Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Heimat in der Fremde - Gerlinde Göhringer

Heimat in der Fremde

Schicksalsweg der Deutschen aus Bessarabien
Buch | Softcover
540 Seiten
2017 | 2. Auflage
epubli (Verlag)
978-3-86582-521-6 (ISBN)
CHF 25,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Werk »Heimat in der Fremde – Schicksalsweg der Deutschen aus Bessarabien« ist ein Dokument aus einer Zeit, in der große, historische Ereignisse stattfanden. Es erzählt das Schicksal zweier junger Menschen, deren Familien durch Heirat verbunden wurden. Ihre Vorfahren ebneten ihnen im 19. Jahrhundert den Weg zu Wohlstand und Ansehen. Diese hatten die wilde Steppe Südrußlands am Schwarzen Meer zu einem kultivierten Ackerboden verwandelt. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde den Siedlern die Heimat genommen. Sie aber ließen sich nicht entmutigen und wagten einen Neuanfang, zuerst in Polen, dann in der Heimat ihrer Ahnen, in Württemberg.
Schon als Kind wurde die Autorin von den Erzählungen ihrer Familie über das idyllische, dörfliche Leben in Bessarabien und die Schicksale gepackt. Das Buch entstand aus dem Gedanken heraus, die wahren Geschichten zu einem Roman zusammenzuknüpfen, um sie für die Nachkommen und Interessierten festzuhalten. Die großen historischen Umwälzungen sind mit der Familiengeschichte verbunden.
Die Handlung beginnt mit der Geburt des Bauernsohnes Johannes Harter, der in Teplitz/Bessarabien aufwächst. Es werden das dörfliche Leben, der Zusammenhalt der Kolonisten in der Not und die rumänische Rekrutenzeit geschildert. Dann brechen die geschichtlichen Ereignisse in die ländliche Idylle ein, was zu einer schnellen Heirat mit Else führt. Es folgen die Umsiedlung laut Hitler-Stalin-Pakt und das Lagerleben. Nach der Geburt der Tochter Gerlinde wird die Familie auf einem Gehöft in Westpreußen angesiedelt. Der Zweite Weltkrieg bringt mit sich, daß Johannes 1944 zum Militär einberufen wird. Bei seinem Einsatz an der Ostfront entrinnt er knapp dem Tod und wird gefangengenommen. Um zu überleben entwickelt er in verschiedenen Lagern Strategien gegen Hunger und Kälte ...
Das Buch »Heimat in der Fremde« ist eine überarbeitete Neuauflage der beiden Bücher »Wölfe heulen durch die Nacht« und »Fußmarsch durch die Hölle«. Sie sind zu diesem Werk zusammengefügt.

Gerlinde Göhringer wurde 1941 bei der Umsiedlung auf einem Bahnhof in Kutno/Warthegau geboren. Sie hat an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd studiert und war bis zu ihrer Pensionierung 2005 als Lehrerin tätig. Mit ihrem Mann lebt sie in Baden-Württemberg, hat drei Töchter und sechs Enkel.

Erscheint lt. Verlag 19.1.2017
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 623 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Bessarabien • Drittes Reich • Familienschicksal • Gefangenschaft • HC/Belletristik/Erzählende Literatur • Historie • Roman • Schicksal • Überleben • Vorfahren • Weltkrieg
ISBN-10 3-86582-521-4 / 3865825214
ISBN-13 978-3-86582-521-6 / 9783865825216
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90