit scheint sich das Blatt zu wenden und der Junge kann eine gute Schule besuchen. Wie Dickens wird er später selbst Anwaltsgehilfe, Reporter und schließlich erfolgreicher Schriftsteller. 'David Copperfield' gilt als einer der bedeutendsten Kindheits- und Jugendromane der Weltliteratur. Er zeigt Dickens' überragendes Talent für die Darstellung von Stimmungen, Erlebnissen und Gefühlen seiner Figuren. Das 1849/1850 zunächst in Fortsetzungen erschienene Werk weist viele autobiografische Züge auf und gilt als Lieblingsroman des berühmten englischen Schriftstellers.

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsea in England geboren. Nach einer harten Jugend begann er seine schriftstellerische Laufbahn mit Skizzen, die er unter dem Pseudonym Boz in Londoner Zeitungen und Magazinen veröffentlichte. Die .Pickwick Papers' machten ihn 1837 weltberühmt. All seine großen Romane schrieb er in fieberhaftem Tempo. 1868 kaufte Dickens - er war inzwischen der gefeiertste Dichter seiner Zeit - Gadshill Place, von nun an sein ständiger Wohnsitz. Dort starb er am 9. Juni 1870 an einem Schlaganfall. Seine größten Werke: Die Pickwickier (1837), Oliver Twist (1838), David Copperfield (1850), Harte Zeiten (1854), Große Erwartungen (1861).

Gustav Meyrink (eigtl. Meyer) wurde am 19. Januar 1868 in Wien geboren. Nach der Tätigkeit als Bankier in Prag 1889-1902 lebte er ab 1905 als freier Schriftsteller in München. Meyrink gilt mit seinen bekannten Romanen ›Der Golem‹, ›Das grüne Gesicht‹ und ›Der weiße Dominikaner‹ als Klassiker der phantastischen Literatur. In sein Werk gingen mystische und kabbalistische Elemente ein, er selbst konvertierte 1927 zum Mahanja-Buddhismus. Er starb 1932 in Starnberg. 

Erscheint lt. Verlag 1.1.2009
Reihe/Serie dtv Klassik
dtv Taschenbücher
Übersetzer Gustav Meyrink
Sprache deutsch
Maße 120 x 191 mm
Gewicht 650 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abenteuer • Agnes Wickfield • Australien • Autobiografischer Roman • Betsey Trotwood • Bildungsroman • Bildungsroman (literarische Gattung) • Clara Pegotty • Dover • Edward Murdstone • Englische Literatur • Erwachsenwerden • grausamer Stiefvater • Historische Romane/Erzählungen • Kinderarbeit • Klassik • Klassiker • London • Spannung • Suffolk • Uriah Heep • verfilmte Literatur • Waisenjunge • Wilkins Micawber
ISBN-10 3-423-13730-4 / 3423137304
ISBN-13 978-3-423-13730-0 / 9783423137300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich