Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
The Canterville Ghost - Oscar Wilde

The Canterville Ghost

(Autor)

Gordon Griffin (Sprecher)

Audio-CD
2006 | 1., Aufl.
GoyaLIT (Verlag)
978-3-8337-1688-1 (ISBN)
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der ironisch-humorvollen Gespenstergeschichte treffen das altehrwürdige Gespenst von Schloss Canterville und die moderne, aufgeklärte amerikanische Botschafter-Familie Otis aufeinander. Dem Gespenst, das seit Jahrhunderten sein Unwesen auf dem Schloss treibt und frühere Bewohner zu Nervenzusammenbrüchen oder gar in den Tod getrieben hat, gelingt es nicht, die unbekümmerte Familie zu beeindrucken. Zermürbt bittet es irgendwann um den ewigen Frieden ... Die beliebte und mehrfach verfilmte Erzählung "The Canterville Ghost" von 1878 hat an Aktualität nichts eingebüßt. In Wildes Gesellschaftssatire werden Alte und Neue Welt, Tradition und Moderne sowie Glaube und Skepsis einander gegenübergestellt. Die GoyaLiT-Reihe "The Sound of the Language" präsentiert die beliebtesten Themen der englischsprachigen Literatur im Original. Englische Schauspieler interpretieren die ungekürzten Texte. Die Sammlung literarischer Perlen ermöglicht lebendiges Fremdsprachenlernen durch Hören. Eine Vokabelliste im Booklet erleichtert das Verständnis.

Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.

Erscheint lt. Verlag 28.8.2006
Reihe/Serie GoyaLiT
The Sound of the Language
Verlagsort Deutschland
Sprache englisch
Maße 142 x 124 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Literatur Zweisprachige Ausgaben
Schlagworte Englisch lernen • Englisch; Romane/Erzählungen • Englisch; Romane/Erzählungen (Audio-CDs) • Geist • Hörbuch; Fremdsprachige Literatur • Hörbuch; Fremdsprachige Literatur (Audio-CD) • Spuk
ISBN-10 3-8337-1688-6 / 3833716886
ISBN-13 978-3-8337-1688-1 / 9783833716881
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?