Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Guten und die Toten

Thriller | Ein Hardcore-Kriminellen-Ballett in der Berliner Schattenwelt

***

(Autor)

Thomas Wörtche (Herausgeber)

Buch | Softcover
254 Seiten
2023 | 2. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47312-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Guten und die Toten - Kim Koplin
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Ein Ritt durch die düstere Berliner Schattenwelt: realistisch und absurd, vielschichtig, rührend und rasend spannend

Saad und seine kleine Tochter Leila leben unterm Radar in Berlin. Saad verdient sein Geld als Wächter in einem Charlottenburger Parkhaus, aus gutem Grund in der Nachtschicht.

In diesem Parkhaus steht auch der Luxusschlitten des Staatssekretärs Brasch, der mit dem Waffenhändler Müller und undurchsichtigen Saudis fiese Geschäfte macht. Als Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut und man zu seiner Überraschung eine Leiche in seinem Kofferraum findet, ist das ein Fall für die junge Kriminalkommissarin Nihal Khigarian.

Die hatte Saad schon ein paar Tage vorher zufällig kennengelernt, als sie ihm und Leila bei einer Schlägerei mit wüsten Pöblern geholfen hat. Leila ist sofort zu Nihal hingezogen, und auch Nihal und Saad ahnen, dass da mehr sein wird als eine flüchtige Bekanntschaft. Dabei muss Saad doch unbedingt unsichtbar bleiben, denn er weiß, dass gnadenlose Typen aus seinem früheren Leben hinter ihm her sind.

Und tatsächlich haben es die beiden bald mit Killern zu tun, mit Waffendealern, aufgebrachten Saudis, Drogenmafiosi, ein paar Toten - und noch ein paar mehr ... und einem epischen Showdown in der Hasch-Plantage auf dem Dach des Parkhauses, an dessen Ende es heißt: »Macht ihr so was öfter?«

Kim Koplin lebt und arbeitet in Berlin, Frankreich und Italien und heißt nicht wirklich Kim Koplin, hat aber schon mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

»[Ein] toll geschriebener Berlin-Thriller mit Noir-Elementen ...« Katharina Granzin taz. die tageszeitung 20230731

»[Ein] toll geschriebener Berlin-Thriller mit Noir-Elementen ...«

»... ein Buch das einschlägt, so wie Kommissarin Nihal Khigarian. Die will Olympiagold im Boxen.«

»Für Fans rasanter Thriller mit schnellen Schnitten und einem tollen Plot, sowie Figuren, die ans Herz gehen. Für alle, die Berlin-Krimis mögen. Ein Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite unterhält und sich schnell verschlingen lässt. Was will man als Leser mehr?«

»... ein Roman, der weiß, was er tut, gerade weil einige seiner Figuren kein Interesse daran haben, dass jemand erfährt, was sie tun.«

»Ein sensationelles Krimidebüt … In irrwitziger Geschwindigkeit lässt Kim Koplin die Handlung turboeskalieren. … Was er will und was ihm ausgezeichnet gelingt ist: unterhalten. … Jeder Satz schwebt, strahlt, sitzt.«

»Ein ultraschneller Mix aus Großstadtkrimi und Politthriller… Mit einer Geschwindigkeit, dass einem Hören und Sehen vergeht. … eine spannungsreiche, bildstarke, atmosphärisch satte Hymne an Berlin.«

»Ein herrlich unverfrorener, leichter Berlin-Thriller … erzählt in munterem Straßenslang, unterhaltsam, frech, liebevoll.«

»Rasant, rough, voll durch die Mitte.«

»Ein unglaublicher Thriller … Kim Koplin ist an jedem Satzende schon wieder los zu neuen Ufern, neuen unerhörten Ereignissen.«

»Das waren verdammt gute, rasante drei Stunden Unterhaltung. Kompromisslos erzählt, mit irrem Tempo.«

»Unheimlich schnell erzählt, komplex, spannende Handlung, rasantes Tempo. Es ist alles drin. Unheimlich großartig, lässig, witzig geschrieben. Beste Krimi-Unterhaltung. Besser geht’s nicht.«

»... [E]ine wilde und temporeiche Metropolenstory voller Witz, Härten und dramaturgischer Kniffe.«

»Ein Prachtexemplar von zeitgenössischem City-Thriller.«

»Dieser Krimi hat alles, was ein guter Thriller braucht, von der lakonischen, bildstarken Sprache bis zu grandiosen Charakteren.«

»Ein toll geschriebener, extrem packender, spannender, zeitgenössischer Gesellschaftsroman... ein großes fetziges Lesevergnügen.«

»[Das Buch] punktet mit grotesken Situationen, knochentrockenem Humor und einem souverän lockeren Sound.«

»Kim Koplin nennt sich die Autorin oder der Autor und will unbekannt bleiben. Der Spekulation ist Tür und Tor geöffnet, zumal so ein großer Wurf sehr selten ist auf Deutsch.«

»Eine wilde und temporeiche Metropolenstory voller Witz, Härten und dramaturgischer Kniffe.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 132 x 210 mm
Gewicht 308 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Schlagworte aktuelles Buch • Berlin • Berlin brutal • Bestseller bücher • buch bestseller • bücher neuerscheinungen • Drogen • Hardboiled • Krimi • Krimi-Bestenliste • Krimi-Bestseller • Kriminalkommissarin • Liebe in harten Zeiten • Liebesgeschichte • Neuerscheinungen • neues Buch • Parkhauswächter • politische Intrigen • Quentin Tarantino • rasant • Regierung • Spannung • ST 5312 • ST5312 • Staatssekretär • Starke Frauen • suhrkamp taschenbuch 5312 • Thriller • Thriller Neuerscheinungen 2023 • Untergrund • Unterhaltsam • Vater-Tochter Beziehung • Verfolgung • Waffen • Waffendealer • Waffenhandel • weibliche Ermittlerin • Wirtschaftsministerium
ISBN-10 3-518-47312-3 / 3518473123
ISBN-13 978-3-518-47312-2 / 9783518473122
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich