Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Zuckerbrotpeitsche

Buch | Hardcover
136 Seiten
2022 | 1. Aufl.
Dorise-Verlag
978-3-946219-58-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zuckerbrotpeitsche - Günter Hartmann
CHF 23,10 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nach-Denken bitte!

„Die Zuckerbrotpeitsche“ nennt Günter Hartmann seinen neuen Band. Ein aphoristisches Lebenswerk sozusagen.
Viel Zuckerbrot habe ich darin nicht gefunden, peitschen tut Hartmann ordentlich.
Als aufmerksamer – und kritischer – Beobachter weiß er Dinge auf den Punkt zu bringen und den Kontrapunkt zu setzen.
Davon vor allem lebt die kleine literarische Form, die er dem Leser hier serviert.

Mit wohlfeilen Bonmots hält er sich nicht auf: Hartmanns Humor ist rabenschwarz und bitter böse, oft sarkastisch, manchmal zynisch.
Sein Peitschen wendet sich gegen Wichtigtuerei, Respektlosigkeit, Opportunismus. Da ist er treffsicher und rabiat und unerbittlich. Wer das nicht ertragen kann, sollte an dieser Stelle mit dem Lesen aufhören. Wer sich aber darauf einlässt, findet hier Geistreiches, Doppelbödiges, Widersprüchliches. Schmunzeln wird man hier und da auch dürfen, aber oft bleibt das Lachen im Hals.
Hartmann ist ein Wortakrobat: Akribisch und sensibel setzt er Pointen, jongliert mit Gegensätzen, bringt Zwischentöne zum Klingen. Das ist die eigentliche Herausforderung der kleinsten Prosaform: In wenigen Worten ein ganzes Gedankengebäude zu errichten. Hartmann gelingt das mit Witz, oft überraschend, manchmal provozierend. Immer bissig,
nie verbissen.

Und nicht nur er hat seine Feder gespitzt: Die minimalistischen Karikaturen von Sabine
Riemenschneider ergänzen die Wort- und Satzschöpfungen kongenial.
So ist Hartmanns aphoristisches Lebenswerk tatsächlich auch Zuckerbrot – anregend, mit Genuss zu lesen, Geistesnahrung.
Leicht verdaulich ist es nicht! Man sollte es häppchenweise genießen, jedes Wort, jeden
Aphorismus auf der Zunge zergehen lassen und dem Hirn dabei hin und wieder eine kleine Pause gönnen …
Cornelia Poenicke

TRANSPARENZ ist die subtilste Form der Undurchsichtigkeit. DIDAKTISCHE DIALEKTIK: Da die Erzeugerpreise gesunken sind, steigen die Verbraucherpreise. Vertrauensverluste müssen schließlich ausgeglichen werden. LITERATUR ist mehr, als festzustellen, wie schrecklich die Wirklichkeit ist. SELBSTZWEIFEL sind wie im beschleunigten Zug herumhängende Notbremsen. Einfach der Verlockung widerstehen, daran zu schaukeln. Der GRÜNE PUNKT ist auch bloß bedruckte Plastik.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Sabine Riemenschneider
Verlagsort Erfurt
Sprache deutsch
Maße 118 x 175 mm
Gewicht 245 g
Themenwelt Literatur Aphorismen
Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Schlagworte Aphorismen und lose Sprüche • Aphorismen vermitteln Lebensweisheit • Wenn Gedanken spielen, öffnet sich die Welt.
ISBN-10 3-946219-58-6 / 3946219586
ISBN-13 978-3-946219-58-3 / 9783946219583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
CHF 24,90
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 30,80
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 18,15