Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nincshof

Roman

****

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2023 | 1. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6820-9 (ISBN)
CHF 33,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In einer Zeit, in der alle nach größtmöglicher Aufmerksamkeit gieren, glaubt ein Dorf an die Freiheit, die im Nicht-bemerkt-Werden liegt.
Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben.

Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist.

Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden.

Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!

Ein turbulenter Sommer beginnt, und es entspinnt sich eine Geschichte über das Vergessen und das Erinnern. Über das Leben und seine Irrwitzigkeiten. Übers Heutige und Gestrige. Über die Komik von Landkarten, das Fiktive an der Realität und die Wirklichkeit von Ausgedachtem.

JOHANNA SEBAUER, 1988 in Wien geboren und in einem kleinen burgenländischen Dorf nahe der ungarischen Grenze aufgewachsen, hat Politikwissenschaften und Journalismus in Wien, Aarhus, Santiago de Chile und in Hamburg studiert und arbeitet in der Wissenschaftskommunikation. Ihre Kurzgeschichten sind in mehreren Anthologien erschienen. Für die Arbeit an ihrem Debütroman ›Nincshof‹ hat sie Stipendien des österreichischen Kulturministeriums, des Kulturreferates des Burgenlandes sowie der Hamburger Ku

»Johanna Sebauer [...] erzählt ein wundersames, verträumtes Märchen über die unterschiedlichen Versionen von Wahrheit und Wirklichkeit.« Cornelius Wüllenkemper, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR »Johanna Sebauer misst das Feld aus zwischen Heimatroman und Heimatlosigkeitsroman, zwischen verklärter Vergangenheit und komplizierter Gegenwart, zwischen Selbstfindungskonflikten bei den einen und rebellischer Selbstbehauptung bei den anderen. [...] Dieser Ausflug in die hinterste burgenländische Provinz lohnt sich unbedingt.« Eberhard Falcke, SWR2 LESENWERT »'Nincshof' ist ein wirklich lustiger Dorfroman, der einen immer wieder zum Schmunzeln bringt.« Pia Ciesielski, WDR 2 BUCHTIPP »Sebauer erzählt eine kurzweilige, lustige Geschichte mit teils philosophisch anmutenden Passagen über das Vergessen und das Erinnern und mit vielen schrulligen Charakteren, die einen stellenweise laut auflachen lassen.« Katharina Frick, STERN.DE »Manchmal traumhaft, manchmal realistisch, sehr spritzig, ein bisschen Fantasy, ein bisschen Dorfroman, ein bisschen Märchen, im Grund genommen für mich einfach ein Lesevergnügen, egal in welche Schublade man ihn stecken will.« Irene Binal, DEUTSCHLANDFUNK BUCHKRITIK »'Nincshof' ist ein großer, klug komponierter Lesespaß.« Stephan Ozsváth, RBB KULTUR-Podcast ORTE UND WORTE »Chaos ist in Johanna Sebauers Debüt jedenfalls programmiert. Darauf einen Pusztafeigen-Schnaps!« Ursula Schmied, GLAMOUR »Diese märchenhafte Satire auf unsere Sehnsucht nach der Idylle ist durchtränkt von Sonnenstrahlen und Humor. Herrlich!« Meike Schnitzler, BRIGITTE »Das ist so ein liebevolles, gescheites, witziges Buch. [...] Eines der wenigen Bücher, das man dieses Jahr noch lesen muss. Es ist grandios!« Johannes Kössler, GUTEN MORGEN ÖSTERREICH »Es ist ein vergnüglicher, ein poetischer, ein skurriler, ein wohltuend kluger, niemals ein altkluger Roman.« RADIO BURGENLAND EXTRA »Johanna Sebauers 'Nincshof' ist eine Hommage an das Burgenländertum.« Ronald Pohl, DERSTANDART.DE »Johanna Sebauer ist eine wunderbare Erzählerin. Sie fabuliert und formuliert trefflich. Das Burgenland hat einen neuen Heimatroman.« Barbara Beer, KURIER »Mit ihrem Debüt 'Nincshof' schreibt [Johanna Sebauer] einen leichtfüßigen Sommerroman mit exzentrischen und liebevoll gezeichneten Figuren, skurrilen Geschehnissen und grandios schrägem Witz.« Barbara Hoppe, FRANKFURTER NEUE PRESSE »Ein herrlich komisches Sommerbuch, von dem eines sicher ist: Vergessen wird man es garantiert nicht so schnell...« Franziska Trost, KRONEN ZEITUNG »Es ist ein großes Vergnügen, den Erzählbögen zu folgen, die dieses Buch spannt. Fakt und Fiktion, Erinnern und Vergessen sind hier in einen Sommernachtstraum eingepasst. [...] Muss man gelesen haben.« Klaus Kastberger, DIE PRESSE »Das vielleicht lustigste Buch des Sommers.« Petra Hartlieb, FALTER.AT »Eine herzerwärmende Satire, die von einer Wirklichkeit, aus der man angesichts von Klimawandel, Inflation und Krieg mitunter selbst am liebsten verschwinden würde, gar nicht so weit entfernt ist.« Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG »[Johanna Sebauer] schafft es nicht nur sympathische Figuren zu kreieren, sondern punktet mit jeder Menge Einfällen, die sie zu einer fantasievollen Melange aus Heimatverbundenheit und Anarchismus verbindet. [...] Das sollten Sie lesen!« Winfried Radl, APA »Liebevoll schräg!« TV MEDIA »'Nincshof' ist eine liebevolle Würdigung des Burgenlands - und ein Stück Wien steckt auch drin.« Maria Motter, RADIO FM4 »Der Autorin gelingt mit Esprit und Humor ein sehr vergnüglicher und kluger Roman über Vergangenheit und Gegenwart und die Neigung der Menschen, sich Vergangenes schön zu reden. Eine unverzichtbare Lektüre.« Ingrid Mosblech-Kaltwasser, DER-KULTUR-BLOG.DE

»Johanna Sebauer […] erzählt ein wundersames, verträumtes Märchen über die unterschiedlichen Versionen von Wahrheit und Wirklichkeit.«
Cornelius Wüllenkemper, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Das ist so ein liebevolles, gescheites, witziges Buch. […] Eines der wenigen Bücher, dass man dieses Jahr noch lesen muss. Es ist grandios!«
Johannes Kössler, GUTEN MORGEN ÖSTERREICH

»Johanna Sebauers ›Nincshof‹ ist eine Hommage an das Burgenländertum.«
Ronald Pohl, DERSTANDART.DE

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Gebunden mit Schutzumschlag, Hochprägung, Glanzlack und Lesebändchen,
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 134 x 208 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Achtsamkeit • Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023 • aussteigen • Burgenland • Debüt • Debütpreis Harbour Front Literaturfestival • Dorf • Dorfroman • Harbour Front Literaturpreis • Heimat • humorvoll • Land • Märchen • Marianna Leky • Minimalismus • Österreich • Österreichisch • Raus aus der Welt • Vergessen • witzig • Zugehörigkeit
ISBN-10 3-8321-6820-6 / 3832168206
ISBN-13 978-3-8321-6820-9 / 9783832168209
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 33,90
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 29,90