Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Killer kehren nicht zurück: 7 Strandkrimis -  Alfred Bekker,  Chris Heller,  Thomas West

Killer kehren nicht zurück: 7 Strandkrimis (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
900 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-7316-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
(CHF 7,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band enthält folgende Krimis: Kommissar Jörgensen und die verblendeten Killer (Thomas West und Chris Heller) Trevellian in der Klemme (Thomas West) East Harlem Killer (Alfred Bekker) Der Brooklyn Killer(Alfred Bekker) Kommissar Jörgensen und die Biowaffen-Verschwörung (Alfred Bekker) Toter Killer (Alfred Bekker) Der Killer-Cop (Alfred Bekker) Als die Freundin des FBI-Agenten Trevellian entführt wird, muss er die Seiten wechseln, um ihr Leben zu retten. Ein Schwerverbrecher soll befreit werden, um weitere Straftaten begehen zu können. Trevellian muss bis an seine Grenzen gehen. Wird er seinen Diensteid gegenüber der Regierung brechen?

​Kommissar Jörgensen und die verblendeten Killer


Krimi von Thomas West & Chris Heller




Der Umfang dieses Buchs entspricht 119 Taschenbuchseiten.

Ein muslimischer Geistlicher spricht eine Fatwa, ein Todesurteil, über drei Personen in Hamburg aus, und zwei Leute machen sich auf den Weg, diese Urteile zu vollstrecken.
Die Polizisten des Bundeskriminalamts Jörgensen und sein Kollege Müller stellen schnell fest, dass es bereits einen gut organisierten Stützpunkt gibt, der Sprengstoff, Waffen und Hilfsmittel zur Verfügung stellt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn das erste Todesurteil ist bereits vollstreckt.

Copyright
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author
© Serienidee “Kommissar Jörgensen”: Alfred Bekker
Chris Heller ist ein Pseudonym von Alfred Bekker
© dieser Ausgabe 2022 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Folge auf Twitter:
https://twitter.com/BekkerAlfred
Erfahre Neuigkeiten hier:
https://alfred-bekker-autor.business.site/
Zum Blog des Verlags!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!


1
Hamburg 1999…

„Moin, Mustafa“, sagten Roy und ich fast im selben Moment zu dem Fischbudenmann.
„Moin!“, kam es von Mustafa zurück.
Die Fischbude stand an der Außenalster. Man hatte einen tollen Blick und der Wind blies einem um die Ohren. Roy und ich waren den ganzen Tag mit aufwändigen Observationen beschäftigt gewesen. Zum Essen waren wir nicht gekommen. Entsprechend knurrte uns jetzt der Magen.
Und die beste Bude für Fischbrötchen besaß derzeit eben Mustafa.
Darum waren wir in letzter Zeit immer mal wieder bei ihm aufgetaucht.
„Wie letztes Mal?“, fragte Mustafa,.
„Wie letztes Mal“, bestätigte ich. Und Roy folgte einen Sekundenbruchteil später, sodass unsere gemeinsame Antwort einen etwas unharmonischen Chor ergab.
Aber wir sind nicht im Männergesangverein, sondern bei der Polizei.
Und da geht es um andere Qualitäten.
Mein Name ist übrigens Uwe Jörgensen. Ich bin Kriminalhauptkommissar. Zusammen mit meinem Kollegen Roy Müller bin ich Teil der sogenannten ‘Kriminalpolizeilichen Ermittlungsgruppe des Bundes’. Wir sind in Hamburg angesiedelt und beschäftigen uns vor allem mit organisierter Kriminalität, Serientätern und Terrorimus. Ein krimineller Dreiklang sozusagen. Alle drei Bereiche haben nämlich eines gemeinsam. Man braucht besondere Ressourcen, besondere Methoden und einen besonderen Ermittlungsaufwand, um solche Fälle lösen zu können.
Mustafa machte uns unsere Fischbrötchen fertig.
„Guten Appetit!“, meinte er.
„Danke.“
Viel Spaß hatten wir an diesem Tag nicht an unseren Fischbrötchen. Das lag aber nicht an Mustafa.
Und auch nicht an den Brötchen oder am Fisch oder meinetwegen an dem Wind, der jetzt ziemlich frisch wurde und das Wasser der Außenalster zu kräuseln begann.
Ein Wagen fuhr mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf die Fischbude zu, drehte dann seitwärts. Die Bremsen quietschen. Die Seitenscheibe hinten wurde heruntergelassen. Etwas schaute daraus hervor.
Es war der Lauf einer Waffe.
Vermutlich eine Maschinenpistole.
Jemand brüllte: „Allah-u-Akbar!“ und dann knatterten die Geschosse los. Ich konnte nur noch das Fischbrötchen einfach fallenlassen und mich zu Boden werfen. Roy ging es genauso.
Aber der Fischbudenmann hatte weniger Glück.
Schon die erste Salve der Geschosse erfasste ihn voll.
Er schien gar nicht fassen zu können, was da geschah.
Sein Körper zuckte.
Mustafa wurde regelrecht an die Rückwand seiner Bude getackert.
Die Geschosse gingen einfach durch ihn und die Außenwand hindurch und landeten irgendwo im Wasser der Außenalster.
Ich griff zu meiner Dienstwaffe, brachte sie in Anschlag und feuerte zurück.
Mein Kollege Roy Müller ebenso.
Aus dem Wagen wurden wir mit einem Kugelhagel eingedeckt.
Der Fahrer versuchte einen Kavalierstart hinzulegen. Die Reifen drehten durch. Aber dann hatte ihn eine unserer Kugeln getroffen.
Der schießwütige Kerl auf dem Rücksitz ließ die Waffe immer noch in einem fort losknattern. Dreißig Schuss pro Sekunde und Feuerstoß.
Dann traf ich ihn.
Augenblicke später war Ruhe.
Tödliche Ruhe.
Roy hatte schon das Handy am Ohr, um Verstärkung zu rufen.
In geduckter Haltung bewegte ich mich auf den Wagen zu. Der Motor lief noch. Beide Insassen waren nicht mehr am Leben.
Aber zumindest ging auch keine Gefahr mehr von ihnen aus.
Wenig später war auch Roy bei mir.
„Mustafa hat es erwischt“, sagte er. „Er ist tot.“
„Verdammt.“
„Kennst du einen von den Typen, Uwe?“
„Nein. Aber ich kann mir auch nicht alle Gesichter merken.“
„Was meinst du: Hatten die es auf uns abgesehen? Oder auf Mustafa?“
Ich zuckte mit den Schultern. „Was sollte denn jemand gegen Fischbrötchen haben?“
„Es gibt militante Vegetarier, die was gegen Fleischesser haben!“
„Der Kerl mit der MPi hat Allah-u-Akbar gerufen.“
„Ein Islamist?“
„Vielleicht. Vielleicht auch jemand, der diesen Anschein erwecken wollte.“

*

Am nächsten Morgen saßen wir im Besprechungszimmer von Kriminaldirektor Bock, dem Chef der ‘Kriminalpolizeilichen Ermittlungsgruppe des Bundes’.
„Die beiden Täter sind Lutz Dierkes und Gregor Moltotwitsch“, sagte Herr Bock. „Allerdings haben sie sich andere Namen gegeben und sind unter diesen auch aufgetreten: Islam Djihad und Mohammed Abdulrahman. Sie sind Konvertiten und vor anderthalb Jahren einer radikalen islamistischen Moscheegemeinde beigetreten, in deren Dunstkreis Kämpfer für den Dschihad gegen den Westen geworben wurden.“
„Ich gebe ja zu, dass ich ab und zu mal Schweinefleisch esse und nicht unbedingt ein Leben führe, dass strenge Muslime als hallal bezeichnen würden“, meinte ich. „Trotzdem…“
„Sie sind ein Ungläubiger. Ihnen verzeiht man das“, sagte Herr Bock. „Aber diesem Mustafa, der die Fischbude betrieben hat nicht.“
„Ich wusste nicht, dass Fischbrötchen im Islam verboten sind“, meinte Roy.
„Sind sie auch nicht - nach allem, was ich darüber weiß“, meinte Herr Bock. „Das Problem war ein anderes: Dieser Mustafa ist vor kurzem zum Christentum übergetreten. Und das ist in den Augen dieser Fanatiker etwas, was den Tod verdient.“
Da die beiden Attentäter selber tot waren, war zumindest dieser Fall erstmal ausermittelt.
„Ich fürchte, wir werden von solchen Fanatikern noch öfter hören“, sagte Herr Bock.
Und er sollte leider recht behalten.


2
Vor der Abendkasse standen die Leute Schlange. Und im Theaterfoyer standen sie sich auf den Füßen. Genauso hatte Sami es sich vorgestellt. Er wühlte sich aus dem Eingangsbereich. Bevor er die Warteschlange an der Kasse erreichte, hatte er schon zwei Brieftaschen erbeutet.
Sami hatte keine Ahnung von Theater. Schon gar nicht von dem modernen Zeug, was hier im ImprovTheater in Altona abgezogen wurde. Aber er hatte sich gedacht, ein Skandalstück, das seit einer Woche hohe Wellen in der Hamburger Presse schlug, müsste eigentlich eine Menge Leute auf die Beine bringen. Volltreffer. Ein Gedränge wie in einer Sardellendose. Paradiesisch für einen Taschendieb.
Er rempelte eine rotblonde Frau. „Oh, Verzeihung, die Dame!“ Sie funkelte ihn zornig an. Mit einem gequälten Lächeln besänftigte er die Lady. „Wahnsinnsgeschiebe hier …“ Sie winkte ab.
Sami steckte ihre Geldbörse ein und peilte sein nächstes Opfer an. Der Schwarzhaarige mit der Hornbrille und dem weiten Trenchcoat, nur ein paar Schritte weiter, sah nach Geld aus. Sami drückte sich nah an ihn heran, strauchelte, als hätte ihn jemand gestoßen, und ließ sein Zauberhändchen in die Außentasche des Trenchcoats zucken. Er tastete etwas Hartes, Rundes, mit gerippter Oberfläche. Und darunter einen leicht gewölbten, konischen Körper. Kalt fühlte sich das Ding an. Und gefährlich.
Samis Hand zuckte zurück, als hätte sie versehentlich die Lefzen eines Pitbulls berührt. „Tut mir leid – ‘ne Menge los hier heut‘ Abend …“, stammelte er. Der Schweiß brach ihm aus.
„Kein Problem.“ Der Mann lächelte höflich. So höflich, wie...

Erscheint lt. Verlag 6.5.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror
ISBN-10 3-7389-7316-8 / 3738973168
ISBN-13 978-3-7389-7316-7 / 9783738973167
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Freytag

eBook Download (2023)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
CHF 14,65
Roman. Aus den Memoiren der Herbjörg María Björnsson

von Hallgrímur Helgason

eBook Download (2011)
Tropen (Verlag)
CHF 9,75
Band 1: Lebe den Moment

von Elenay Christine van Lind

eBook Download (2023)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
CHF 9,25