Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Berlin, Siegesallee

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00316-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berlin, Siegesallee - Max Annas
CHF 33,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Reich im Sommer 1914: Der Völkermord in Deutsch-Südwest liegt Jahre zurück, in den Kolonien herrscht Ruhe, und überhaupt lebt man in prächtigen Zeiten. Da lernen sich in Steglitz bei Berlin drei junge Männer kennen. Joseph Ayang, Sohn eines Kameruner Kolonialbeamten, will Theologie studieren. Friedrich Smith ist der im Reich geborene Sohn eines schwarzen Amerikaners. Ernst, der dritte, wurde von seinem Herrn aus Südwest mitgebracht. Die drei beschließen, dass etwas getan werden muss, um die Verbrechen in den Kolonien zu rächen: Sie bringen nachts Soldaten um, erst einen, dann zwei. Ohne Wirkung.

Die Fabrikantentochter Florentine vom Baum hält es nicht aus in einer Gesellschaft, in der Frauen unfrei sind. Als sie über ihren Bruder die drei Männer kennenlernt, bietet sie ihnen ihre Hilfe an. Und die vier fassen einen ungeheuerlichen Plan: Der Kaiser soll sterben.

Ein Roman darüber, was Menschen dazu treibt, Gewalt anzuwenden. Er spielt in einer Vergangenheit, deren Wirkungen wir heute noch spüren.

Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in Südafrika und wurde für seine Romane Die Farm (2014), Die Mauer (2016), Finsterwalde (2018) und Morduntersuchungskommission (2019) sowie zuletzt Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikoleit (2020) fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erschienen außerdem Illegal (2017), Der Hochsitz (2021) und Morduntersuchungskommission: Der Fall Daniela Nitschke (2022)

Annas, der Afrika-Experte, verschränkt virtuos Krimi- und Geschichtsschreibung Welt am Sonntag 20240317

Annas, der Afrika-Experte, verschränkt virtuos Krimi- und Geschichtsschreibung

„Berlin, Siegesallee“ beschreibt das Leben in Berlin im Sommer 1914. Was sehr präsent ist, das ist der Alltagsrassismus, den die drei schwarzen Protagonisten zu spüren bekommen. Dass der Plan, die Genozide in Afrika unvergessen zu machen, scheitert, macht den Krimi nicht weniger spannend.

Auf 288 Seiten Historienkrimi erzählt Annas, was Menschen dazu treibt, gewalttätig zu werden. Fiktion und Historie liegen hier schmerzhaft nah beieinander.

Max Annas schweift in die Historie und verfremdet diese mit Fiktion. Das macht er
so geschickt, dass man nicht nur mitfiebert, sondern sich auch Fragen über die unselige koloniale Vergangenheit Deutschlands stellt

Max Annas ist mittlerweile in der oberen Gewichtsklasse der deutschen Krimiautoren angekommen. Er hat seinen eigenen, klaren und schnörkellosen Stil
entwickelt, ob er nun über Südafrika schreibt oder über Morde in der DDR.

Die Geschichte ist stimmig, antirassistisch und so blutig, wie ein gut ausgedachter Krimi ruhig sein darf

In der Abteilung historische Kriminalromane ist der Autor Max Annas eine Klasse für sich. ... Sehr subtiler historischer Kriminalroman, der lange nachwirkt, weil so viel zwischen den Zeilen steht.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 1 s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 131 x 209 mm
Gewicht 389 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Historische Kriminalromane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Alternative Geschichte • Berlin • Berliner Stadtschloss • Deutscher Krimi • Deutscher Krimipreis • Deutsches Kaiserreich • Erster Weltkrieg • Gerechtigkeit • Historischer Kriminalroman • Kaiserreich • Kolonialismus • Kolonialverbrechen • Krimi • Krimibestenliste • Kriminalroman • Krimi neuerscheinung 2023 • literarischer Kriminalroman • Neuerscheinung 2023 • Rassismus • Romane 2023 • Romane Neuerscheinung • spannender Roman • Thriller
ISBN-10 3-498-00316-X / 349800316X
ISBN-13 978-3-498-00316-6 / 9783498003166
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Commissario Brunettis dreiunddreißigster Fall

von Donna Leon

Buch | Hardcover (2024)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90
Thriller

von Michael Lüders

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 26,90