Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Heimat-Roman Treueband 39 (eBook)

5 Romane in einem Band
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Aufl. 2022
320 Seiten
Bastei Lübbe (Verlag)
978-3-7517-2967-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heimat-Roman Treueband 39 - Carolin Thanner, Lothar Eschbach, Andreas Kufsteiner, Verena Kufsteiner
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Lesen, was glücklich macht. Und das zum Sparpreis!

Seit Jahrzehnten erfreut sich das Genre des Heimat-Bergromans sehr großer Beliebtheit. Je hektischer unser Alltag ist, umso größer wird unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben, wo nur das Plätschern des Brunnens und der Gesang der Amsel die Feierabendstille unterbrechen.
Zwischenmenschliche Konflikte sind ebenso Thema wie Tradition, Bauernstolz und romantische heimliche Abenteuer. Ob es die schöne Magd ist oder der erfolgreiche Großbauer - die Liebe dieser Menschen wird von unseren beliebtesten und erfolgreichsten Autoren mit Gefühl und viel dramatischem Empfinden in Szene gesetzt.

Alle Geschichten werden mit solcher Intensität erzählt, dass sie niemanden unberührt lassen. Reisen Sie mit unseren Helden und Heldinnen in eine herrliche Bergwelt, die sich ihren Zauber bewahrt hat.
Dieser Sammelband enthält die folgenden Romane:
Alpengold 197: Ein Stadtkind auf dem Lande ...
Bergkristall 278: Denn sie waren wie Katz und Hund
Der Bergdoktor 1751: Weil ein Brautstrauß Schicksal ist
Der Bergdoktor 1752: Du bist nicht mehr unser Sohn
Das Berghotel 134: Der Traum vom fernen Märchenprinz
Der Inhalt dieses Sammelbands entspricht ca. 320 Taschenbuchseiten.
Jetzt herunterladen und sofort sparen und lesen.

»Oh nein! Die Schuhe sind mir zu klein. Viel zu klein! Der Laden muss sie in der falschen Größe bestellt haben. Was mache ich denn jetzt nur?« Erschrocken schaute Judith Meindl an sich hinunter. »Die Zeit reicht nimmer, um andere Brautschuhe zu besorgen. Ich werde barfuß heiraten müssen. Das ist eine Katastrophe!«

»Nur keine Aufregung«, beschwichtigte Katharina Hofer. »Wenn die Pumps net passen, ziehst du halt andere Schuhe an. Turnschuhe, zum Beispiel.«

»Das ist net der richtige Zeitpunkt für Witze«, stöhnte die Freundin. »Meine Nerven liegen blank!«

»Entschuldige. Lass mich mal sehen. Das sind net deine Schuhe, sondern meine. Deine Schuhe stehen dort drüben vor dem Spiegel, siehst du?«

»Oh! Ein Glück!« Ein erleichterter Atemzug war zu hören.

Katharina holte ihrer Freundin das richtige Paar und wartete, bis sie hineingeschlüpft war.

»Und? Passen sie?«

»Ja, wie angegossen.«

»Ausgezeichnet.« Katharina richtete sich auf und musterte ihre Freundin prüfend. Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht. »Du siehst wunderschön aus.«

»Findest du?« Unsicher strich Judith über den bestickten Stoff ihres Hochzeitsdirndls. Es war aus pfirsichfarbener Seide und mit denselben Blüten bestickt wie die schneeweiße Schürze. Der Rock reichte ihr bis zu den Knien und ließ ihre langen Beine sehen. »Korbinian wollte gern in Tracht heiraten, weißt du? Passt das zu mir?«

»Und ob. Er wird hingerissen von dir sein!«, prophezeite Katharina.

Während sich ihre Freundin vor dem Spiegel drehte und alle Nähte überprüfte, streifte Katharinas Blick die Ständer mit den Hochzeitskleidern, und ihr Herz klopfte mit einem Mal schneller. Würde sie eines Tages hier ihr eigenes Brautdirndl kaufen? Wenn Daniel ihr die Frage aller Fragen stellte?

Er stammte wie sie selbst aus einer Familie von Bergbauern und bewirtschaftete seinen eigenen Hof. Manche ihrer Freunde hielten ihn für einen Schürzenjäger, aber sie kannten ihn nicht so, wie Kathi ihn kannte. Früher hatte Daniel nichts anbrennen lassen, das stimmte, aber seitdem sie zusammen waren, gab es nur noch sie beide. Sie waren füreinander bestimmt.

»Und wann werdet ihr Nägel mit Köpfen machen?«, fragte Judith lächelnd, als hätte sie Katharinas Gedanken gelesen.

Ertappt zuckte Katharina zusammen. »Ich weiß es net. Daniel hat es mit dem Heiraten net so eilig.«

»Wenn er dich in dem Kleid sieht, das du morgen anziehst, wird er es eilig haben.« Ihre Freundin zwinkerte ihr zu.

Katharina betrachtete das Dirndl, das sie bei der Hochzeit anziehen würde. Es war aus himmelblauer Seide und passte wunderbar zu ihren blonden Haaren. Sie fand ihre Figur stets ein wenig zu knabenhaft, aber der herzförmige Ausschnitt des Kleides zauberte geschickt weibliche Rundungen und betonte zudem ihre schmale Taille. Sie konnte es kaum erwarten, dass Daniel sie darin sah.

Es war die letzte Anprobe vor der Hochzeit. Die Inhaberin des Brautmodenladens hatte eine Auswahl an Blumenkränzen mit einem Floristen abgesprochen und legte ihnen nun Fotos vor. Sie riet Judith zu einem bezaubernden Arrangement aus pfirsichfarbenen Rosen, gelben Freesien und grünen Bändern, das hervorragend zu ihrem Hochzeitsdirndl passen würde. Die junge Braut konnte den Blick kaum davon losreißen.

Wenig später war alles vorbereitet. Der große Tag konnte kommen.

Judith verschwand in der Umkleidekabine, um das Dirndl auszuziehen und in ihre Alltagssachen zu schlüpfen.

»Hast du eigentlich schon das Neueste gehört?«, rief sie hinter dem Vorhang. »Ein Unternehmer will die Mühlbachwiesen kaufen und eine luxuriöse Ferienanlage bauen. Mit einem Golfplatz, mehreren Schwimmbädern und allen Extras, die man sich nur denken kann.«

»Bist du sicher? Bei uns in St. Christoph?«

»Und ob. Ein exklusiver Club soll es werden. Mich wundert, dass dein Vater dir noch nichts davon erzählt hat. Eine seiner Wiesen muss nämlich auch dran glauben, wenn der Plan umgesetzt wird.«

»Ich glaube net, dass mein Vater etwas darüber weiß.« Ungläubig schüttelte Katharina den Kopf.

Ihr Heimatdorf lag ein wenig abgeschieden in einem hoch gelegenen Seitenarm des Zillertals. Gerade deswegen liebten es die Einwohner. Es gab ein Hotel, eine Kirche und einen kleinen Laden, aber das war auch schon alles. Würde es mit dem Frieden daheim vorbei sein, sobald die Ferienanlage gebaut würde?

»Alexander Roth wird unser Dorf umkrempeln.« Ihre Freundin seufzte.

»Sag den Namen noch mal«, bat Kathi alarmiert.

»Alexander Roth. Der Besitzer der Roth-Hotelkette. Die Zeitungen nennen ihn auch den ›roten Hai‹, weil er sich in seine Ziele verbeißt und nicht lockerlässt, ehe er seine Pläne verwirklicht hat. Du kennst ihn, oder?«

»Ja, ich hab mal für ihn gearbeitet, aber das ist eine Ewigkeit her. Kurz vor der Matura bin ich in den Ferien als Schreibkraft bei ihm eingesprungen. Damals war er noch Geschäftsführer im Hotel seines Schwiegervaters.«

»Inzwischen gehören ihm mehrere Hotels«, wusste Judith. »Er hat sich hochgearbeitet. Wenn man den Zeitungen glauben darf, geht er für seinen Profit über Leichen.«

»Und jetzt will er bei uns bauen?«

Katharina biss sich auf die Unterlippe, als die Erinnerungen über sie hinwegfegten wie ein Wirbelsturm. Als sie für Alexander Roth gearbeitet hatte, waren unter den Kollegen allerlei Gerüchte über den attraktiven Hotelier kursiert. Angeblich hatte er neben seiner Ehe zahlreiche Affären.

Katharina hatte von einer Kollegin davon gehört und ihrer Entrüstung über sein Verhalten lautstark Ausdruck verliehen. Sie hatte seine Frau bedauert – nicht ahnend, dass er direkt hinter ihr stand und jedes ihrer Worte mit anhörte. Sie hatte es erst bemerkt, als er sie mit vor Zorn bebender Stimme fristlos entlassen hatte. Seinen eisigen Blick würde sie wohl nie vergessen.

»Warum will er ausgerechnet bei uns eine Ferienanlage bauen?«, wunderte sich das Madel. »Seine anderen Hotels stehen doch allesamt in größeren Städten wie Salzburg und Wien.«

»Vermutlich wegen der idyllischen Lage. Hohe Berge und ringsum nichts als Wald und grüne Wiesen. Wo findet man so etwas heutzutage schon noch?«

»Bei uns – aber nimmer lange, wenn er alles zubetoniert.«

»Dann lass uns hoffen, dass an den Gerüchten nichts dran ist.«

Judith zog den Vorhang der Umkleidekabine zur Seite. Anstelle des Brautdirndls hatte sie jetzt einen weißen Leinenrock und eine Bluse an, die sie in der Taille verknotet hatte. Ihre Haare waren locker im Nacken aufgesteckt, und an ihren Ohrläppchen schimmerten Perlenohrringe.

Katharina mochte Kleidung in warmen Erdfarben. Und sie liebte Tücher in allen Farben und Größen. Den terrakottafarbenen Seidenschal, den sie an diesem Tag trug, hatte sie selbst mit gelben Sonnenblumen bemalt. Dazu hatte sie eine Wickelbluse und einen langen braunen Rock an. Ihre dunkelblonden Haare fielen seidig glänzend über ihre Schultern.

Gemeinsam verließen die Freundinnen den Brautmodenladen. Als sie auf die Straße hinaustraten, wurden sie vom warmen Sonnenschein empfangen.

Der Frühling hatte in diesem Jahr lange auf sich warten lassen, aber jetzt zog sich der Winter endlich in die höheren Regionen zurück. Seit Tagen herrschte das schönste Frühlingswetter. Die Gärten hatten sich über Nacht in ein buntes Blütenmeer verwandelt. Und die Vögel zwitscherten voller Lebensfreude, als wollten sie die milde Jahreszeit begrüßen.

Das Brautmodengeschäft befand sich in der Einkaufsstraße von Mayrhofen, ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt von St. Christoph entfernt. Über den Passanten schwebten die gelben Gondeln einer Bergbahn zum Penken hinauf. Etliche Gleitschirme kreisten am strahlend blauen Himmel, als wollten sie es den Adlern und Milanen gleichtun.

»Wollen wir noch irgendwo zusammen eine Tasse Kaffee trinken?«, fragte Kathi und warf einen Blick auf ihre Armbanduhr. »Es ist noch net ganz drei Uhr.«

»Ich kann leider net. Ich muss noch einmal im Hotel vorbeifahren und den Sitzplan für die Gäste vorbeibringen.«

»Also sehen wir uns morgen?«

»Ja, morgen.« Judiths Augen leuchteten auf. »Ich kann kaum glauben, dass ich morgen um diese Zeit bereits eine verheiratete Frau sein werde!«

»Ich schon. Korbinian und du, ihr seid wie füreinander gemacht.« Katharina umarmte ihre Freundin lächelnd. »Ich freu mich so unglaublich für euch beide.«

»Glaubst du, wir tun das Richtige?«

»Unbedingt. Es wird alles gut gehen, du wirst sehen. Morgen Abend seid ihr schon auf dem Weg in die Flitterwochen. Dann gehört ihr für immer zusammen.«

»Und wenn es schiefgeht? Man liest immer wieder in der Zeitung, dass heutzutage viele Ehen geschieden werden.«

»Deine aber net! Ihr beide liebt euch. Das ist das Allerwichtigste.«

»Mir ist so schlecht.« Judith rieb sich über den Brustkorb. »Den ganzen Tag schon. Hoffentlich kippe ich net um.«

»Das ist nur die Aufregung. Komm rüber, wenn du ein bisserl Ablenkung brauchst. Dann machen wir beide eine Pyjamaparty. Wir lackieren unsere Nägel, ich backe uns einen Flammkuchen, und wir schauen uns so viele Filme mit Richard Gere an, wie wir schaffen.«

»Wirklich? Das hört sich gut an!« Judith nickte dankbar, ehe sie sich umwandte und zum Parkplatz eilte.

Katharina machte noch einen Abstecher in den Supermarkt, um alle nötigen Zutaten für den...

Erscheint lt. Verlag 7.6.2022
Reihe/Serie Heimat-Roman Treueband
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 2017 • 2018 • 2019 • Alpen • Alpen-Krimi • alpen-roman • Anthologie • Arzt • Arztroman • Arztromane • Bastei • Bergdoktor • Berge • Berg-Hütte • Bergpfarrer • Bergroman • Bestseller • Box • Bundle • Collection • Cora • Deutsch • Doktor • Dr. • eBook • E-Book • eBooks • e-bundle • eBundle • Familiensaga • feelgood • Fortsetzungsroman • Frauen • für • Gefühle • Großband • Großdruck • große-schrift • Hans Ernst • Happy End • Heimat • Heimatbuch • Heimatkinder • Heimatromane • hermann-broch • Herzschmerz • Hüttenwirt • Kelter • Kindle • Klassiker • Landarzt • Liebe • Liebesgeschichte • Liebesromane • Magd • Medizin • Mira • Modern • Paket • Patient • Reihe • Romance • Roman-Heft • romanhefte heimat • romantisch • Romanze • Sammelband • Sammlung • Schicksalsroman • Schmonzette • Schwarzwald • Serie • spannend • Staffel • steingruber • Toni-Hüttenwirt • wohlfühlen
ISBN-10 3-7517-2967-4 / 3751729674
ISBN-13 978-3-7517-2967-3 / 9783751729673
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Freytag

eBook Download (2023)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
CHF 14,65
Roman. Aus den Memoiren der Herbjörg María Björnsson

von Hallgrímur Helgason

eBook Download (2011)
Tropen (Verlag)
CHF 9,75
Band 1: Lebe den Moment

von Elenay Christine van Lind

eBook Download (2023)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
CHF 9,25