Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was ist eigentlich los? (eBook)

Ausgewählte Essays aus vier Jahrzehnten

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021
180 Seiten
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
978-3-455-01164-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was ist eigentlich los? - Monika Maron
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
(CHF 17,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
 Zum 80. Geburtstag von Monika Maron am 3. Juni 2021: Ausgewählte Essays aus vier Jahrzehnten von einer großen Schriftstellerin, die immer schon zu aktuellen Debatten und gesellschaftspolitischen Themen Stellung bezog und die sich nie vereinnahmen ließ. Poetisch, elegant, humorvoll und unerschrocken. 

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentliche zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt die Erzählung Bonnie Propeller (2020) und der Essayband Was ist eigentlich los? (2021).

Cover
Titelseite
Vorwort
Wir wollen trinken und dann ein bisschen weinen
Liebster Heinrich!
Ich war ein antifaschistisches Kind
Zonophobie
Zwei Brüder
Im Osten nichts als Opfer?
Lebensentwürfe, Zeitenbrüche
Rede zum Nationalpreis
Die Besserfundis
Warum ich nie Latein gelernt habe
Das Licht des Wissens
Uns geht es gut!
Zeitunglesen
Na, Bruno
Neues aus dem Osten
Links bin ich schon lange nicht mehr
Das Leben als Werk
Unser galliges Gelächter
Textnachweis
Über Monika Maron
Impressum

Erscheint lt. Verlag 5.5.2021
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Belletristik • Debatte • Demokratie • Diskurs • Freiheit • Geschichte • Gesellschaft • Gesellschaftskritik • Kunst • Kunstfreiheit • Literatur • Literaturkritik • Meinungsfreiheit • Politik • Schriftsteller
ISBN-10 3-455-01164-0 / 3455011640
ISBN-13 978-3-455-01164-7 / 9783455011647
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 555 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Elke Heidenreich

eBook Download (2024)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 15,60