Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Facetten polymorpher Lyrik

Beobachtungen zu Gedichten Apollinaires

(Autor)

Buch | Hardcover
260 Seiten
2021
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1314-0 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Guillaume Apollinaire hat viele Gesichter, doch eine unverkennbare Physiognomie
Guillaume Apollinaires Lyrik wird hier aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Dies entspricht nicht der üblichen Praxis, die meist auf das homogene Bild eines nur modernitätsbegeisterten Autors abzielt. Solche Einseitigkeit wird in den zwölf Beiträgen vermieden. Diese widmen sich bislang vernachlässigten Fragestellungen. So sind komparatistische Betrachtungen, die Neugewichtung der Rheinland-Gedichte, das Vermischen der Schreibtechniken und das Überschreiten autofiktionaler Inhalte bis hin zu existentiellen Grundfragen markante Facetten wechselnder Beobachtungsweisen. Folglich entsteht eine teils ungewohnte Physiognomie des Lyrikers, der in seinem poetischen Schreiben weniger für den Widerstreit von »alt« und »neu« zu stehen scheint als für die gegenseitige Durchdringung von beidem. Guillaume Apollinaire's poetry is examined here from different angles. This does not correspond to the usual practice, which aims at the homogeneous image of an author who is only enthusiastic about modernity. Such one-sidedness is avoided in the twelve contributions. Moreover, they are devoted to hitherto neglected questions. Thus, comparative considerations, the reweighting of the Rhineland poems, the mixing of writing techniques and the transgression of autofictional content towards basic existential questions are striking facets of changing modes of observation. Consequently, a partly unusual physiognomy of the poet emerges, who in his poetic writing seems to stand less for the conflict between »old« and »new« than for the mutual interpenetration of both.

Dr. Helmut Meter ist emeritierter Professor an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsinteressen gelten hauptsächlich dem französisch-italienischen Literaturvergleich in unterschiedlichen Epochen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand ; Band 010
Zusatzinfo mit 12 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 517 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte autofiktionales Schreiben • Avantgarde • Enigmatische Dichtung • Gedichte • Guillaume Apollinaire • Identitätssuche • Identitätssuche, • Kölner Dom • Kommunikative Metaphorik • Kriegslyrik • Liebeslyrik • Lyrik • Moderne • Rheinland-Gedichte • Selbstergründung • Zukunftseuphorie • Zukunftsskepsis
ISBN-10 3-8471-1314-3 / 3847113143
ISBN-13 978-3-8471-1314-0 / 9783847113140
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
CHF 27,90
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 19,90