Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Araber von morgen, Band 4 - Riad Sattouf

Der Araber von morgen, Band 4

Eine Kindheit im Nahen Osten (1987-1992) Graphic Novel

Riad Sattouf (Autor)

Online Resource
2019
Penguin (Hersteller)
978-3-641-24508-5 (ISBN)
CHF 18,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Witzig, absurd, berührend.« SZRiad als Teenager! Band IV erzählt die Jahre zwischen 1987 und 1992. Riads Leben zwischen Syrien und Frankreich wird noch komplizierter, und seine Eltern, die Französin und der Araber, verstehen sich immer weniger. Riads Vater arbeitet in Saudiarabien, er wendet sich ganz dem Islam zu. Riads Mutter zieht mit den drei Kindern zurück in die Bretagne, weil sie den religiösen Lebenswandel ihres Mannes nicht erträgt. Doch dann muss die ganze Familie wieder nach Syrien ... Die große autobiografische Erzählung »Der Araber von morgen« handelt von Riad Sattoufs Kindheit im Nahen Osten und wird sechs Bände umfassen. Band 1 (2015) geht von seiner Geburt bis zum 6. Lebensjahr, der kleine Riad und seine Familie leben mal in Libyen, mal Frankreich und Syrien. Band 2 (2016) berichtet von Riads erstem Schuljahr in der syrischen Dorfschule. In Band 3 (2017) ist Riad zwischen sechs und neun Jahre alt und beginnt langsam die Besonderheiten der Gesellschaft, in der er aufwächst, zu verstehen. Band 4, mit 288 Seiten Sonderlänge, steuert auf einen dramatischen Höhepunkt und Coup des Vaters zu ... Die Serie "Der Araber von morgen" ist international ein phänomenaler Erfolg, in 21 Sprachen übersetzt, wurde Sattouf vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Grand prix RTL" für Graphic Novels (2014), dem Fauve d’or in Angoulême (für das beste Album) sowie dem Los Angeles Times Graphic Novel Prize (2016).

Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Von 2004 bis 2014 zeichnete er wöchentlich den Comic "La vie secrète des jeunes" für Charlie Hebdo. Sattouf wurde u.a. mit dem Prix René Goscinny und dem César für den besten Erstlingsfilm ("Jungs bleiben Jungs") ausgezeichnet. "Der Araber von morgen" gewann den Grand prix RTL de la bande dessinée und den Fauve d'or beim 42. Comicfestival von Angoulême. Sattouf lebt und arbeitet in Paris.

Andreas Platthaus ist Leiter der Literatur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Comics vorgelegt.

»'Der Araber von morgen' ist ein wirklich besonderes Werk.«

Erscheint lt. Verlag 25.3.2019
Reihe/Serie Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt ; 4
Übersetzer Andreas Platthaus
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel L'Arabe Du Futur. Une Jeunesse au Moyen Orient (4)
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Charlie Hebdo • eBooks • Esthers Tagebücher • Frankreich • Grand Prix du Festival d'Angoulême • Graphic Novel deutsch • graphic novel erwachsene • Islam • Naher Osten • Persepolis • Syrien
ISBN-10 3-641-24508-7 / 3641245087
ISBN-13 978-3-641-24508-5 / 9783641245085
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?