Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken - Daniel Kehlmann

Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00266-4 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Ob Gabriel García Márquez, Heimito von Doderer, George Orwell, Salman Rushdie, Karl Kraus oder Jonathan Franzen: Daniel Kehlmann ist als Leser ein scharfsinnig Rühmender, ein kritisch Liebender, ein Lernender. Dasselbe gilt für ihn als Kinogänger, wenn er sich etwa von Michael Haneke oder Lars von Trier begeistern lässt.

Auskunft über den Autor und Zeitgenossen Daniel Kehlmann gibt er in seinen großen Reden. Anlässlich der Entgegennahme des Anton-Wildgans-Preises stellt er sich die Frage, ob er ein österreichischer Autor ist. In der titelgebenden Marbacher Schillerrede denkt er über den historischen Roman nach. Und ein Konzert im KZ Mauthausen wird ihm zum Exempel dafür, dass Kunst keinen Ort abseits von der Welt beanspruchen darf.

Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis und 2024 mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt war eines der erfolgreichsten deutschen Bücher der Nachkriegszeit, und auch sein Roman Tyll stand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Zuletzt erschien sein Roman Lichtspiel, ebenfalls ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum. Daniel Kehlmann lebt in Berlin.    

Erscheint lt. Verlag 10.12.2024
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte engagierte Literatur • Essays • Film • Historischer Roman • Kritiken • Literaturpreise • Österreichische Literatur • Reden
ISBN-10 3-498-00266-X / 349800266X
ISBN-13 978-3-498-00266-4 / 9783498002664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 30,80