Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

Letzte Aufzeichnungen und Aufrufe

(Autor)

Volker Michels, Klaus Gräbner (Herausgeber)

Buch | Hardcover
79 Seiten
2023 | 4. Auflage
Insel Verlag
978-3-458-19524-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben - Stefan Zweig
CHF 21,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Zu den bewegendsten und bisher unzugänglichen Schriften Stefan Zweigs zählen diese in seinen letzten beiden Lebensjahren entstandenen Schilderungen. Einmal mehr zeigen sie das ganze Spektrum seines Talentes, persönliche Erfahrungen wie auch historische Begebenheiten so anschaulich zu vergegenwärtigen, dass sie der Leser wie eigene Erlebnisse wiederzuerkennen meint. Die Titelgeschichte ist eine Erinnerung an die wohl glücklichsten Jahre, die er von 1919 bis 1934 in seinem Salzburger Heim verbrachte. »Nur Mut!« überliefert ein Erlebnis aus seiner Schulzeit, ähnlich folgenreich wie die »Nachhaltige Lektion« eines Besuches beim Bildhauer Auguste Rodin. Der Bericht »Was mir das Geld bedeutet« ist ebenso wie die Erzählung »Die Angler an der Seine« und seine von 1940 bis 1942 nur in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichten politischen Appelle, »Das große Schweigen«, »In dieser dunklen Stunde« und »Hartrott und Hitler«, Warnrufe vor Katastrophen, die er nicht mehr erleben wollte.

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.

Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

»Nach einem dramatischen Jahr Krieg gegen die Ukraine empfinden manchmal auch die emphatischten Menschen eine gewisse Müdigkeit und Ratlosigkeit, für die sie sich schämen ... [Sie können] nicht nur an Krieg und Leid denken, sondern müssen auch ihr eigenes Leben leben. Über einen solchen Konflikt hat der große Stefan Zweig 1940 und 1941 so atemberaubende wie berührende Erzählungen geschrieben, die jetzt bei Insel erscheinen ...« Andrea Seibel WELT AM SONNTAG 20230402

»Nach einem dramatischen Jahr Krieg gegen die Ukraine empfinden manchmal auch die emphatischten Menschen eine gewisse Müdigkeit und Ratlosigkeit, für die sie sich schämen ... [Sie können] nicht nur an Krieg und Leid denken, sondern müssen auch ihr eigenes Leben leben. Über einen solchen Konflikt hat der große Stefan Zweig 1940 und 1941 so atemberaubende wie berührende Erzählungen geschrieben, die jetzt bei Insel erscheinen ...«

»[I]n diesen bislang in Buchform unpublizierten Prosa-Medaillons, ist gleichsam pars pro toto noch einmal der ganze Stefan Zweig sichtbar in der Empathie und Präzision des Ausdrucks, in der gelungenen Verbindung von atmosphärischer Beschreibung und nuancierter Reflexion. «

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Insel-Bücherei ; 1524
Vorwort Volker Michels
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 186 mm
Gewicht 136 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Adolf Hitler • aktuelles Buch • Auguste Rodin • bücher neuerscheinungen • Emigration • Exil • Freude • Glück • Hitler • IB 1524 • IB1524 • Insel-Bücherei 1524 • Kunst • Lebenskunst • Lebensphilosophie • Loslassen • Neuerscheinungen • neues Buch • Politik • Salzburg • Trost
ISBN-10 3-458-19524-6 / 3458195246
ISBN-13 978-3-458-19524-5 / 9783458195245
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | Endlich wiederentdeckt: das Hauptwerk der italienischen Ikone

von Alba de Céspedes

Buch | Softcover (2024)
Insel Verlag
CHF 21,90