Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Weinanbau in der Renaissance - Tobias Schick

Weinanbau in der Renaissance

Von der Traube bis ins Glas

(Autor)

Buch | Softcover
114 Seiten
2023 | 2. Auflage
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7534-5479-5 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der kurzweiligen Veröffentlichung "Weinanbau in der Renaissance" wird jeder Schritt der Weinherstellung vom Anbau bis zu dessen Genuss im Licht des 16. Jahrhunderts betrachtet und mit zeitgenössischen Abbildungen erklärt. Der Inhalt fußt auf dem Wissen von Originalpublikationen aus dieser Zeit, die entsprechend zitiert werden und ein weiteres Studium der Materie ermöglichen. Weiterhin wird die Trinkkultur und gesellschaftliche Akzeptanz des Weinkonsums in dieser Epoche angerissen. Mittels Zitate und Darstellungen entsteht ein möglichst authentischer Eindruck, wie Weine zu dieser Zeit hergestellt wurden und welcher Geschmack bevorzugt wurde. Beschreibung auf dem Buchhinterdeckel: Tauchen Sie ein in die Zeit der Reformation, die einhergeht mit der Entdeckung neuer, ferner Welten und einem aus dem Mittelalter aufblühenden Europa. Vor diesem Hintergrund wird das Handwerk des Weinmachens beschrieben und welche Tricks vor rund 500 Jahren gegen einen schweren Morgen nach dem einen oder anderen Gläschen zu viel halfen. Fragen nach der Herstellung und dem Geschmack der damaligen Weine werden genauso beantwortet, wie die Frage, was die damaligen Weinherren mit verschimmelten Weinen machten. Neben der reichen Bebilderung mit zeitgenössischen Darstellungen des Handwerks und auch von feiernden Weinliebhabern wird auch untersucht, wie hoch die gesellschaftliche Akzeptanz von Wein in der Gesellschaft des 16. Jahrhunderts war. Interessant für jeden, der mehr über die Weinherstellung, den Geschmack von Weinen und die Gesellschaft des 16. Jahrhunderts wissen möchte.

Dr. Tobias Schick beschäftigt sich freizeitlich mit den Geschichten und dem alltäglichen Leben vergangener Epochen. Dabei bedient er sich an der Originalliteratur, um möglichst nah zum zeitlichen Ursprung des Themas herankommen zu können. Als promovierter Chemiker versucht er anhand von Naturkonstanten, die sich auch über die Jahrhunderte nicht ändern, ein authentisches Abbild jener Zeit zu zeichnen, das durch zeitgenössische Darstellungen ergänzt wird.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 177 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Getränke
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Schlagworte Fest • Met • Mittelalter • Renaissance • Wein • Weingut • Weinherstellung • Winzer
ISBN-10 3-7534-5479-6 / 3753454796
ISBN-13 978-3-7534-5479-5 / 9783753454795
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die ersten 13000 Jahre

von Gunther Hirschfelder; Manuel Trummer

Buch | Softcover (2022)
wbg Paperback in Herder (Verlag)
CHF 22,40