Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast

Buch | Softcover
560 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-00011-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast - Ulrike Schweikert
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die große Familiensaga von Bestsellerautorin Ulrike Schweikert geht weiter. Zwei Schwestern, eine geteilte Stadt und ein Geheimnis, das eine Familie zu zerreißen droht.

Zusammen sind sie in Berlin aufgewachsen: die Freunde Robert, Johannes, Ilse und Ella. Bis der Krieg sie trennte. Nun herrscht Frieden, doch die Wunden sind tief. Auch der Bahnhof Friedrichstraße wurde teilweise zerstört. Eines ist zum Glück geblieben: Johannes' Kiosk, der Fixpunkt der Freunde, die längst zu einer Familie geworden sind. Vor allem für Roberts Tochter Lilli ist er immer wieder Zuflucht. Hier lernte sie ihre große Liebe Michael kennen - doch er verschwand von einem Tag auf den anderen aus ihrem Leben. Und nun muss Lilli ihre Zwillingsmädchen Anne und Cornelia allein großziehen. Dabei merkt sie, dass es vor allem die Frauen sind, die in diesen ersten Nachkriegsjahren fest zusammenhalten, um zu überleben. In einer zunehmend geteilten Stadt wird der Zusammenhalt wichtiger als je zuvor. Und ausgerechnet der Bahnhof Friedrichstraße mit dem angrenzenden Tränenpalast wird zum Symbol der deutsch-deutschen Trennung.

Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem Romandebüt «Die Tochter des Salzsieders» ist sie eine der bekanntesten deutschen Autorinnen historischer Romane. Beide Bände ihrer Erfolgsreihe «Die Charité» standen in den Top 10 der Bestsellerliste und verkauften sich insgesamt über 200.000-mal. Zuletzt begeisterte die Verfilmung ihrer Jugendbuchserie «Die Erben der Nacht» zahlreiche Zuschauer.  

Ein sehr bewegendes Buch über die Nachkriegszeit in Berlin! Radio Euroherz 20220907

Ein sehr bewegendes Buch über die Nachkriegszeit in Berlin!

Alleine schon die detailreiche Darstellung der Schauplätze und Gegebenheiten verdient eine Auszeichnung.

Ein sehr gut recherchierter, historischer Roman mit Berliner Lokalkolorit, viel Dramatik, Liebe und schwierigen Partnerkonstellationen, der mich sehr gut unterhalten hat. Schade, dass es keinen weiteren Band der Saga mehr gibt!

Der krönende Abschluss dieser sehr tiefbewegende Familiengeschichte.

Ein sehr eindrücklicher Einblick in die politische Situation und das Leben der Bürger in der DDR, gut recherchiert und bedrückend anschaulich geschildert, fesselnd und informativ!

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Friedrichstraßensaga ; 2
Zusatzinfo Mit 1 s/w Karte
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 482 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1950er Jahre • Berlin • Berlin Roman • Die Charité • Familensaga • Familienroman • Fifties • Frauenroman • Historienroman • Historischer Roman • Mauerbau • Romane für Frauen • Saga • Serie • spiegel bestseller • Spiegel Bestseller-Autorin
ISBN-10 3-499-00011-3 / 3499000113
ISBN-13 978-3-499-00011-9 / 9783499000119
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich