Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Rennen - Tim Krabbé

Das Rennen

(Autor)

Buch | Softcover
168 Seiten
2008
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-020152-7 (ISBN)
CHF 12,45 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Tim Krabbés autobiographischer Roman aus dem Jahr 1978 ist der literarische Radsportklassiker schlechthin. Man glaubt förmlich mitzufahren bei diesem Rennen im Süden Frankreichs - durch Hitze und Regen, schweißtreibende Aufstiege und eiskalte Abfahrten, am Rande der Erschöpfung, bis zum spannenden Finish.

Tim Krabbé, geboren 1943 in Amsterdam, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der Niederlande. Er veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten, Schachbücher und Artikel in renommierten Zeitungen und Magazinen.

Nach rechts. Anstieg über 5 Kilometer zum Causse Méjean. Ich habe mich ein Stück nach hinten fallen lassen; ich bin in der Mitte des Feldes. Durcheinander. Ein Fahrer schaltet, trifft daneben, fliegt fast über seinen Lenker, flucht. Zwanzig Fahrer vor mir, eine ganze Straße voll. Ich erkenne Lebusque, ein Segelflugzeug zwischen den Staren. Bei Anstiegen reißen sofort die schlimmsten Löcher auf, ich muss hindurch. Schwankend halte ich nach Durchlässen Ausschau. Panik, dass sie mich allein lassen, noch spüre ich meine Pedale nicht. Ich tippe ein Hinterrad an, ich schlingere, ein anderer stößt sich von mir ab, ich lande im Straßengraben, kein platter Reifen. Flitz flitz. Zwei Fahrer weg. Mit einigen wenigen Tritten fahren sie aus meinem Rennen davon. Reilhan und Guillaumet. Die echten Klassefahrer - zwischen den Rennen mache ich mir nur selbst etwas vor. Sie sind sofort gut weggekommen. Am Berg zu attackieren ist äußerst effektiv, aber auch das Schwerste, was es gibt. Bahamontes, Fuente konnten das zwanzigmal hintereinander, wie rammelnde Kaninchen. Alle Kletterer guten Durchschnitts warnen einander vor dieser Sorte von Männern. Nicht dranhängen. Doch dranhängen? Dann ziehen sie noch mal an, sie lassen dich am Gummiband krepieren. Doch währenddessen werde ich namenlos Zehnter. Ich muss mich damit abfinden. Ich kann nur tun, was ich tue, und so weitermachen. Ich bin nun vorne in unserem halb ausgerissenen Feld gelandet. Dritte Position. Dort bleibe ich; die beiden vor mir fahren schnell genug. Nach einer Weile wird mir klar, wer sie sind: Lebusque und Kléber, nebeneinander. Lebusque auf den Pedalen stehend mit einer riesigen Übersetzung, aber trotzdem gleichmäßig. Kléber sitzend. Halb neben mir stampfend, ächzend, aber überraschend, Barthélemy. Allmählich finde ich einen Rhythmus. Klettern ist ein Rhythmus, ein Rausch, man muss die Proteste seiner Organe beschwichtigen. Die Straße ist verlassen, schmal. Hier hat alles mit Stein zu tun. Steinchen auf dem Weg, überhängende Felsen. Überall das verblichene Elefantengrau von Stein. Entlang der Straße Klatschmohn und Hundertmeterpfosten. Viel Klatschmohn und wenig Hundertmeterpfosten. Eine Haarnadelkurve, hin und wieder ein Blick nach unten. Alles ist da: Höhe, klares Wasser, bizarre Felsen. "Die Fahrer hatten keine Zeit, die herrliche Landschaft zu betrachten." Ein Hundertmeterpfosten. Ich fahre dreiundvierzig mal achtzehn. Zu hoch. Ich werde aufs Neunzehner müssen, aber wenn ich damit bis zu diesem Pfosten warte, steht fest, dass ich das Rennen doch noch gewinnen werde. Interview mit dem Mechaniker von Lucien van Impe nach einer großen Bergetappe: "Sein Zweiundzwanziger war noch völlig sauber." Bedeutet: Er fuhr mühelos heute, dieses Schmerzmittel hat er nicht gebraucht. Ich schalte. Dreiundvierzig neunzehn: die Übersetzung für den unerschütterlichen Kletterer. Wie in Himmels Namen ist es nur möglich, dass ich jedes Mal wieder Rennen fahren will.

Erscheint lt. Verlag 12.2.2008
Reihe/Serie Reclam Taschenbuch ; 20152
Nachwort Rainer Moritz
Übersetzer Susanne George
Sprache deutsch
Original-Titel De renner
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 170 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Radrennsport; Romane/Erzähl. • Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • TB/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
ISBN-10 3-15-020152-7 / 3150201527
ISBN-13 978-3-15-020152-7 / 9783150201527
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90