Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Fall

(Autor)

Buch | Hardcover
128 Seiten
2023 | 3. Auflage, Neuübersetzung
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00130-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Fall - Albert Camus
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Einer der wichtigsten Textes des französischen Existenzialismus und der letzte vollendete Roman des Nobelpreisträgers Albert Camus in neuer Übersetzung: «Der vielleicht schönste und am wenigsten verstandene seiner Romane» Jean-Paul Sartre

Im Amsterdamer Hafenviertel legt Jean-Baptiste Clamence, ehemals angesehener Anwalt, eine atemberaubende Beichte ab: Selbstgefälligkeit und Opportunismus seien die eigentlichen Triebfedern seines Rechtsbewusstseins gewesen. Denn als er eines Nachts eine Frau auf einer Brücke stehen sah, im Begriff, in den Fluss zu springen, hat er sie nicht daran gehindert. Seitdem befindet sich sein Leben im freien Fall, und er stellt sich selbst und den anderen Fragen: Warum tut man, was man tut? Warum lebt man, wie man lebt?

Mit einem Nachwort von Iris Radisch.

Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das «Theater der Arbeit». 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman «Die Pest». Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.

Grete Osterwald, geboren 1947, lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen in Frankfurt am Main. Sie wurde für ihre Arbeit mehrmals ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Jane Scatcherd-Preis. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren zählen Siri Hustvedt, Alfred Jarry, Anka Muhlstein, Jacques Chessex sowie Nicole Krauss, Jeffrey Eugenides und Elliot Perlman.

Iris Radisch, geboren 1959 in Berlin. Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und Tübingen. Tätig als Literaturkritikerin; seit 1990 Literaturredakteurin der ZEIT, seit 2013 dort Leiterin des Feuilletons. Daneben Tätigkeit als Fernsehmoderatorin. 2008 wurde sie mit dem Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für deutsche Sprache ausgezeichnet. 2009 ernannte die französische Kulturministerin Iris Radisch zum «Chevalier des Arts et Lettres».

Camus rechnet mit seiner Gegenwart ab. Einmal hat er sich Hass und Häme satt gestattet - und herauskam dieses Wortgewitter. Lena ; Tilman Karger ; Krause WELTplus 20230425

Camus rechnet mit seiner Gegenwart ab. Einmal hat er sich Hass und Häme satt gestattet - und herauskam dieses Wortgewitter.

Dass Wahrheit und Lüge wie selbstverständlich eine Einheit zu bilden scheinen, verleiht Camus' Buch auch mehr als ein halbes Jahhundert nach der Erstveröffentlichung seinen besonderen zeitlosen Reiz.

Die faszinierende Beichte eines Mannes, der sich vom eben noch selbstgerechten Schwätzer und Opportunisten in einen einsichtigen Büßer gewandelt hat. Ihr in der Osterwald-Übertragung, die für künftige Generationen zum Kanon gehören wird, wieder zu lauschen, ist auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung ein exquisiter Genuss!

Die Neuübersetzung von «Der Fall» bringt das Kunststück fertig, einerseits heutig daherzukommen und andererseits der gedrechselten, mitunter schleimigen Figurenrede gerecht zu werden, in der sich der Sprecher ergeht.

Erscheinungsdatum
Nachwort Iris Radisch
Übersetzer Grete Osterwald
Sprache deutsch
Original-Titel La chute
Maße 131 x 210 mm
Gewicht 247 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Amsterdam • Bewusstsein • Der Fremde • Die Pest • Existenialismus • Fjodor Dostojewski • französische Bücher • Französische Literatur • Französischer Klassiker • Freiheit • Friedich Nietzsche • Hochstapler • Jean-Paul Sartre • Klassiker • la chute • Lebensbeichte • Literatur • Literaturnobelpreis • Literaturnobelpreisträger • Monolog • Moral • Moralapostel • Neuübersetzung • Nobelpreis für Literatur • Nobelpreis Literatur • Nobelpreisträger Literatur • Philosophie • Richter • Roman • Simone de Beauvoir • Sinn des Lebens • Sinnfrage • sinnlosigkeit des lebens • Sündenfall • Weltliteratur
ISBN-10 3-498-00130-2 / 3498001302
ISBN-13 978-3-498-00130-8 / 9783498001308
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 37,90