Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/04 -

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/04

Fakten Daten Diskurse

Reinhard Sieder (Herausgeber)

Druckwerk
132 Seiten
2004
Studien Verlag
978-3-7065-1979-3 (ISBN)
CHF 38,30 inkl. MwSt
  • Versand in 10-20 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Vielfalt an Themen, Theorien, Methoden und Darstellungsweisen in den Geschichtswissenschaften nimmt weiter zu. Dieser Band demonstriert die Spannweite:Götz Aly untersucht die Finanzierung der deutschen Besatzung in Griechenland aus der Beraubung und Vernichtung der Juden von Saloniki.Christof Parnreiter fragt nach den Auswirkungen der Globalisierung auf Bauern und Arbeiter in Mexiko.Hermann Rauchenschwandtner diskutiert die Rückkehr des totgesagten Subjekts in den Humanwissenschaften.Alessandro Barberi geht einigen diskursiven Voraussetzungen der Foucaultschen Archäologie des Wissens nach.Jon Mathieu vergleicht die Schweiz und Österreich in ihrem aufgeklärten, romantischen und kommerziellen Verhältnis zu den Alpen.Aus dem Inhalt:Aufsätze:Götz Aly: Die Bekämpfung der Inflation in Griechenland und die Deportation der Juden von SalonikiChristof Parnreiter: Wie die Globalisierung Bauern und Arbeiter überflüssig macht. Mexiko 1980-2000Hermann Rauchenschwandtner: Verendungen und Aufbrüche des Subjekts. Die Ästhetik der Existenz, die historische Kontingenz des Selbst und die konservative Apologie einer neuen schönen SeeleAlessandro Barberi: Diskursanalyse und Historiographie. Prolegomena zu einer Archäologie der ArchäologieForum:Jon Mathieu: Zwei Staaten, ein Gebirge: schweizerische und österreichische Alpenperzeption im Vergleich (18.-20. Jahrhundert)Anita Ziegerhofer-Prettenthaler: Von der nationalen zur globalisierten Zeitgeschichte?Susan Zimmermann: Europas desintegrative IntegrationIsabel Richter: Der Traum vom Leben in der Mitte. Machbarkeitsfantasien im 19. und 20. Jahrhundert

Reinhard Sieder, Univ. Prof., Dr. phil., ist Dozent in der Ausbildung von systemischen Paar- und Familientherapeuten sowie Sozialhistoriker, Kulturwissenschaftler und Familiensoziologe an der Universität Wien.

Erscheint lt. Verlag 14.12.2004
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 2/04
Sprache deutsch
Gewicht 240 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Archäologie • Ästhetik • Bauern • Deportation • Finanzierung • Gebirge • Geschichte • Geschichtswissenschaften • Globalisierung • Griechenland • Historiographie • Humanwissenschaften • Inflation • Juden • Judenverfolgung • Mexiko
ISBN-10 3-7065-1979-8 / 3706519798
ISBN-13 978-3-7065-1979-3 / 9783706519793
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?