Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Gespräch unseres Lebens

ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Buch
Buch | Hardcover
304 Seiten
2023 | 1. Auflage
Knaur (Verlag)
978-3-426-28629-6 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Ein Gespräch über die Bedeutung von Familie, Freundschaft, Liebe, Abschied und Verlust, das alle Mütter und ihre Töchter führen sollten!

Was war bisher wichtig in unserem Leben? Welche Wünsche haben sich erfüllt? Und wie viel wollen wir überhaupt von uns preisgeben?

Die Beziehung zur Mutter ist für jeden Menschen so prägend, dass wir ihr kaum entkommen können. Wir wenden uns von unserer Mutter ab, wir sehnen uns nach ihr, wir brauchen sie wie niemanden sonst im Leben, wir wollen ihr etwas beweisen, wir wollen so sein wie sie und doch nie so werden wie sie, wir wünschen uns ihre Liebe und Anerkennung, ihre Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit und manchmal auch, dass sie uns einfach in Ruhe lässt.

Laura Karasek und ihre Mutter, Armgard Karasek, sprechen in diesem Buch mit Blick aus zwei unterschiedlichen Generationen über das Leben als Frau, als Mutter, als Tochter, als Liebhaberin, als Freundin, als Anwältin, als Journalistin, als Teenager, als Witwe. Berührend offen, mitunter schonungslos, aber immer liebevoll stellen sich die beiden Frauen in einem unterhaltsamen und intimen Dialog jenen Fragen, die uns alle bewegen.

Der erste Gesprächsband eines prominenten Mutter-Tochter-Duos

Laura Karasek, geboren 1982 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Paris und Frankfurt am Main und arbeitete sechs Jahre als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, bevor sie 2019 zum Fernsehen und in die Medien wechselte. Seit 2022 moderiert sie die die NDR Quizshow. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Verspielte Jahre, der ein Bestseller wurde, im Jahr 2019 folgten das Sachbuch Ja, die sind echt und der Roman Drei Wünsche.

Armgard Karasek, geboren 1953 in Bonn, studierte Theaterwissenschaft, Publizistik, Germanistik und Anglistik in Berlin und Hamburg. Nach ihrem Abschluss war sie u.a. als Regieassistentin, Pressesprecherin sowie Literatur- und Theaterkritikerin tätig. Zusätzlich übersetzte sie Werke von Woody Allen, Richard Burton, Alan Ayckbourn und James M. Cain.

"Inspirierend, auch für den eigenen intensiven Austausch mit der Mutter." FÜR SIE 20231019

"Schonungslos, ehrlich, lustig."

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 388 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Älter werden • Armgard Seegers-Karasek • bekannte Persönlichkeiten • besser miteinander reden • Beziehungen verbessern • beziehung zwischen mutter und tochter • Biografien & Erinnerungen • Eltern • Eltern-Kind-Beziehung • Familie • Familienbeziehungen • Feminismus • Generationen • generationen-buch • Generationenbuch • Generationentalk • Geschenk für Mütter • Geschenk für Töchter • Gespräch • Gespräche führen • Gespräch Mutter Tochter • Helmut Karasek • influencerin • Kommunikation & Beziehungen • Kontaktabbruch • Laura Karasek • Mutter • Mutter-Kind-Beziehung • Mutter-Tochter-Beziehung • Mutter-Tochter-Konflikt • Mutter-Tochter-Verhältnis • Narzisstische Eltern • Promi-Autobiografie • Ratgeber Eltern & Kinder • Ratgeber für Frauen • ratgeber kommunikation • Ratgeber Mütter • Ratgeber Mutterschaft • Ratgeber Psychologie • Romanhafte Biografien • Tochter • Vorbild für Frauen
ISBN-10 3-426-28629-7 / 3426286297
ISBN-13 978-3-426-28629-6 / 9783426286296
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
psychosomatische Beschwerden: was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
CHF 35,90
Alles, was Du über Skoliose und ihre Behandlung wissen möchtest.

von Caroline Körner; Kathrin Schmidt

Buch | Softcover (2016)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,10
Informationen für Betroffene und Angehörige

von Brunna Tuschen-Caffier; Anja Hilbert

Buch | Softcover (2022)
Hogrefe Verlag
CHF 15,90