Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nach dem Beben

Erzählungen

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2003 | 2. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-7806-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nach dem Beben - Haruki Murakami
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
'Nach dem Beben', sechs Erzählungen, die Haruki Murakami schrieb, als die japanische Insel bebte und ein Giftgasanschlag die Gesellschaft erschütterte. Beide Ereignisse - das Erdbeben von Kobe mit Tausenden von Toten und die Terrorakte in der U-Bahn von Tokyo - bewogen ihn 1995, aus dem 'Exil' zurückzukehren, um, wie er sagte, seinem Land beizustehen. 'Nach dem Beben': Fünf Tage und Nächte verbringt die Frau eines Verkäufers für HiFi-Geräte vor dem Fernsehen mit den Katastrophenbildern vom Erdbeben - dann verlässt sie ihren Mann, der sich mit einem mysteriösen Päckchen auf eine Reise begibt. Eine Wahrsagerin sieht tief in die hasserfüllte Seele einer Ärztin, die einem Mann aus Kobe, der ihre Hoffnungen zerstört hat, den Tod wünscht. Die vierzehnjährige Sara begegnet in ihren Alpträumen dem Erdbebenmann, der sie in eine Kiste sperren will. Und der Bankangestellte Katagiri hat in seiner Wohnung Besuch von einem Riesenfrosch, der Tokyo vor der Zerstörung durch einen Wurm retten will. Aber der zwingendste Charakter von allen ist das Erdbeben selbst: Der sichtbare Schaden ist weniger schmerzlich als der untröstliche in der Seele der Menschen.Dieser Band enthält die folgenden Erzählungen:'Ufo in Kushiro''Stilleben mit Bügeleisen''Alle Kinder Gottes tanzen''Thailand''Frosch rettet Tokyo''Honigkuchen'

HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane ›Die Ermordung des Commendatore‹ in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung ›Die Chroniken des Aufziehvogels‹ (2020), der Erzählband ›Erste Person Singular‹ (2021), ›Murakami T‹ (2022) und ›Honigkuchen‹ (2023).

Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. Yukio Mishima, Hiromi Kawakami und Sayaka Murata. Für DuMont überträgt sie die Werke Haruki Murakamis ins Deutsche. 2019 erhielt sie den japanischen Noma Award for the Translation of Japanese Literature.

Erscheint lt. Verlag 28.8.2003
Übersetzer Ursula Gräfe
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Kami no kodomotachi wa mina odoru
Maße 130 x 180 mm
Gewicht 332 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Erdbeben • Japan • Japanische Literatur • Japan; Romane/Erzählungen • Kobe • Literatur • Tokyo
ISBN-10 3-8321-7806-6 / 3832178066
ISBN-13 978-3-8321-7806-2 / 9783832178062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich