Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Tagebücher der Hildegard von Erffa, 1889–1900

Ein preußisches adliges Frauenleben im späten 19. Jahrhundert
Buch | Hardcover
VII, 599 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-122046-8 (ISBN)
CHF 153,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Hildegard von Erffas Tagebuch ist eine faszinierende Quelle zum adligen Frauenleben im ausgehenden 19. Jahrhundert. In Hildegards Leben finden sich viele der Widersprüche der wilhelminischen adligen Gesellschaft: Kaisertreue und Familienstolz, Faszination der Moderne und Angst vor dem Umsturz, Idealisierung des ländlichen Lebens und Attraktion Berlins als Metropole sowie die Stellung adliger Frauen zwischen dem Privileg ihres Rangs und den Beschränkungen ihrer Genderrolle.

Das Tagebuch zeigt zunächst die Entwicklung von Hildegards politischem Denken: Bedauert sie als junges Mädchen noch sehr den Rücktritt Bismarcks, wird sie im Lauf der Jahre zur immer begeisterten Unterstützerin des Kaisers. Durch die politische Aktivität ihres Vaters Hermann von Erffa (1845-1912) im preußischen Abgeordnetenhaus hatte Hildegard Zugang zum preußischen Hof und zur politischen Gesellschaft Berlins.

Das andere große Thema in Hildegards Tagebuch ist die Partnersuche und Verlobung, die sie als den wesentlichen Inhalt ihres Lebens betrachtet. Hildegard kommentiert Verlobungen und Ehen im Verwandtenkreis, teilt ihre Wünsche und Kriterien für einen zukünftigen Gatten und beschreibt im Detail, wie sie ihren späteren Mann Wolf-Dietrich von Trotha kennenlernt.

lt;strong>Silvia Böcking, Untersiemau; Felix Böcking, University of Edinburgh, United Kingdom.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 7 b/w and 4 col. ill., 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 983 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • aristocracy • Aristokratie • courtship • Gender • Geschlechtergeschichte • Jugend • Preußen • Youth
ISBN-10 3-11-122046-X / 311122046X
ISBN-13 978-3-11-122046-8 / 9783111220468
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15