Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Raumforderung - Thomas Melle

Raumforderung

Erzählungen

(Autor)

Buch | Hardcover
199 Seiten
2007
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-41879-6 (ISBN)
CHF 9,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Bis ins letzte Komma aufgeladen" Iris Radisch "Ediths Wohnung hat Krebs, und die Metastasen treiben Plastikblumen, Goldherzen, Blumenkränze in die Ecken und Augenwinkel. Bunte Karzinome wuchern von allen Seiten in Richtung Fernseher." Die Bewohnerin selbst ist etwas aus der Art geschlagen; ständig unter Hochdruck, sprengt sie am Weihnachtsabend den Familienverband. Auch der Optiker in der titelgebenden Geschichte unterliegt einem unkontrollierbaren Impuls und fällt bei der Wohnungssuche plötzlich aus der Rolle; die Gruppe Studienstifler in "Nachtschwimmen" wird von einer Dynamik ergriffen, die beinahe tödlich endet; und Jonna, die junge Mutter, kann den Erwartungen der Gesellschaft nicht entsprechen: Das Baby liegt ihr in den Armen wie ein Alien. Es sind die Momente, in denen etwas entgleist und der Organismus sich gegen sich selbst wendet, die Thomas Melle in seinem Debüt untersucht. Mit dem Blick eines Morphologen folgt er den Vernetzungen und Verästelungen dieser Welt, dringt ein in ihr Gewebe, entnimmt ihm Proben und spürt die Abweichungen in der Gesamtstruktur auf: Raumforderungen mutierter Zellen. Die Sprache wird dabei kontrollierten Wucherungen unterzogen, bildet Metaphern wie Metastasen und entfaltet ihre ganze expansive Kraft. Das Bekenntnis des Erzählers in Wuchernde Netze ist auch eines des Autors: "Ich glaube an den Text wie andere an Hexenflüche und Zaubersprüche." "So möchte man öfter erzählt bekommen so, wie Thomas Melle erzählt. Schnell. In starken Stimmungen, überraschend. So atmosphärisch und voller Leben." Peter Glaser

Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er übersetzte William T. Vollmanns Roman Huren für Gloria, Suhrkamp 2005. Raumforderung ist Thomas Melles Debüt. Thomas Melle schreibt für das Theater, er ist mit zwei Stücken bei Hartmann & Stauffacher,  zusammen mit Martin Heckmanns hat er das Stück 4 Millionen Türen geschrieben, das vom Suhrkamp Theaterverlag vertreten wird. Das Stück wurde im Oktober 2004 im Werkraum am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt und vom Schweizer Radio DRS 2 als Hörspiel produziert.

Santo Lucci - Gewissen - Nachtschwimmen - Raumforderung - Jonnas Baby - Interferenz - Dinosaurier in Ägypten - Der Ken - Wuchernde Netze - Das Kippy Game 1 - Die Geisel - Sch (1997)

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 204 mm
Gewicht 327 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anthologie • Erzählung • HC/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • Nonkonformismus • TB/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
ISBN-10 3-518-41879-3 / 3518418793
ISBN-13 978-3-518-41879-6 / 9783518418796
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90