Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Stunde der Hyänen

Thriller | Ein heißer Höllentrip durch ein Berlin, wie man es nicht kennt. | Deutscher Krimipreis 2022

****

(Autor)

Thomas Wörtche (Herausgeber)

Buch | Softcover
262 Seiten
2022 | 2. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47300-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Stunde der Hyänen - Johannes Groschupf
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>In Berlin brennen seit Monaten Luxuskarossen. Die Polizei ist überfordert, besorgte Autorfahrer ziehen als »Bürgerstreife« durch den Kiez. Die Wege dreier sehr unterschiedlicher Menschen kreuzen sich während eines Höllentrips durch die Großstadtnacht ...

Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Durch die streift auch der Postbote Maurice Jaenisch, der ganz sicher weiß, dass die Stadt von Satan beherrscht wird. Und weil er alles richtig machen will, muss er ihm gegenübertreten. Auch Jette Geppert ist unterwegs. Sie ist Reporterin bei Kriminalprozessen in Moabit und ein Super Recognizer: Sie kann Gesichter zuverlässig wiedererkennen. Die drei treiben durch die riesige Stadt, deren Nachtgesicht geheimnisvoll, faszinierend und brandgefährlich ist ...

Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Zuletzt erschienen: Berlin Prepper. Thriller (2019), für den er den Deutschen Krimipreis (1. Platz) und den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2020 erhielt, sowie Berlin Heat. Thriller (2021), für den er mit dem Deutschen Krimipreis (2. Platz) ausgezeichnet wurde.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

»Groschupf schreibt eine knappe, kühle Prosa. ... Er hat auch ein gutes Gespür für Dialoge. Und man merkt, dass er die Welt kennt, die Ränder, an denen gesellschaftlicher Konsens ausfasert und wo Leute leben, die nicht in sozialen Medien oder Reality-Formaten auftauchen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20221205

»Groschupf schreibt eine knappe, kühle Prosa. ... Er hat auch ein gutes Gespür für Dialoge. Und man merkt, dass er die Welt kennt, die Ränder, an denen gesellschaftlicher Konsens ausfasert und wo Leute leben, die nicht in sozialen Medien oder Reality-Formaten auftauchen.«

»Groschupf ist der neue deutsche Meister des Berlin-Romans.«

»Johannes Groschupf ist ein exzellenter Handwerker, der Plot souverän arrangiert ... der Autor versteht sich nicht nur auf die Regeln des Genres, sondern auch auf das Spiel mit traditionellen literarischen Motiven.«

»Johannes Groschupfs packender und hochmoderner Großstadtthriller ist eine fesselnde Milieustudie ... spannend, überraschend, politisch und absolut auf der Höhe der Zeit.«

»Ein flotter, aktueller und rasanter Thriller. Wer filmreife Handlung, tolle Charaktere, überzeugende Dialoge und politische Seitenhiebe mag, ist hier richtig aufgehoben. Das ist Top-Unterhaltung bis zur letzten Seite.«

»Eine furiose und packende Story.«

»Einfach wunderbar. Johannes Groschupf hat in seinem dritten Kriminalroman einen neuen Weg eingeschlagen, und der führt zu ganz Großem.«

»So souverän und berauschend inszeniert er das, dass man gebannt dieser Geschichte folgt.«

»Psychologisch, aufreibend, verzehrend — ein emotionaler Flächenbrand.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berlin Noir ; 3
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte aktuelles Buch • Berlin • Berlin-Thriller • Bestseller bücher • brennende Autos • buch bestseller • bücher neuerscheinungen • Bürgerwehr • Deutscher Krimipreisträger • Gefährliches Berlin • Hauptstadt • Höllentrip • Krimi-Bestenliste • Krimi-Bestseller • Nächtliches Berlin • Neuerscheinungen • neues Buch • ST 5300 • ST5300 • Staatsschutz • suhrkamp taschenbuch 5300 • Super-Recognizer • Thriller • Verbrechen
ISBN-10 3-518-47300-X / 351847300X
ISBN-13 978-3-518-47300-9 / 9783518473009
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychothriller

von Sebastian Fitzek

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 33,90
Psychothriller

von Sebastian Fitzek

Buch | Hardcover (2021)
Droemer (Verlag)
CHF 35,90
Kriminalroman

von Nele Neuhaus

Buch | Hardcover (2023)
Ullstein Buchverlage
CHF 36,90