Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zwei fremde Leben - Frank Goldammer

Zwei fremde Leben

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
400 Seiten
2022 | 2. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-21967-9 (ISBN)
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

DDR, 1973 - Es ist ihr erstes Baby und es soll tot sein. Ricarda glaubt an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Erst 17 Jahre später kommt sie der Wahrheit näher.


Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit

Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief - und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Auch der Polizist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in höchste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll - ihre Mutter.

Frank Goldammer, Jahrgang 1975, ist gelernter Handwerksmeister und begann schon früh mit dem Schreiben. Die Bände seiner historischen Kriminalromanreihe über den Dresdner Kommissar Max Heller landen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Goldammer lebt mittlerweile als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.

Der neue Roman von Frank Goldammer ist ein ungewöhnliches Stück Zeitgeschichte, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Kein Krimi im klassischen Sinn, aber hautnah und spannend erzählt. Ulli Wagner SR 3 Saarlandwelle 20201002

Der neue Roman von Frank Goldammer ist ein ungewöhnliches Stück Zeitgeschichte, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Kein Krimi im klassischen Sinn, aber hautnah und spannend erzählt.

Es ist ein eindringliches Buch.

Im neuen Roman des Dresdner Bestsellerautors Frank Goldammer geht es um eine fantastische Wahrheitssuche.

Eine Mischung aus Politthriller und Gesellschaftsdrama mit dramatischen Wendungen geschickt präsentiert.

Unbedingte Leseempfehlung!

Für mich ist Frank Goldammer einer der Autoren, die mir die DDR und somit auch die eigene Deutsche Geschichte immer wieder näherbringt.

Ein eindrückliches Buch, welches meine ganze Aufmerksamkeit hatte beim Lesen.

Eine deutsch-deutsche Geschichte, spannend und emotional erzählt, fast wie ein Agenthriller, das ist Frank Goldammers großartiger Roman ›Zwei fremde Leben‹.

Eines der besten Bücher über unsere jüngere Geschichte. Sollte man unbedingt gelesen haben.

Die dunklen Seiten des DDR-Regimes und das damit verbundene tragische Schicksal der Protagonistin Ricarda ist in diesem Roman bis zur letzten Seite spürbar. AbsoluteEmpfehlung!

›Zwei fremde Leben‹ ist ein Gesellschaftsroman, so erschütternd wie ein antikes Drama und so aufregend wie ein Thriller.

Die Geschichte ist sehr ergreifend geschrieben und die Schicksale der Betroffenen lassen einen nicht so schnell wieder los.

Eine packende und bewegende Geschichte über das nach wie vor nicht aufgearbeitete Thema von staatlich organisiertem Kindesentzug und Zwangsadoption in der DDR.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 122 x 191 mm
Gewicht 332 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Adoption • DDR • Frauenschicksal • Frauenschicksal Roman • Gesellschaftsroman • Kindesentführung • Kindesentzug • Krimi • krimi ddr • Ostdeutschland • Roman 70er Jahre • Roman Neuerscheinung 2021 • staatliche Kindesentführung • Stasi • Verschwundene Kinder • Wendezeit • Wiedervereinigung • Zwangsadoption
ISBN-10 3-423-21967-X / 342321967X
ISBN-13 978-3-423-21967-9 / 9783423219679
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90