Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tage in Tokio

Buch | Hardcover
249 Seiten
2021 | 1. Auflage
Luchterhand (Verlag)
978-3-630-87663-4 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Seit 35 Jahren beschäftigt sich Christoph Peters mit Japan. Er hat Romane über Japan geschrieben, sich in der traditionellen Teezeremonie ausgebildet, sammelt japanische Keramiken. Doch in Japan ist er nie gewesen.

Die erste Reise nach Tokio muss also zum Abgleich werden zwischen Phantasie und Realität.

Christoph Peters streift durch Metro und Seitenstraßen, Sushibars und Museen, besucht Tempelanlagen und einen Boxkampf. Und er ist ein eminent genauer Beobachter: Aus den Blicken der Menschen in der U-Bahn, aus den Regeln der Konversation, aus dem Nuancenreichtum in der Glasur einer Teeschale entsteht das Panorama einer ganzen Kultur.

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018) und dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand "Das Jahr der Katze" (2018) und der "Dorfroman" (2020).

Matthias Beckmann, geb. 1965 in Arnsberg, studierte in Düsseldorf und Stuttgart. Der vor allem als Zeichner bekannte Künstler erhielt zahlreiche Preise und Stipendien; seine Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten.

"Tage in Tokio" ist die Liebeserklärung an ein faszinierendes und widersprüchliches Land, das mit jedem Versuch, es zu verstehen, auch etwas über uns erzählt.

»Christoph Peters ist ein eminent kluger und genauer Erzähler, ein ausgezeichneter Architekt lebensechter Atmosphären.« (Die Welt)

Erscheinungsdatum
Illustrationen Matthias Beckmann
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 282 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Buch • Bücher • Buddhismus • Fremde Kulturen • Globalisierung • Japan • Keramik • Kultur • Matthias Beckmann • Reise • Tee • Teezeremonie
ISBN-10 3-630-87663-3 / 3630876633
ISBN-13 978-3-630-87663-4 / 9783630876634
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 30,80