Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der letzte Traum

Zwölf Erzählungen
Buch | Hardcover
224 Seiten
2024 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397569-7 (ISBN)
CHF 33,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Pedro Almodóvar betritt die literarische Bühne: »Der letzte Traum«

Befreiung und Liebe sind die Lebensthemen von Pedro Almodóvar, einem der wichtigsten Filmemacher der Gegenwart, der auch ein leidenschaftlicher Schriftsteller ist. Mit zwölf Erzählungen betritt Pedro Almodóvar nun die literarische Bühne: Sie handeln von Paradiesvögeln und inbrünstigen Sängerinnen, von Schicksalsschlägen und radikalen Zäsuren, sie verhandeln die Abgründe und die Schönheit des Lebens. Wie kein anderer mischt dieser große Geschichtenerzähler tiefe Melancholie und grellen Humor - nicht zuletzt im Blick auf sich selbst.
Schonungslos und poetisch entsteht eine Autobiographie im Spiegel der Literatur, eine Feier des Lebens und der Kunst.

Pedro Almodóvar, geboren 1949 in Calzada de Calatrava, ist aktuell der bedeutendste Filmemacher Spaniens. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent wurde mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet: dem Oscar, dem Golden Globe, dem Goldenen Löwen von Venedig, zwei Auszeichnungen in Cannes und zahlreichen Goyas. Nach einem Kurzroman von 1981 und einer Sammlung Kolumnen der Kunstfigur »Patty Diphusa« ist »Der letzte Traum« Almodóvars erste literarische Veröffentlichung. 

Angelica Ammar wurde 1972 in München geboren, verbrachte nach dem Studium der Romanistik und Ethnologie in München und Madrid zehn Jahre in Paris, seit 2007 lebt sie in Barcelona. Sie übersetzte u.a. Sergio Pitol, Mario Vargas Llosa, Eduardo Galeano, Fernanda Melchor und Karina Sainz Borgo aus dem Spanischen. Eigene Veröffentlichungen: »Tolmed« und »Die Zeit der grünen Mandeln«.

So dicht und eigen wie Almodóvars Filme. Großes Kino - nur eben in Buchform. Debora Schnitzler DIE ZEIT - Was wir lesen-Newsletter 20240502

So dicht und eigen wie Almodóvars Filme. Großes Kino – nur eben in Buchform.

Das alles ist eindrücklich, sehr intim [...].

So mischt sich Biografisches, skizzenhaft Genialisches und wildes Herumfantasieren hier zu einer bunten Mischung.

Wer seine Filme kennt und mag, fühlt sich darin sofort zu Hause

Schräg und frech wie seine Filme kommen auch einige seiner Storys daher.

[...] in dieser erhellenden und lesenswerten Sammlung seiner Lebensanekdoten.

Bis in die kleinsten Augenblicke hinein findet sich hier Lebenseinstellung, Poetik und Filmästhetik eines der bedeutendsten spanischen Filmemachers.

[...] er kann’s also auch ohne Kamera.

Ein fein komponiertes Buch, das Selbstporträt und Sammlung von Erzählungen
gleichzeitig ist.

Er erzählt sehr filmisch und sehr bildreich.

[...] hier zeigt sich eine erstaunliche literarische Experimentierfreudigkeit, und in der paradoxen Verschränkung von Zeit, Leben und Tod gelingen pointierte Sätze [...].

[...] acht eigenständige Kurzgeschichten, die mit einem fantastisch-morbiden Einschlag überraschen [...].

„Der letzte Traum“ ist [...] auch schon ein wenig Bilanz

Erscheinungsdatum
Übersetzer Angelica Ammar
Sprache deutsch
Original-Titel El último sueño
Maße 131 x 209 mm
Gewicht 336 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Autobiographie • Befreiung • Chavela Vargas • Ein Buch von S. Fischer • Emanzipation • Erzählungen • Essays • Film • Homosexualität • Missbrauch • Mutter • Regisseur • Religion • Spanien • Trans-Identität
ISBN-10 3-10-397569-4 / 3103975694
ISBN-13 978-3-10-397569-7 / 9783103975697
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 29,90
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 33,90