Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verpfändetes Russland

Die räuberische Privatisierung der 90er-Jahre aus der Sicht eines der Hauptzeugen
Buch | Hardcover
584 Seiten
2080
Rediroma-Verlag
978-3-98885-191-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verpfändetes Russland - Alexander Semikolennykh
CHF 68,50 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die autobiografische Erzählung von Alexander Semikolennykh ist ein Buch, das sowohl die Familien- und Ahnenlinie als auch die persönlich-produktive Linie tiefgreifend ausarbeitet. Aber beide Linien verlaufen durch das Leben unseres Landes. Dabei verlaufen sie so harmonisch und verbunden, dass man versteht: Der Autor behandelt sowohl seine Verwandten und Nahestehenden als auch sein Land mit großem Respekt und großer Liebe.Die Erzählung des Autors ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sorgfältig man seine Wurzeln behandeln sollte. Man spürt, dass diese Haltung für ihn ein fundamentaler Wert war und bleibt. Ein anderer fundamentaler Wert ist die Haltung des Autors zu seinem Land, zur Arbeit, die er in verschiedenen Phasen seiner reichen beruflichen Biografie verrichten musste. Man spürt, dass Alexander Semikolennykh in gewisser Weise ein romantischer Idealist ist. Und es ist verständlich, warum man diesen Eindruck bekommt: Der Autor bedauert offensichtlich, dass ein so großartiges Land wie die UdSSR, in dem er viel Gutes sieht, aufgehört hat zu existieren. Denn genau hier erhielt der Autor eine hervorragende Ausbildung, genau in diesem Land entstand ein bedeutender Teil seiner glänzenden beruflichen Biografie, genau diesem Land wurden so viel Kraft und Zeit gewidmet. Daher kann man diese Gefühle durchaus verstehen und mit ihm teilen.Der Bericht des Autors über die Privatisierung in Russland zu Beginn der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts ist sehr informativ und lehrreich. Es ist eine lebendige Erzählung einer Person, die in diese epochalen Ereignisse eingetaucht ist und die „Freuden“ der Privatisierung am eigenen Leib erfahren hat. Der Bericht des Autors widerlegt die ziemlich verbreitete Meinung, dass die sogenannten „roten“ Direktoren alles geplündert haben und die Hauptnutznießer der Privatisierung geworden sind. Sicherlich gab es solche unter dem alten Direktorenkorps, aber es gab auch solche, die wie Alexander Semikolennykh für das Schicksal der von ihnen geleiteten Unternehmen sorgten. Bis zuletzt versuchten sie, die Unternehmen durch damals beliebte organisatorisch-rechtliche Formen wie Miet- und „Volks“-Unternehmen zu erhalten.
Erscheint lt. Verlag 24.7.2080
Verlagsort Remscheid
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 870 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Russland Betrug • russland politik • Russland Privatisierung
ISBN-10 3-98885-191-4 / 3988851914
ISBN-13 978-3-98885-191-8 / 9783988851918
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95