Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die faszinierendsten SF-Abenteuer März 2023: 1000 Seiten Science Fiction -  Alfred Bekker,  Jo Zybell,  Mara Laue,  Malcolm Jameson,  George Griffith,  Fenton Ash,  Lloyd Cooper

Die faszinierendsten SF-Abenteuer März 2023: 1000 Seiten Science Fiction (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
1200 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-7489-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band enthält folgende SF-Abenteuer: Mission Akision (Mara Laue) Der Adamial der Raumflotte (Malcolm Jameson) Der Planet des Kriegsgottes (George Griffith) Lennox und die Menschenfalle (Lloyd Cooper) Die Stadt der Steine (Alfred Bekker) Ein Showboat im Weltraum (Malcolm Jameson) Kerlock - Welt der Trugbilder (Alfred Bekker) Die Zeit-Station (Malcolm Jameson) Das Ungeheuer aus dem All (Malcolm Jameson) Der König des Mars (Fenton Ash) Der Katzenartige (Alfred Bekker) Mission Sternenstaub (Jo Zybell) Ein Raumschiff mit extraterrestrischer Technologie und eine zusammengewürfelte Crew auf einer kosmischen Odyssee durch die Unendlichkeit des Alls... Menschen, Androiden und Extraterrestrier müssen sich zusammenraufen, wenn sie den namenlosen Gefahren zwischen den Sternen standhalten und das Erbe einer uralten kosmischen Zivilisation antreten wollen.

Der Admiral der Raumflotte



Von Malcolm Jameson


Es war ein neuer Trick aus der alten Geschichte - die Inspektion des Admirals. Aber Mann, was für eine Inspektion war das denn!


***


"Wie wäre es mit einer Runde Meteoritenball, bevor wir essen?"


"Du kennst mich doch", grinste Kingman, der Torpedooffizier, aus den Polstern des Heckspiegels.


"Prima", sagte Fraser und sammelte die Karten seines Solitärspiels ein. Fraser war für die Hilfseinrichtungen und die Quecksilberdampfkessel zuständig.


"Was ist mit Ihnen, Bullard?" Leutnant Bullard war der letzte Neuzugang auf der Pollux. Er gehörte noch nicht so lange zur Messe, dass die anderen viel über ihn erfahren konnten.


"Aber sicher", sagte Bullard. Er schob einen Marker in sein Buch - "Hinweise zur Schiffskontrolle, Kreuzer der Sternenklasse" - und legte den Band vorsichtig zur Seite. "Ich wusste nur nicht..." Er zögerte und blickte in Richtung des leitenden Offiziers, der in einem Korbsessel in einer Ecke der Offiziersmesse saß.


"Auf der Pollux, Bullard", meldete sich der Kommandant Beckley zu Wort, "ist es genauso wichtig, sich fit zu halten wie alles andere, was man tut. Wenn Sie dazu neigen, sich über die Vorschriften zu streiten, kann ich Sie beruhigen. Sie sind zum Spielen eingeteilt. Damit ist es offiziell."


Bullard errötete leicht bei der Andeutung, er könnte ein Raumanwalt sein, der Fluch der Schiffe seit jeher. Aber Commander Beckley lächelte nur freundlich. Er hatte es nicht so gemeint; er wandte seine eigene Methode an, um seinen neuesten Offizier in den Gebrauch des Schiffes einzuführen. Es stimmte zwar, dass Offiziere das Schiff während der Fahrt nicht verlassen durften, aber ungeachtet der Vorschriften sah Beckley keinen guten Grund, sie auf ihre tägliche Übung verzichten zu lassen. Die Pollux bewegte sich träge in einer weiten Umlaufbahn um das Jovianische System, ihre elektronischen Geräte waren kalt und dunkel und patrouillierten zur routinemäßigen Verkehrskontrolle. Den Männern zu verbieten, über die Seite zu gehen, war eine ebenso sinnlose Einschränkung wie das Verbot, von einem verankerten Schiff aus zu schwimmen.


"Ich glaube, etwas Bewegung würde mir auch gut tun", gähnte Chinnery, der Chefingenieur, und streckte sich träge. "Ich bin dabei."


Moore, der das Spiel vorgeschlagen hatte, runzelte leicht die Stirn. Das brachte das Gleichgewicht durcheinander; fünf bildeten ungleiche Teams, und es war niemand mehr frei. Er wandte sich mit einer Frage auf den Lippen an die Führungskraft, aber Beckley hatte sich vorgebeugt, drückte auf das Intership-Telefon und rief die Zentralsteuerung an.


"CC? Geben Sie mir die Überdosis. Carlson? Ein kleines Meteoritenballspiel fängt an. Sie brauchen einen sechsten Mann. Sie sind dran. Ziehen Sie Ihren Anzug an und melden Sie sich bei Mr. Moore auf dem Backbord-Deck. Ich übernehme für die Dauer des Spiels."


Das Telefon wurde mit einem Klicken zugeklappt. Der Geschäftsführer sah auf. "Sie hatten eine Frage, Moore?"


"Aber nein, Sir. Das heißt, ich danke Ihnen, Sir."


"In einer halben Stunde", lächelte der Geschäftsführer, als er sich erhob, um zur Zentralkontrolle zu gehen und Carlson abzulösen.


Bullard glühte innerlich. Was für ein Schiff! Kein Wunder, dass sie als das glücklichste Zuhause der gesamten Himmelsflotte galt. Sauber, straff wie eine Bogensehne und doch freundlich. Nach dem, was er gesehen hatte, waren Offiziere und Mannschaft wie eine große Familie. Die Disziplin war ausgezeichnet - aber unsichtbar. Man könnte sie fast als freiwillig bezeichnen. In den wenigen Tagen, die er an Bord war, hatte Bullard bereits den Unterschied zwischen dem Geist auf diesem flotten Kreuzer der ersten Linie und dem auf dem veralteten Reserveminenleger, den er gerade verlassen hatte, gespürt, aber es bedurfte dieses Vorfalls, damit er verstand, warum. Es war der Unterschied in den Persönlichkeiten derjenigen, die die beiden Schiffe steuerten.


Er bereute es nicht, die alte „Asia“ verlassen zu haben, auch wenn er ihr Chefingenieur gewesen war und hier nur ein kleiner Offizier war. Als er sich an ihren aufdringlichen, altmodischen Kapitän und das endlose Gezänk in der Offiziersmesse erinnerte, wurde ihm bewusst, dass er froh war, sie hinter sich gelassen zu haben. Im Gegensatz dazu hatte die Pollux ihren Kapitän Mike Dongan, unnahbar und zurückhaltend, aber fähig und immer angenehm; ihr Kommandant hielt das Schiff trotz seiner freundlichen Ausstrahlung an strenge Leistungsstandards; ihre Offiziere in der Offiziersmesse waren trotz ihrer leichtfertigen Gleichgültigkeit gewissenhaft in der Erfüllung ihrer Pflichten; ihre Mannschaft war demzufolge äußerst loyal. All das zusammen machte das wichtigste Merkmal eines "guten" Schiffes aus - Korpsgeist - etwas, für das man arbeiten, kämpfen und sterben konnte. Bullards Schritte hatten einen neuen Schwung, als er den Gang hinunter eilte, um sich für das Spiel einen leichten Raumanzug anzuziehen.





Er machte sich auf den Weg zum Oberdeck, und als er aus der Schleuse auf die breite Flosse trat, war er beeindruckt von der Größe des riesigen Schiffes. Sein Rumpf neigte sich nach oben und von ihm weg, grau im schwachen Licht der schwindenden Sonne, und er sah zum ersten Mal die Reihe von Nischen in der Schiffswand, in denen die Boote untergebracht waren. Diese, so wusste er, dienten der Erkundung von Asteroiden oder Gebieten, die zu zerklüftet waren, um das Schiff dort abzusetzen, oder für kleinere Suchaktionen oder Rettungsexpeditionen. Kreuzer der Sternenklasse, die für den Einsatz auf allen Planeten konzipiert waren, verfügten über vertikale und horizontale Flossen, um sie beim Eintauchen in eine Atmosphäre zu stabilisieren, und die horizontalen Flossen eigneten sich ideal als Landedecks für die Boote.


Bullard sah, dass die anderen Spieler bereits am äußersten Rand der Flosse versammelt waren, und hinter ihnen kämpften zwei zierliche ganymedianische Messboys mit dem untersetzten Sportheizer. Als er sich auf sie zubewegte, feuerten sie die erste der beiden Niedriggeschwindigkeits-Luciferin-Bomben ab, und im nächsten Moment erblühten die beiden Geschosse zu blassgrünen Sternen, die mehrere Meilen voneinander entfernt waren - die Tore des Spiels. Als er sich zu Fraser und Kingman auf der rechten Seite gesellt hatte, luden die Messboys gerade die mit Mesothorium beschichtete Kugel in die Haubitze. Das Spiel konnte beginnen.


Auf ein Signal von Moore hin zog einer der Ganymedianer an der Schnur, und der glühende Ball wurde in den Raum geschleudert, genau zwischen die Tore. Im selben Moment hoben die sechs Spieler ab und flogen in rasantem Tempo hinterher, wobei sie dünne Feuerfäden hinter sich herschleuderten. Zehn Sekunden später war der Himmel an Backbord und darüber ein Labyrinth aus züngelnden, sich ineinander verschlingenden Flammen, während die Spieler im Zickzack hin- und herliefen, darauf bedacht, den Ball lange genug festzuhalten, um ihn in das eine oder andere der langsam zurückweichenden Tore zu befördern.


Commander Beckley beobachtete das feurige Skylarking mit großem Interesse. Meteorball, dachte er, während er in das Visier von CC blickte, war das ideale Spiel für Himmelsbewohner. Es war gut für die Muskeln, denn obwohl der Spieler kein nennenswertes Gewicht hatte, musste er sich ständig verrenken, um die biegsame, bockende Raketendüse zu manipulieren und trotzdem einen Arm frei zu haben, um angreifende Gegner abzuwehren oder den Ball weiterzuschlagen. Weitaus vorteilhafter war jedoch der tief verwurzelte Sinn für dreidimensionale Orientierung, den das Spiel entwickelte, und die Fähigkeit, die Reaktion auf die Impulse der Handdüsen abzuschätzen. Dieser Sinn für Aktion und rechtzeitige Reaktion wurde fast instinktiv und verlieh dem Spieler jene Eigenschaft, die für den Umgang mit Raumschiffen so unentbehrlich ist - dieses schwer fassbare Etwas, das als Gefühl für ein Schiff bekannt ist. Ein Mann, der dieses Gefühl besaß, konnte sein Schiff im Notfall auch mit verbundenen Augen oder ohne Instrumente steuern.


Zweimal sah Beckley, wie eine dünne Flammenlinie durch die kühle grüne Glut der luziferischen Tormarke peitschte, andere blitzartige Blitze hart dahinter. Das bedeutete, dass eine der Mannschaften zwei Tore erzielt hatte - clevere Arbeit für so kurze Zeit. Und es war ungewöhnlich, denn die Polliwogs hatten zwar viele gute Spieler, aber keine brillanten. Beckley vermutete zu Recht, dass Bullard die Tore geschossen haben musste, da die beiden Offiziersmannschaften ansonsten zu ausgeglichen waren.


Er kicherte, als ihm plötzlich klar wurde, dass die Polliwogs den Castor Beans, ihren traditionellen Rivalen auf dem Schwesterkreuzer Castor, eine weitere Trophäe wegschnappen könnten. Er griff nach dem Fernsehtransmitter und wollte Warlock sofort anrufen und seine Bande zu einem Spiel herausfordern, wenn die beiden Schiffe das nächste Mal aufeinander...

Erscheint lt. Verlag 9.4.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
ISBN-10 3-7389-7489-X / 373897489X
ISBN-13 978-3-7389-7489-8 / 9783738974898
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
CHF 19,50
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
CHF 6,80